von keksekeksekekse » So 15. Jan 2023, 15:52
Ich kann der Liste noch etwas hinzufügen...
Wellenbad Ellwangen - Sauna geschlossen, daher keine (sporadischen) Saunanächte, und auch kein FKK Schwimmen
Zudem werden kleinere, städtische Bäder im Dutzend geschlossen ("nicht wirtschaftlich"?), und an die neue Einführung von textilfreien Zeiten wird, bis auf einige sehr wenige Ausnahme, erst gar nicht gedacht. In Aalen, z.B. entsteht gerade ein neues Kombibad auf dem Platz des alten Freibads. Ob das alte Hallenbad dann noch geöffnet bleibt ist sehr zweifelhaft. Noch zweifelhafter ist, ob man im Kombibad dann endlich die Tradition des textilfreien Badens an Samstag Abenden fortführen wird. Die Prognose ist düster.
Insgesamt ist die Situation sehr frustrierend. Jetzt gabs zwei Jahre lang das Theater mit den geschlossenen Bädern, und nahtlos daran gibts dann halt eben das Gas-/Energiethema. Die Leidtragenden sind wir. Geschlossene Saunen wären - für mich - jetzt gar nicht so schlimm, aber es wird halt eben auch immer das textilfreie Baden als Anhängsel gleich mit abgeschafft (wie in Ellwangen, Schwäbisch Gmünd, Aalen). Oder das textilfreie Baden wird abgeschafft wegen "zu geringer Besucherzahlen", oder es hat sich halt mal eben jemand "beschwert" (wie von nonudo im letzten Post erwähnt).
Wir sind mittlerweile in der Situation, dass wir für einen textilfreien Schwimmabend mitunter 100km fahren und dann 30...40€ Eintritt p.P. zahlen müssen, und auch das geht dann nur an einigen wenigen Tagen im Jahr. Dabei sind wir nicht anspruchsvoll, einmal in der Woche ohne lästige Badebekleidung ein paar Bahnen in einem kleinen Hallenbad schwimmen zu können würde uns bereits glücklich machen. Es muss ja nicht immer der Badetempel sein, auch wenn wir auch das gerne mal machen.
Die Gemeinden tun meiner Ansicht viel zu wenig für die FKK. Textilfreies Baden mag eine Nische sein, eine Mehrheit mag lieber nasse Badeklamotten am Leib mögen, aber trotzdem gibt es mit Sicherheit auch die Nachfrage dafür (sieht man ja z.B. in Erding, Sinsheim...). Und es ist ja nicht so dass ein textilfreier Abend die Woche aufwändige Umbauten o.Ä. erfordern würde. Zum Glück sieht die Situation im Sommer, an den Badeseen, ein klein wenig besser aus. Aber auch dort gibt es abseits der seit Jahrzehnten etablierten Plätze leider kaum Entwicklungen, oder wenigstens Bemühungen in die richtige Richtung.
Neuere Entwicklungen in Richtung "clothing optional" (Bad Urach, Karlsruhe) sind zwar erstmal positiv zu sehen, sind aber auch kein vollwertiger Ersatz für "richtige" textilfreie Zeiten und könnten der FKK auch auf Dauer schaden.
Tut mir leid dass ich hier nichts Positiveres vermelden kann, das Ganze soll ja nicht zum Jammerthread verkommen. Aber, wenn ich ehrlich bin, sehe ich bei dem Thema vorläufig keinen Silberstreifen am Horizont.