Aktuelle Zeit: Sa 27. Sep 2025, 21:37

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Nacktjoggen für Anfänger und Fortgeschrittene

Gemeinsame Aktivitäten wie Treffen, Wandern, Radfahren usw. von lokaler, regionaler oder überregionaler Bedeutung
Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.03.2025
Wohnort: Lengerich
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Nacktjoggen für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von JörgML » Do 28. Aug 2025, 07:22

Ich verstehe einfach nicht, wieso ihm immer noch Leute antworten.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1825
Registriert: 17.08.2017
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Geschlecht: Paar
Alter: 65

Re: Nacktjoggen für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von Klausi60 » Do 11. Sep 2025, 12:43

JörgML hat geschrieben:Ich verstehe einfach nicht, wieso ihm immer noch Leute antworten.



Sind doch eigentlich immer die gleichen Drei die sich bei jedem Thema im Forum gegenseitig ihr "Wissen"
bzw. Besserwissen vorhalten wollen und müssen. ODER ? :D
Das ist nur eine ganz persönliche Antwort zu deiner Frage @ JörgML , nicht zu den vorhergehenden Schreibern.
Gruß Klaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 898
Registriert: 23.07.2014
Wohnort: Gelsenkirchen
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Nacktjoggen für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von BOeinNackter » Fr 12. Sep 2025, 17:57

Zett hat geschrieben:
Arno Nühm hat geschrieben:
Zett hat geschrieben: die wichtigste Erfindung der Menschheit

"Außergewöhnliche Behauptungen erfordern außergewöhnliche Beweise"
Und so lange ich das Zweite nicht sehe, bleibe ich beim Ersten skeptisch ...

Nichts einfacher als das: Du brauchst es nur zu erlernen. Wenn Du auf der Stufe des »Großen KEW Movehacking« bist, wirst Du den Beweis, zumindest was den persönlichen Bereich betrifft, sehen.

Wer allerdings nicht sehen will, der wird auch nie sehen. Also die Bereitschaft dazu wäre schon mal die Voraussetzung.


Lieber Zett,

ich finde deine Beschreibungen von dem, was du auf deinen Laufrunden erlebt hast ganz toll. Sich selbst, den eigenen Körper, diese von uns mitgeführte Natur, in einer so schönen Umgebung zu erleben, kann einen wichtigen Teil der Freikörperkultur für Viele darstellen.
Ich bin auch nicht begeistert von sportlichem Wettkampf. Ich finde es aber auch nicht so toll, wenn irgendwelchen Formen der Bewegung eine heilende Wirkung zugesprochen wird, ohne es annähernd belegen zu können. Ich selbst habe etliche Jahre Ausdauersport gemacht mit vielen Verletzungen. Ich habe auch jahrelange Erfahrungen mit tänzerischer Bewegung. Würde ich alle meine Erfolge meiner Bemühungen, meine Schmerzen zu lindern, als Heilmethoden propagieren, fände ich das sehr verantwortungslos. Ich habe auch Laufen mit kleinen Schritten, auch Bergauflaufen, Treppenlauf und anderes geübt, um trotz Problemen im Training zu bleiben. Ich hatte damit meist gute Erfahrungen und es gibt dafür ja auch Argumente. Ich halte es aber für falsch, es Anderen als Methode weiterzugeben. Mein Prinzip war, dass Schmerzen nach dem Training nicht schlimmer sein sollten als vorher. Es kam also auf Geduld und Vorsicht an. Leider habe ich das zum Ende meiner Wettkampfzeit nicht genug beherzigt, was mir heute noch Probleme macht.
QiGong, Yoga, Waldbaden, Tanz oder Dauerlauf als Therapie mag ich nichts abgewinnen. All das kann einfach schön sein, Erlebnisse vermitteln, sogar Impulse für künstlerische und kreative Ideen und Ausdrucksformen liefern. Nackt fühlt es sich schlicht anders an. Die Haptik ist wach und offen. Das kann gut tun, Wohlbefinden herbeiführen. Es sind aber keine Heilmittel nachgewiesene Wirkungen bei bestimmten Leiden gibt. Tatsächlich gibt es gewisse Hinweise von Wirkungen bei Depressionen oder Sucht. Dazu muss man aber erst einmal Lust an der Bewegung haben und dazu in der Lage sein. Die lässt sich nicht einfach allgemein verordnen.
Ganz sicher gibt es keine Rezepte für langes Leben, was unter anderem gern in der TCM versprochen wird. Es ist sicher ratsam, mal aufzustehen, rauszugehen und sich mal aufmerksam etwas in der Natur anzusehen oder darin einzutauchen. Es kann das Leben bereichern.
Ich kenne viele Kolleginnen, die QiGong, Tanztherapie oder etwas als Heilmethoden anbieten. Ich kann das akzeptieren. Für sie ist es eine Möglichkeit, mit ihrem Können ein wenig Geld zu verdienen. Krankenkassen und Selbstzahlende sind eher bereit, für Tanztherapie zu zahlen, als für künstlerischen Tanz. Manchen Kund*innen geht es tatsächlich eher um irgendeine Optimierung als um die Behandlung eines Leidens. Ich verbinde mit Therapie und Heilmethoden aber eine gezielte Behandlung von vorhandenen Leiden. Dazu gibt es ein weites Meinungsspektrum.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4787
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Nacktjoggen für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von Zett » Fr 12. Sep 2025, 18:35

@BOeinNackter
Danke für Deine sachliche Kritik! So kann man diskutieren.
BOeinNackter hat geschrieben:Ich finde es aber auch nicht so toll, wenn irgendwelchen Formen der Bewegung eine heilende Wirkung zugesprochen wird, ohne es annähernd belegen zu können.
Ich wüsste nicht, dass ich irgendwo eine heilende Wirkung versprochen hätte. Bitte zeig mir die Stelle! Ich behaupte, dass das Paradieslaufen ein breites Spektrum an positiven Einflüssen auf die körperliche und geistige Gesundheit hat. Das ist etwas anderes als ein Heilversprechen (was in Deutschland verboten ist).


