Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 21:48

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Überlegungen zu Fkk-Bademöglichkeiten für Eltern mit Kindern

Fragen, Informationen, Tipps und Berichte zu FKK Bädern, Seen und Sauna
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1424
Registriert: 28.03.2005
Wohnort: 44625 Herne in Westfalen
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 58

Überlegungen zu Fkk-Bademöglichkeiten für Eltern mit Kindern

Beitrag von Pullover » Di 16. Jul 2024, 22:03

Dies hier war ursprünglich eine Antwort auf eine PN, aber es sind auch Überlegungen von mir zu Fkk-Bademöglichkeiten für Eltern mit Kindern. Ich selber habe zwar keine Kinder, aber als Saunagänger, der in vielen Thermen in NRW unterwegs war und ist, würde ich gern meine Wahrnehmungen hier teilen:

"Hallo, von mehreren unterschiedlichen guten Quellen weiß ich, daß es im Vabali Spa etwa immer gleich voll ist. Nur morgens soll es relativ leer dort sein. Ich selber war noch nicht dort, weil es mir schlicht und einfach zu teuer ist.

Das Maritimo ist in letzter Zeit auch recht teuer geworden. Und die Meditherme schreibt auf ihrer Internetseite, dass dort Fkk nicht möglich sei. Da muss ich dann - abgesehen von dem recht hohen Preis - auch nicht hin.

Mal abgesehen vielleicht vom Maritimo sind das aber alles keine Thermen, die wirklich für Familien, also für Eltern mit Kindern, geeignet sind."

Das Maritimo deshalb als Ausnahme, weil es dort auch noch einen recht großen Spaßbadbereich gibt, der gerade für Kinder attraktiv ist. Leider ist dieser in der Regel nur mit Badebekleidung zu benutzen. (Am Anfang des Jahrtausends war das mal anders, da gab es Fkk-Möglichkeiten auch im Spaßbadbereich des Maritimo.)

"Übrigens im Activarium in Nienhausen (Gelsenkirchen) ist jeden Samstag ab 19:00 Fkk angesagt. Das wäre vielleicht eine Alternative. Dort sieht man auch schon mal Familien mit Kindern, was aber dort auch eher die Ausnahme ist. Ich geh dort immer mal wieder hin, nur als Mann empfinde ich es ungerecht; der Herren Sauna-Bereich hat eine Sauna, der für Damen hingegen gleich drei. Und die darf ich, auch wenn ab 19:00 samstags im ganzen Bad Fkk angesagt ist, nicht nutzen."

Zur Zeit das ideale Bad für Eltern mit Kindern um zu einer noch vernünftigen Zeit die Möglichkeit des Fkk-Baden zu haben, ist das Enni in Neukirchen-Vluyn. Leider ist der nächste Fkk-Termin dort erst wieder Mitte August:

https://www.enni.de/freizeit/sauna-spa/ ... una-treffs

---
Vielleicht kennt jemand noch bessere Möglichkeiten für Eltern mit Kindern in Thermen und Spaßbädern der Fkk zu frönen?
---
Liebe Grüße, Wilhelm.

 
Beiträge: 74
Registriert: 09.09.2019
Wohnort: Bochum
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 34

Re: Überlegungen zu Fkk-Bademöglichkeiten für Eltern mit Kin

Beitrag von Cridde » Di 16. Jul 2024, 22:25

Die Meditherme ist komplett textilfrei. Das steht eigentlich dort auch bei denen auf der Internetseite.

Die Meditherme ist jedenfalls meine Lieblingstherme, nirgends kann man so gut schwimmen wie dort

 
Beiträge: 78
Registriert: 14.08.2015
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Überlegungen zu Fkk-Bademöglichkeiten für Eltern mit Kin

Beitrag von blofeld.es » Do 25. Jul 2024, 14:10

Meditherme is erst ab 14 Jahren zugänglich.

Ich weiß nicht, wie gut die Kontrollen sind, aber das schränkt die Familienfreundlichkeit doch sehr ein...

 
Beiträge: 101
Registriert: 13.10.2018
Wohnort: Darmstadt
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 54

Re: Überlegungen zu Fkk-Bademöglichkeiten für Eltern mit Kin

Beitrag von Michael_DA » So 28. Jul 2024, 10:47

Cridde hat geschrieben:Die Meditherme ist komplett textilfrei. Das steht eigentlich dort auch bei denen auf der Internetseite.

Die Meditherme ist jedenfalls meine Lieblingstherme, nirgends kann man so gut schwimmen wie dort




Dass die Therme komplett textilfrei ist, dem stimme ich zu. Hier der Text von der Startseite der Homepage:

Zitat:
"In Ihrem Interesse: Da es in der Vergangenheit öfter zu Missverständnissen gekommen ist, beachten Sie bitte, dass Kinder und Jugendliche erst ab 14 Jahren in Begleitung Erwachsener Zutritt haben. Die Nutzung aller Saunen, Schwimmbecken sowie Pools sind ausnahmslos textilfrei. Selbstverständlich können Sie sich in der Anlage mit einem Saunatuch oder Bademantel bekleiden. In der Gastronomie sowie einigen Ruhebereichen, ist ein Bademantel zwingend erforderlich. Auf der Außenterrasse des Restaurants wird auch eine Shorts mit Tshirt oder ein Sarong akzeptiert, der Bauch, Beine und Po bedeckt."

Daraus lese ich, dass man sich außerhalb der Saunakabinen mit Handtuch oder Bademantel bekleiden kann, aber nicht muss.


Ich war einmal dort, habe aber keine gute Möglicheit zum Schwimmen gefunden. Das große Becken, welches früher mal ein Wellenbecken war, ist eisig kalt und das kleine warme Außenbecken neben dem Gastrobereich ist zu klein zum schwimmen. Habe ich da was übersehen?
Also ich gehe da nicht mehr hin, die Therme gefällt mir nicht.

 
Beiträge: 98
Registriert: 27.07.2014

Re: Überlegungen zu Fkk-Bademöglichkeiten für Eltern mit Kin

Beitrag von Gizmo » So 28. Jul 2024, 17:39

Ich denke, eine gute Alternative ist noch das Miramar in Weinheim. Auch die Therme in Bad Klosterlausnitz wäre noch geeignet, allerdings sehr weit weg von NRW.


Zurück zu FKK Baden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste