Ach Regenmacher, lass es doch! Auch hier kommt wieder Unsinn von Dir. Hab es doch vorgerechnet. Wenn Du nicht weißt, was Energie ist und was Leistung, siehe hier:
https://www.enex.me/blog/energie/was-is ... d-leistungIch hab es doch ganz leicht nachvollziehbar vorgerechnet: 1m-Schritte benötigen 122% mehr Energie als zwei 50cm-Schritte. Klar kann man bei so kurzen Schritten eine etwas höhere Schrittfrequenz wählen, wenn man nicht super langsam laufen will. Genau so mache ich es - was ich alles gut vergleichen kann, wenn ich mit anderen zusammen laufe.
Da Du offensichtlich auch nicht den Unterschied zwischen Gehen und Rennen kennst: Beim Gehen ist immer mindestens 1 Fuß am Boden, beim Rennen ist zeitweise kein Fuß am Boden. Deshalb ist auch sehr langsames Rennen kein Gehen.
Weiter ist Deine Bemerkung mit dem Nacktwandern genau solcher Unsinn wie der Rest.
1. Ist mein Bewegungskonzept nicht allein auf Rennen beschränkt. Gehen ist genau so erlaubt wie Schwimmen oder Radfahren. Nur ist das weitgehend anstrengungs-, schweiß- und erschütterungsfreie Ausdauerlaufen (Kurzschritt-Tanz-Geh-Laufen) die überwiegend zu verwendende Bewegungsart, da sie am gesündesten ist.
2. Ist das typische Nacktwandern ein viel Zeit (mehrere Stunden) in Anspruch nehmende Nacktivität, bei der die Nacktheit stark durch Rucksack und Ähnliches eingeschränkt ist, während ich barfuß bis zum Kopf laufe, außer das Wetter verlangt Kälteschutz.
3. Ist Nacktwandern wohl kaum auf gesundheitlichen Nutzen optimiert, zumindest habe ich in keinem FKK-Forum je etwas derartiges gehört.
Ich spar mir jetzt weitere Unterschiede aufzuzählen. Dein Beitrag sollte ja ohnehin nicht wirklich etwas Inhaltliches beisteuern, sondern nur stänkern.
Dein polemisches "jetzt musst du stark sein" kannst Du also stecken lassen, wenn Du nicht mehr zustande bringst als billigen Unsinn zu schreiben.