Vom Vierordtbad in Karlsruhe (Siehe mein Bericht) zur Ostseetherme in Scharbeutz.
So schnell geht das bei mir.
Das ist ein aktueller Besuchsbericht vom 15.05.25. Ich habe 5 Stunden die Ostseetherme besucht und eine ausführliche "Strandinspektion" durchgeführt.Übrigens gehört die Therme nicht zu Timmendorfer Strand, sondern zu Scharbeutz.
Achtung! Das ist natürlich ein Bericht aus der Vorsaison. Alle Angaben also ohne Gewähr, wie bei den Lottozahlen. Das kann in der Hauptsaison alles ganz anders aussehen.
Alle nachfolgenden Richtungsangaben verstehen sich mit Blickrichtung zur Ostsee.
Die Therme selbst ist zwar sicher in die Jahre gekommen, aber immer noch ganz schön.
Der Saunabereich erstreckt sich vom Saunagarten im Erdgeschoss über drei Etagen. Es gibt zahlreiche Saunen, ein sehr großes Dampfbad, zwei Whirlpools und - im Saunabereich, also textilfrei - zwei kleine Warmbadebecken. Da es in diesem Beitrag hauptsächlich um den FKK-Strand geht, erspare ich mir hier Einzelheiten. Kann man alles im Internetauftritt der Therme nachlesen.
Vorab:
Wie Big Foot zu der Feststellung gelangt ist, die Sichtschutzzäune und die Schilder am FKK-Strand seien abgebaut worden,
ist mir ein Rätsel.Ich habe dafür nur folgende Erklärungen (Achtung Bigfoot, Scherz !!!; nicht beleidigt sein)
1) Die freundlichen Leute von der Therme sind Spezialisten im Aufbauen und Abbauen fest montierter Zäune und Schilder quasi nur so aus Jux und Tollerei
2) Bigfoot braucht eine Brille oder hat zum Zeitpunkt seines Besuches zu seinem Fischbrötchen ein paar Weizenbier zu viel getrunken
3) Bigfoot war am falschen Strandabschnitt.
Also:
In der Therme befinden sich bombenfest und für die Dauer montierte Schilder die auf den Strandzugang und den FKK-Strand hinweisen. Diese Schilder werden sicher nicht nach Belieben aufgehängt oder abgehängt. Vom textilen Badebereich einerseits und dem Saunabereich andererseits führt im Erdgeschoss jeweils ein ausgeschilderter Weg zu einem gemeinsamen Ausgang, mit einem Drehkreuz, das nur mit dem Einlass-Chip der Therme betätigt werden kann.
Die Therme ist vom Strand von einem Weg getrennt, der von Fußgängern, Skatern und Radfahren intensiv genutzt wird. Nach dem, was dort während meines Aufenthalts los war, möchte ich nicht wissen was da im Sommer abgeht.
Das ist auch der Grund, weshalb die Schilder in der Therme darauf hinweisen, dass man sich keinesfalls schon vor Verlassen der Therme ausziehen und den Weg nackt begehen soll. Das kann man natürlich theoretisch trotzdem tun. Würde ich aber niemand empfehlen.
Vom Drehkreuz aus muss man ca. 50 m
nach links gehen.10 m nach rechts ist auch ein Strandzugang. Thermenbesucher, die sich nicht auskennen, gehen häufig nach rechts und wundern sich dann, dass sie dort keinen FKK-Strand finden. (Siehe oben Erklärungsversuch 3)
Nimmt man also den Strandzugang zur linken Seite, kommt man an einen ca. 150 Meter breiten - oder leider eher schmalen - Strandabschnitt. Der ist nach links und rechts mit Sichtschutzzäunen versehen und zwar fest montierten (Siehe Erklärungsversuch 1) ). Von jeweils außen am Strand darauf zu kommend, finden sich jeweils Schilder mit der Aufschrift "FKK", beide fest einbetoniert (Siehe 1) ).
Es waren 10 Strandkörbe im FKK-Bereich selbst aufgestellt. Ob die was kosten und wer das bewirtschaftet, konnte ich nicht rausfinden.
Rechts und links an den FKK-Abschnitt grenzen bewirtschafte Abschnitte mit Strandkörben, Strandbar usw. an.
Ich war ca. zweimal ca. eine 1/2 Stunde am FKK-Strand. Es kamen immer wieder Leute im Bademantel oder mit rumgewickeltem Handtuch aus der Therme an den Strandabschnitt, nur zwei „externe Strandbesucher“. Alle sind ins Wasser rein. Ich auch; als süddeutscher Warmbader exakt 30 Sekunden. Luft: 17 Grad; Wasser: muggelige 13 Grad.
Ich habe ein einheimische Ehepaar getroffen und mit ihnen länger gesprochen. Sie erzählten, der FKK-Abschnitt sei im Sommer rappelvoll. Daher würden die Nackigen jetzt auf den rechtsseitigen Strandabschnitt hinter dem Schutzzaun und den Schildern „FKK“ ausweichen und dort Körbe anmieten, nackig belegen und dort auch nackig ins Wasser gehen. Das werde toleriert. Der Strandkorbvermieter langt offensichtlich auch Nackten gerne in die Tasche.
Am dortigen Strandabschnitt gebe es gelegentlich starke Unterströmungen. Also aufpassen!
Fazit:
Völlige Entwarnung! Den FKK-Strand bei der Therme gibt es völlig unverändert, eher noch inoffiziell ausgeweitet.
Ob man in der Hauptsaison da hin muss, ist eine andere Frage. Da gibt es in vertretbarer Entfernung bessere Alternativen.