Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 21:59

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Schwabenquellen-Bademantel

Fragen, Informationen, Tipps und Berichte zu FKK Bädern, Seen und Sauna
 
Beiträge: 39
Registriert: 25.07.2014

Schwabenquellen-Bademantel

Beitrag von Der Pascal » Sa 2. Apr 2016, 08:47

Hallo

Ich würde gerne mal in die SchwabenQuellen gehen. Nun hatte ich gelesen, dass man dort einen Bademantel benötigt.

Gut, wenn man dort Essen fassen will, klar. Wofür sonst braucht man ihn da?

Ich gehe davon aus, dass man da komplett nackt rumlaufen kann.

 

Re: Schwabenquellen-Bademantel

Beitrag von Friedjof » Sa 2. Apr 2016, 10:33

Auszug aus "Erstbesucherinformation":

"zu beachten ist, dass die gesamte Anlage textilfrei ist"

"mindestens zwei große Badetücher und einen Bademantel mitzubringen. Natürlich haben Sie am Empfang auch die Möglichkeit, Bademäntel, Bade- und Saunatücher gegen eine Gebühr von jeweils 5,00 € auszuleihen".

Für mich wäre somit alles klar. Ich trage z.B. in der Sauna, wenn ich den Ruhebereich nutze und ich mich auf eine Liege begebe immer einen Bademantel, zumindest dann, wenn ich eine Decke zum Zudecken benutze, die dort auf den Liegen bereitliegen. Dies sollte schon allein aus hygienischen Gründen selbstverständlich sein.
Auch wenn ansonsten die gesamte Anlage textilfrei ist sollte doch dies selbstverständlich sein.

 
Beiträge: 515
Registriert: 02.01.2016
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Schwabenquellen-Bademantel

Beitrag von NackeDuDaDei » Sa 2. Apr 2016, 16:47

Also ich laufe da seit 20 Jahren mit einem irgendwie über die Schulter geworfenen Badetuch herum. Die meiste Zeit davon habe ich noch nichtmal einen Bademantel besessen, geschweige denn je dorthin mitgenommen. Es gibt hinreichend Leute, die das ähnlich handhaben, wobei die Handtuch-und-Bademantel-drüber-Fraktion auch dort immer mehr zunimmt. Am Textil-optional-Abend gerne auch Bikini, Handtuch umgewickelt und Bademantel drüber. In der Sauna dann nur noch Bikini und Handtuch umgewickelt. Plus Fußtuch oder unten sitzend.

Es ist dort warm genug, um sich nicht einwickeln zu müssen, und es ist in der gelebten Praxis dort überhaupt kein Problem, komplett nackt herumzulaufen und den Gastrobereich mit umgewickeltem Handtuch zu benutzen.

Die Liegen mit der Infrarotbestrahlung machen auch erst richtig Sinn, wenn man sie auf dem Badetuch liegend, aber mit freier Haut nutzt. Bei den Liegen, Wasserbetten, "Schaukelnestern" ohne Wärmestrahler kann ein Bademantel natürlich sinnvoll sein, auch wenn man sich beim Fußbad besonders wohlig fühlen will. Das ist dann aber eine Geschmacks- bzw saunatechnische Frage.

Diesen Infotext hat wahrscheinlich ein Hausjurist vom Planeten Prüderion III verfaßt, der seine alltägliche Lebenswelt mit den Roben und Perücken auf ein Bad zu übertragen versuchte.

Wofür das zweite (große!) Badetuch sein soll, frage ich mich seit Jahren. Abtrocknen kann ich mich auch durch Umherspringen, mit dem Föhn oder zwölf kleinen Frotteesocken.

 
Beiträge: 39
Registriert: 25.07.2014

Re: Schwabenquellen-Bademantel

Beitrag von Der Pascal » Sa 2. Apr 2016, 19:38

Klar, ein Tuch für die Liege und eines für die Sauna, aber den Bademantel halte ich für absoluten quatsch.

 

Re: Schwabenquellen-Bademantel

Beitrag von Friedjof » So 3. Apr 2016, 10:05

Wenn du dich nicht im Ruhebereich in einer zur Verfügung gestellten Wolldecke einwickeln willst ist das ok.

 
Beiträge: 3368
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schwabenquellen-Bademantel

Beitrag von riedfritz » So 3. Apr 2016, 12:00

Der Pascal hat geschrieben:aber den Bademantel halte ich für absoluten Quatsch.
Da ist ja auch keine Vorschrift sondern eine Empfehlung! An was man sich alles hochziehen kann.


Viele Grüße,

Fritz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.09.2015
Wohnort: Münsingen
Geschlecht: Paar
Alter: 48

Re: Schwabenquellen-Bademantel

Beitrag von jens » So 3. Apr 2016, 18:17

Ich laufe dort meistteils nackt herum, mit einem Handtuch über die Schulter geschmissen. Allein um anderen zu zeigen das es Quatsch ist sich gleich nach dem verlassen eines Beckens/Dusche in einen Bademantel zu verhüllen. Aber vor den 90 Grad Celsius Saunen tummeln sich immer viele Nackte. Ein Handtuch nutze ich zum normalen abtrocknen, ein weiteres als Unterlage in den Saunen.

 
Beiträge: 108
Registriert: 29.03.2016
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: www.skype.com
Alter: 8

Re: Schwabenquellen-Bademantel

Beitrag von Matz » Mo 4. Apr 2016, 19:15

Mit den Schwabenquellen hatte ich nur ein Erlebnis. Aber schon etwas her.

"Sie wissen, das heute Textil-Sauna-Tag ist?" - "Hä?"

Also ggf. vorab mal schauen, was läuft.

LG /matz

 
Beiträge: 39
Registriert: 25.07.2014

Re: Schwabenquellen-Bademantel

Beitrag von Der Pascal » Mi 6. Apr 2016, 20:19

Ja, das ist schon ein durcheinander. Wenn ich sowas schon lese, Ladys Day.

Wann kommt dann der Mens Day?

Habe ja nun paar Rezensionen gelesen, dass das Bad teilweise so überfüllt ist. Da hat man dann auch kein Bock dahinziehen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.09.2015
Wohnort: Münsingen
Geschlecht: Paar
Alter: 48

Re: Schwabenquellen-Bademantel

Beitrag von jens » Fr 8. Apr 2016, 08:17

Also ich würde auf keinen Fall zu einem Man's-day gehen und meine Frau nicht zu einem Lady's-day. Aber jeden das seine. Uns ärgert nur das der Lady's-day ausgerechnet Dienstags stattfindet, das ist Eintrittspreismäßig ja der günstige Tag in der Woche. Gruß Jens

Nächste

Zurück zu FKK Baden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste