An dieser Stelle muss ich einmal eine Lanze für (DFK)FKK-Vereine brechen. Aus unserer 18-jährigen Vereinsmitgliedschaft (heute nicht mehr) weiß ich, dass gerade Menschen mit Behinderungen dort sehr gut in der Gemeinschaft aufgenommen werden und diese sich dort in aller Regel auch sehr wohl fühlen. Insbesondere die kleineren Vereine profitieren da von ihrer familiären Atmosphäre, wo jeder jeden kennt und so akzeptiert wie er/sie ist. Gegenseitige Hilfsbereitschaft wird dort immer groß geschrieben.
Gerade weil ihr begeisterte Camper seid wäre das ja evtl. etwas für euch. Fast alle FKK-Vereine verfügen über ein eigenes bzw. gepachtetes Freizeitgelände, oft mit Stellplätzen für Wohnwagen und Zelte, Sauna, Pool und Vereinsheim. Schaut euch doch einmal um, ob es in eurer Wohnortnähe einen FKK-Verein gibt und schaut, was der so bietet. Ihr müsst dort ja nicht gleich Mitglied werden. Tagesgäste sind da in aller Regel gern willkommen. Auch ist es auf allen Vereinsplätzen mit Freizeitgelände und Campingmöglichkeit die ich kenne möglich, dort auch als Nichtmitglied einen Campingurlaub zu verbringen. Als Nichtmitglied zahlt man dann nur etwas mehr. Ein oder zwei Wochen bei schönem Wetter und aktiven Vereinsleben lassen schnell erkennen, ob eine Vereinsmitgliedschaft das ist, was man sucht.
Adressen von FKK-Vereinen, die dem DFK angeschlossen sind, findest du hier:
http://www.dfk.org/fkk/index.php/adressen