Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 04:02

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

FKK in sozialen Medien

Alles rund um das Thema FKK
 

Re: FKK in sozialen Medien

Beitrag von Friedjof » Di 23. Feb 2016, 17:34

Hallo Garfield,
es gibt mittlerweile eine ganze Reihe Linux-Versionen von verschiedenen Distribitoren auf dem Markt, seit Jahren. Und keinem gelingt der Durchbruch. Warum ist das so? Sicherlich nicht deshalb, weil fast jeder PC bzw. jedes Notebook Windows vorinstalliert hat. Schon der Hinweis in deinem letzten Beitrag mit der separaten /home würde die meisten PC-Nutzer abschrecken. Das, was du für selbstverständliches PC-Wissen hälst, sind für die meisten Menschen bömische Dörfer! Die wollen einfach nur den PC einschalten und damit arbeiten, wie mit einem Bügeleisen oder Toaster. Von unterschiedlichen Linux-Versionen verschienener Distributionen, einer sparaten /home und anderem PC-Kauderwelsch wollen die meisten Leute nichts wissen. Und ich kann sie sogar sehr gut verstehen.
Du sprichst die Kompatibilität mit Anwendungsprogrammen an. Ja, häufig gibt es Linux-Alternativen. aber die muss der Linuxanwender häufig lange suchen oder er findet gar keine. So gibt es heute immer neue Anwendungen, die auf Windows aufbauen, wo der Linux-Anwender erst einmal dumm dasteht oder sich aus der Not heraus Windows zusätzlich installiert.
Mein Fazit: Wer sich gern mit der Computertechnik beschäftigt oder beschäfigen möchte (Hobby) solle Linux ausprobieren. Der normale Anwender braucht es nicht.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3271
Registriert: 08.11.2002
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 67

Re: FKK in sozialen Medien

Beitrag von Horst » Di 23. Feb 2016, 20:31

Leute, ihr entfernt Euch eindeutig vom eigentlichen Thema dieses Threads. :!:

Gruß
Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 446
Registriert: 06.07.2014
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK in sozialen Medien

Beitrag von Garfield » Di 23. Feb 2016, 21:32

Friedjof hat geschrieben:Und keinem gelingt der Durchbruch. Warum ist das so? Sicherlich nicht deshalb, weil fast jeder PC bzw. jedes Notebook Windows vorinstalliert hat.
Doch, weil die beiden überteuerten Handelsketten, die zu einem Konzern gehören, nur mit vorinstalliertem Windows verkaufen. Überteuert weil die eine mal Graka als Supermegasonderangebot im Prospekt gesehen hatte und ich original die gleiche in einem kleinen Computerladen während der Angebotszeit für deutlich weniger Geld gekauft habe. Ähnliches habe ich schon öfter festgestellt. Es gibt auch Notebooks ohne OS bzw. sogar mit vorinstalliertem Linux zu kaufen und die sind bei gleicher Hardware sogar noch um die 100 € günstiger, natürlich nicht in besagten Ketten.

Friedjof hat geschrieben:Schon der Hinweis in deinem letzten Beitrag mit der separaten /home würde die meisten PC-Nutzer abschrecken.
Die muß man ja auch nicht haben, es ist nur besser wenn die Systempartition abrauchen sollte. Windows hat auch keine separate Datenpartition, ok bei Win 8 und Win 10 weiß ich es nicht, obwohl es da genauso besser wäre aus sicht der Datensicherheit.

Friedjof hat geschrieben:Mein Fazit: Wer sich gern mit der Computertechnik beschäftigt oder beschäfigen möchte (Hobby) solle Linux ausprobieren. Der normale Anwender braucht es nicht.
Linux ist sehr gut für den alltäglichen Einsatz geeignet, ich habe schon lange kein Windows mehr, weil man alles was der Privatanwender mit Windows machen kann er auch mit Linux machen kann, außer wie schon geschrieben wenn man die neusten Actionspiele braucht.