BOeinNackter hat geschrieben:Mein Prinzip war, dass Schmerzen nach dem Training nicht schlimmer sein sollten als vorher. Es kam also auf Geduld und Vorsicht an. Leider habe ich das zum Ende meiner Wettkampfzeit nicht genug beherzigt, was mir heute noch Probleme macht.
Mein Prinzip ist, dass der Schmerz der Schrei des Körpers ist und alles unternommen werden muss, dass man während und nach dem Paradieslaufen keine Schmerzen hat. Bei mir hat sich da vor allem das statische Dehnen, vor allem nach »Liebscher & Bracht« bewährt. Muss man aber korrekt ausführen, sonst bringt es nicht viel.

BOeinNackter hat geschrieben:Nackt fühlt es sich schlicht anders an. Die Haptik ist wach und offen. Das kann gut tun, Wohlbefinden herbeiführen. Es sind aber keine Heilmittel nachgewiesene Wirkungen bei bestimmten Leiden gibt.
Nein, das werde ich auch nie behaupten. Man muss doch aber eingestehen, dass viele heutige Zivilisationskrankheiten stark mit Bewegungsmangel in Zusammenhang stehen und gestern kam auch wieder - im öffentlich rechtlichen - Fernsehen, wie stark Sonnenstrahlen auf das Unterdrücken auf sämtliche Krebsarten wirken (Bei Hautkrebs ausgenommen, dort dürfte aber die fehlende Gewöhnung - die beim Paradieslaufen gegeben ist - eine wichtige Rolle spielen.), dass der Aufenthalt in der Natur gut für Nerven und Ausgeglichenheit ist.


BOeinNackter hat geschrieben:Tatsächlich gibt es gewisse Hinweise von Wirkungen bei Depressionen oder Sucht. Dazu muss man aber erst einmal Lust an der Bewegung haben und dazu in der Lage sein. Die lässt sich nicht einfach allgemein verordnen.
Es gibt nicht nur gewisse Hinweise, es ist erwiesen, dass sanfter Ausdauersport, vor allem im Freien positive Wirkung in diese Richtung hat.
Ja und gerade mit der Lust und dem In-der-Lage-sein ist doch das Paradieslaufen unschlagbar. Es bringt alles ein, was eine Lust auf Bewegung im Freien fördert: weitgehend anstrengungs-, schweiß- und erschütterungsfrei, kein monotones Joggen, sondern die Freiheit, langsam oder schneller zu laufen, zu gehen, auch mal stehenzubleiben, Natur beobachten, sich am oder im Wasser abkühlen, mal schwimmen, im Sommer Früchte naschen. Die Freiheit des Nacktseins - das ganze Jahr. Sind das keine Unterschiede zum normalen Joggen?
"In der Lage dazu": Es gibt hier ausdrücklich keine zu kurze Strecke, kein zu langsam, keine zu kurzen Schritte. Es kann damit nahezu jeder, der noch halbwegs normal gehen kann, machen. Ist das kein Unterschied zum normalen Joggen?

BOeinNackter hat geschrieben:Ganz sicher gibt es keine Rezepte für langes Leben, was unter anderem gern in der TCM versprochen wird. Es ist sicher ratsam, mal aufzustehen, rauszugehen und sich mal aufmerksam etwas in der Natur anzusehen oder darin einzutauchen. Es kann das Leben bereichern.
Ganz sicher gibt es viele Rezepte für ein langes Leben, nur wie gut sie sind, ist die Frage. Es gibt aber viele Faktoren, die nicht mehr abgestritten werden können: Rauchen, Alkohol, andere Drogen, Bewegungsmangel, Ernährung, Stress, Schlaf, Lebenssinn.

BOeinNackter hat geschrieben:Ich kenne viele Kolleginnen, die QiGong, Tanztherapie oder etwas als Heilmethoden anbieten. Ich kann das akzeptieren. Für sie ist es eine Möglichkeit, mit ihrem Können ein wenig Geld zu verdienen. Krankenkassen und Selbstzahlende sind eher bereit, für Tanztherapie zu zahlen, als für künstlerischen Tanz. Manchen Kund*innen geht es tatsächlich eher um irgendeine Optimierung als um die Behandlung eines Leidens. Ich verbinde mit Therapie und Heilmethoden aber eine gezielte Behandlung von vorhandenen Leiden.
Ich sehe das weniger schulmedizinisch, wo man die eine Methode oder die eine Pille gezielt gegen ein Leiden einsetzt. Ich meine, mit dem Paradieslaufen kann man eine Menge von gesundheitsrelevanten Defiziten, besonders Bewegungsmangel (und dabei mehr als nur Spazierengehen), Mangel an Aufenthalt im Freien, vor allem in der Natur, Mangel an Nacktheit, beheben. Und da muss man kein Doktor oder Professor sein, braucht keine riesigen Studien und zu erkennen, dass das einen positiven Einfluss hat. Einen positiven Effekt. Ich sage nicht, dass man damit in 3 Wochen kerngesund wird.

Vorherige

Zurück zu FKK Unternehmungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste