Natürliche Nacktheit

Natürliche Nacktheit - wie Tabuisierung und Übersexualisierung uns konditionieren
Schlüsselbegriffe in dieser Folge:
natürliche Nacktheit vs. sexualisierte Nacktheit - Zivilisation - Perversion - Religion - Patriarchat - Kleiderordnungen - Scham, Sünde & Schuld - Geschlechterverhältnisse - “sex sells” - Gesellschaftliche Konventionen - Menschsein
Während Tiere sowie Menschen aus Naturvölkern ihre Körper natürlich und ungeniert zeigen, hat der “zivilisierte Mensch” Nacktheit zunehmend mit Sünde und Scham belegt. Der entblößte Körper wurde mit Unmoral verbunden, den es zu kontrollieren und zu verhüllen galt. Diese Ansichten wurden durch religiöse Texte, die den Körper als Sitz von Versuchung und Sünde betrachteten, verstärkt und durch kulturelle Praktiken und Gesetze institutionalisiert.
Diese Tabus beeinflussen bis heute unsere Wahrnehmung von Nacktheit und verstärken in Kombination mit übersexualisierten Darstellungen in modernen Medien die gestörte Beziehung zu unserem Ur-Zustand.
Daher haben wir uns mal folgende Fragen gestellt:
Was wäre, wenn wir Nacktheit nicht mehr direkt mit Sexualität verbinden würden?
Und was wäre, wenn wir dadurch den menschlichen Körper wieder in seinem natürlichen Zustand akzeptieren?
Was wäre, wenn Kinder dadurch ohne die Last von Scham und Tabus aufwachsen könnten?
Was wäre, wenn Nacktheit kein Skandal, sondern im Alltag normal wäre?
Was wäre, wenn Medien den menschlichen Körper nicht mehr übersexualisieren würden?
Was wäre, wenn wir den Körper nicht mehr als Ware in der Pornografie ausbeuten würden?
Was wäre, wenn Perversion nur deshalb existiert, weil wir natürliche Anteile unseres Menschseins unterdrücken?
Was wäre, wenn die Religionen nie ihre moralische Kontrolle über den Körper ausgeübt hätten?
Und was wäre, wenn dadurch die weibliche Sexualität nicht patriarchalen Vorstellungen unterworfen wäre?
Ja Ja.... und WAS WÄRE, wenn.....
https://www.youtube.com/watch?v=tB9CpvDhMFU
Schlüsselbegriffe in dieser Folge:
natürliche Nacktheit vs. sexualisierte Nacktheit - Zivilisation - Perversion - Religion - Patriarchat - Kleiderordnungen - Scham, Sünde & Schuld - Geschlechterverhältnisse - “sex sells” - Gesellschaftliche Konventionen - Menschsein
Während Tiere sowie Menschen aus Naturvölkern ihre Körper natürlich und ungeniert zeigen, hat der “zivilisierte Mensch” Nacktheit zunehmend mit Sünde und Scham belegt. Der entblößte Körper wurde mit Unmoral verbunden, den es zu kontrollieren und zu verhüllen galt. Diese Ansichten wurden durch religiöse Texte, die den Körper als Sitz von Versuchung und Sünde betrachteten, verstärkt und durch kulturelle Praktiken und Gesetze institutionalisiert.
Diese Tabus beeinflussen bis heute unsere Wahrnehmung von Nacktheit und verstärken in Kombination mit übersexualisierten Darstellungen in modernen Medien die gestörte Beziehung zu unserem Ur-Zustand.
Daher haben wir uns mal folgende Fragen gestellt:
Was wäre, wenn wir Nacktheit nicht mehr direkt mit Sexualität verbinden würden?
Und was wäre, wenn wir dadurch den menschlichen Körper wieder in seinem natürlichen Zustand akzeptieren?
Was wäre, wenn Kinder dadurch ohne die Last von Scham und Tabus aufwachsen könnten?
Was wäre, wenn Nacktheit kein Skandal, sondern im Alltag normal wäre?
Was wäre, wenn Medien den menschlichen Körper nicht mehr übersexualisieren würden?
Was wäre, wenn wir den Körper nicht mehr als Ware in der Pornografie ausbeuten würden?
Was wäre, wenn Perversion nur deshalb existiert, weil wir natürliche Anteile unseres Menschseins unterdrücken?
Was wäre, wenn die Religionen nie ihre moralische Kontrolle über den Körper ausgeübt hätten?
Und was wäre, wenn dadurch die weibliche Sexualität nicht patriarchalen Vorstellungen unterworfen wäre?
Ja Ja.... und WAS WÄRE, wenn.....
https://www.youtube.com/watch?v=tB9CpvDhMFU