Um wieder zum Thema Fratzenbuch und Co. zu kommen, genau wie bei den unsozialen Netzwerken wird bei Windows 10 alles was man an Daten preisgibt nach Amerika gesendet. Bei Windows 10 ist es sogar noch schlimmer, weil dort alle Daten die du auf der Festplatte hast nach Redmond gesendet werden. Gib mal in einen Suchsklaven deiner wahl "Windows 10 Daten" (ohne Anführungszeichen) ein, da siehst du ganz schnell, das Microsoft alles mögliche von deiner Festplatte absaugt und du es nicht wirklich abstellen kannst, bzw. es trotz Deaktivierung an Microsoft gesendet wird. :evil:

 

Re: FKK in sozialen Medien

Beitrag von Friedjof » Di 23. Feb 2016, 22:06

Lass es gut sein Garfield. Das ist ein Thema, welches wir hier nicht zu Ende diskutieren können. Horst und andere am eigentlichen Thema Interessierte würden uns lynchen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5726
Registriert: 29.06.2013
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Paar
Alter: 60

Re: FKK in sozialen Medien

Beitrag von ostfriesenpaar » Di 23. Feb 2016, 22:40

Friedjof hat geschrieben:Lass es gut sein Garfield. Das ist ein Thema, welches wir hier nicht zu Ende diskutieren können. Horst und andere am eigentlichen Thema Interessierte würden uns lynchen.

:D :D :D

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK in sozialen Medien

Beitrag von Hans H. » Di 23. Feb 2016, 23:27

Es ist definitiv falsch, die Datensicherheit von sozialen Medien wie Frazenbuch und Co. mit der von Windows gleichzusetzen.
Gerade in Windows 10 kann ich besser als je zuvor jeden einzelnen Punkt, zu dem Windows in der Standardeinstellung Daten überträgt abschalten. Man kann das aber auch bei der Installation schon tun indem man nicht die Standardinstallation wählt. Außerdem wird zu jeder Art von Daten, die übertragen werden kann genau erklärt zu welchem Zweck und was damit geschieht.

Somit habe ich mich klar dazu entschieden, die eventuellen Voreile der persönlichen Assistentin "Cortana" im Win.10 nicht zu nutzen, denn in meiner Einstellung in der fast alles an Datenübertragungen gesperrt ist, funktioniert auch Cortana nur äußerst eingeschränkt. Wenn ich die Bahn-Seite aufrufe muss ich z.B. auch immer meinen Startbahnhof selbst eingeben, weil die Positionsübertragung gestoppt ist etc. Jede der Datenübertragungen bringt in irgendeiner Funktion dem Nutzer einen Vorteil, auf den man dann eben verzichtet, wenn man das sperrt.

Aber dazu gehört eben auch: "der angezeigten Werbung mehr Relevanz zu verleihen" (Quelle: Heise); noch ein Zitat: "Dabei ist allerdings zu beachten, dass manche Komfort-Funktionen schlicht nicht funktionieren, ohne dass Microsoft bestimmte Daten zu Verfügung hat. Handschrift- und Spracherkennung etwa beruhen im Kern auf einem großen Wörterbuch. Eigennamen und Adressen der eigenen Kontakte kann Microsoft der persönlichen Ausgabe dieses Wörterbuchs nur hinzufügen, wenn es sie kennt" (Quelle ebenfalls: Heise). Ich habe viel gesperrt und verzichte darauf.

Auch diese Aussage stimmt nur für einige normale Standardprogramme:
Garfield hat geschrieben:Was Windowsprogramme allgemein angeht, da gibt es für so gut wie alles eine Linuxalternative.

Beispiele:
Starmoney unter Linux kann man vergessen und die Alternativen unter Linux haben für zu wenige Banken die HBCI-Chipkarten-Unterstützung (und das ist die einzige wirklich sichere Form des online-Banking, die weltweit nie geknackt wurde, nicht über die Internetseite zu gehen sondern über die HBCI-Schnittstelle und einen hoch-sicheren Schlüssel auf der Chipkarte).

Ape-Map, das für mich für die Navigation beim Wandern und bei Hochgebirgstouren unverzichtbar ist (es gibt keine Alternative, die dem irgendwie nahe kommt) funktioniert nicht unter Linux und das wird so bleiben aus technischen Gründen bei der Einbindung des Kartenmaterials der Verlage (wie Kompass, Austrian-Map, Swiss-Map etc.). Das können die Ape-Map-Programmierer nicht ändern, weil sie die e-Karten so nehmen müssen, wie sie ihnen angeboten werden.

Dann im dienstlichen Bereich: Komplexer formatierte Word- und Exceldateien kann ich nicht in Linux weiter bearbeiten. Was beim Kunden ankommt sieht dann ganz anders aus, als zuvor bei mir am Monitor.
Mit Präsentationsfolien ist es noch katastrophaler. Die Kompatibilität ist eben einfach nur ein Märchen. In Linux bearbeitete Folien kann ich auf keinen Fall an die Kunden zurücksenden.

Wenn ich Access-Dateien zur Überprüfung oder Fehlersuche bekomme, habe ich in Linux überhaupt keine Chance. Die kann ich da gar nicht bearbeiten.

Fazit: selbst am privaten Zweitrechner wird Linux wieder fallen und das normale Office auf Windows drauf kommen, weil Linux eben zu extrem eingeschränkt nutzbar ist. Nur die Fotobearbeitungs-, Audio- und Videoprogramme sind sehr gut. Aber Gimp (das beste unter den kostenfreien Foto-Programmen) nutze ich längst auch unter Windows.

Garfield hat geschrieben:ok bei Win 8 und Win 10 weiß ich es nicht
Wenn du weder Win 8.1 noch Win 10 hast, solltest du nicht darüber diskutieren.

Zurück zur (Un-)Sicherheit von sozialen Medien:
Soziale Medien mit besserem Schutz hat es gegeben und gibt es vielleicht zum Teil noch bis sie auch eingehen. Die kommen bei den Usern nicht mehr an, weil facebook & Co. denen gegenüber eine viel zu große Masse erreicht haben.

Die Konkurrenten zu WhatsApp, die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung arbeiten: Threema, MyEnigma oder SIMSme haben nur eine geringe Bedeutung, weil eben das unsicherere WhatsApp (dies liegt in der Mittelklasse - es gibt noch unsicherere) viel verbreiteter ist.

Auch die früher verbreiteten deutschen Netzwerke mit besserer Sicherheit wurden von facebook verdrängt. "werkenntwen" wurde z.B. vor 2 Jahren abgeschaltet. Das ist das Problem der kritischen Masse im Markt, die dann die restliche Mehrheit mitzieht, wenn sie überschritten ist.

Die Folge: Die freie Datenweitergabe nach USA in den jetzt verbreiteten internationalen sozialen Netzwerken kann man ganz im Gegensatz zu Windows nicht unterbinden. Entweder man passt sehr gut auf, was man preisgibt oder man muss mit den Fehlern der Vergangenheit leben, oder man lässt es ganz.

Da es um die Frage FKK in sozialen Medien ging, sehe ich keine Alternative facebook & Co. zu nutzen (also die jetzt gängigen Programme / Apps), weil man sonst so wenige Leute anspricht, dass man kaum die erhoffte Resonanz haben wird.

Das kommt uns doch allen auch zugute, wenn jetzt Windows kostenlos ist. Früher musste man da über 100 Euro für bezahlen.
Großer Irrtum! Jetzt kann zwar jeder von Win7 und Win 8 / 8.1 kostenlos auf Win 10 umsteigen, wenn dann aber der nächste neue PC ansteht und das nach Juli 2016 ist, können wir nur das alte Win 7 / 8 / 8.1 wieder installieren. Und darauf setzt "WinzigWeich" (=MicroSoft). Dann nämlich haben sich sehr viele an Win 10 gewöhnt und werden es deshalb kaufen - auf jeden Fall werden es sich dann viel mehr kaufen, als sie es täten ohne die zwischenzeitliche Gewöhnung daran. Rechner die jetzt verkauft werden haben daher natürlich nicht Win 10 drauf, sondern man sagt den Kunden, sie können ja leicht und kostenfrei umsteigen. Aber mit dem Trick haben sie eben nicht die Lizenz für einen eventuellen späteren neuen PC, der vielleicht ohne Windows gekauft wird!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 446
Registriert: 06.07.2014
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK in sozialen Medien

Beitrag von Garfield » Mi 24. Feb 2016, 00:29

Hans H. hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben: ok bei Win 8 und Win 10 weiß ich es nicht

Wenn du weder Win 8.1 noch Win 10 hast, solltest du nicht darüber diskutieren.
Das Zitat ist aus dem Zusammenhang gerissen, weil aus meinem Beitrag geht eindeutig hervor, daß es nur darum geht ob eine eigene Datenpartition angelegt wird.

Hans H. hat geschrieben:Das ist das Problem der kritischen Masse im Markt, die dann die restliche Mehrheit mitzieht, wenn sie überschritten ist.
Dann mußt du daran arbeiten, daß diese kritische Masse wieder unterschritten wird indem du deinen Kontakten sagst, daß du nur noch bei XY erreichbar bist. Wenn das genug machen die unsicheren Netzwerke irgendwann verschwinden oder sie müssen sich umstellen.

Hans H. hat geschrieben:Die freie Datenweitergabe nach USA in den jetzt verbreiteten internationalen sozialen Netzwerken kann man ganz im Gegensatz zu Windows nicht unterbinden.
Windows sagt dir zwar daß keine Daten gesendet werden, aber es werden trotzdem Daten gesendet. http://www.stern.de/digital/computer/mi ... 83590.html , also stimmt deine Aussage so nicht.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK in sozialen Medien

Beitrag von Hans H. » Mi 24. Feb 2016, 01:13

Ein reißerish aufgemachter Sten-Artikel ist für mich kein Beleg dafür, dass meine Aussage nicht stimmt. Die Sache wurde in Fachmagazinen etwas anders dargestellt. Zitat aus deinem Link:
Welche Daten genau übertragen wurden, konnte "Ars Technica" nicht genau ermitteln. Allerdings war in dem übertragenen Datenpaket eine Identitätsnummer enthalten, die auch nach einem Neustart des Rechners gleich blieb. Somit konnte Microsoft das Gerät eindeutig identifizieren.

Das ist das Entscheidende. MS will schneller und leichter die lizensierten von nicht lizensierten Versionen unterscheiden können. Das macht Adobe schon seit es überhaupt Adobe-pdf und Adobe-Photoshop gibt durch entsprechende Zugriffe auf die PC´s bei Programmstart und Abruf versteckter Codes in den erzeugten Dateien, aus denen sie auslesen können, an welchem Rechner die Dateien erstellt worden sind, und ob die Programmversion lizensiert war. Und noch mehr Daten aus dem PC übertragen alle gängigen Internet-Security Suiten, und das ist zur ständigen übergreifenden Sicherheitsanalyse notwendig.

MS hatte das Problem, dass die gefälschten 35-€ Windows-Versionen von Händlern wie PCFritz und ähnlichen nicht schnell genug erkannt worden waren. Nach anderen Aussagen aus professionellen Fachkreisen der IT-Sicherheit habe ich jedenfalls die Aussage, dass es bei den Zugriffen nur um die regelmäßigen Updates und in dem Zusammenhang die Kontrolle der korrekten Lizenzen ginge.
100% sicher weiß ich natürlich nicht, ob man da alles korrekt erkannt und Fragen bei MS korrekt beantwortet bekommen hat, aber professionellen IT-Sicherheitsfachkreisen vertraue ich mehr als einem solchen Stern-Artikel.

 
Beiträge: 1033
Registriert: 27.04.2015
Wohnort: Heilbronn
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 41

Re: FKK in sozialen Medien

Beitrag von FKKpaar-BaWü » Mi 24. Feb 2016, 03:31

1. Linux taugt nur im Server- bzw. ThinClient Bereich etwas (DX und Grafiktreiber sind hier weit hinterher...)
2. Win7 bietet imnernoch die besten Eigenschaften wenn man Angst vor Fremdeinwirkung hat.
Wobei bei Punkt 2 das Problem NUR vor dem Monitor sitzen kann...

Schon komisch dass ich als FA soziale Medien ohne Angst nutze :lol: die vorgebrachten Argumente dagegen sind extrem überholt.

 

Re: FKK in sozialen Medien

Beitrag von Nudi » Do 25. Feb 2016, 00:58

Ganz kurz: was bedeutet "FA"?
Immer dieser Aküfi. :D

Ich verstehe unter FA; Fernmeldeamt
Onkel Google weiss da auch nicht mehr.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste