Seite 1 von 2

Schnakenplage am Stollenwörthweiher MA - Alternativen?

BeitragVerfasst: Fr 21. Jun 2019, 14:04
von orschd
Hallo zusammen!

Derzeit ist die Schnakenplage in Mannheim mehr als extrem. Komme jedes mal total zerstochen vom Baden zurück.
Nun kenne ich mich nicht so gut aus, habe aber gehört das man bei Brühl am Kollersee auch FKK betreiben darf?! Ich weiß leider nicht wo genau?
Wie sieht es derzeit dort mit den Schnaken aus? Und wo genau ist die FKK-Zone?
Gibt es auch andere Alternativen in der Nähe? Hat jemand einen guten Tipp?
MFG

Re: Schnakenplage am Stollenwörthweiher MA - Alternativen?

BeitragVerfasst: Fr 21. Jun 2019, 19:16
von Blood Moors
Da muss sich wohl um andere Tierchen handeln. Ich bin noch nie von einer Schnake gestochen worden und habe auch noch nie gehört, dass Schnaken stechen können.

Wikipedia hat geschrieben:Ernährung
Schnaken ernähren sich von freiliegenden Säften wie Wasser und Nektar. Andere Nahrung können sie durch ihre Mundwerkzeuge nicht aufnehmen.[2] Die verbreitete Annahme, dass Schnaken den Menschen „stechen“, ist bereits dadurch widerlegt, dass die Mundwerkzeuge der Schnaken die menschliche Haut nicht durchdringen können.

Re: Schnakenplage am Stollenwörthweiher MA - Alternativen?

BeitragVerfasst: Fr 21. Jun 2019, 19:21
von ostfriesenpaar
Blood Moors hat geschrieben:Da muss sich wohl um andere Tierchen handeln.
wahrscheinlich sind Bremsen gemeint. Bei uns auf dem Campingplatz werden es momentan auch immer mehr von diesen Blutsaugern.

Re: Schnakenplage am Stollenwörthweiher MA - Alternativen?

BeitragVerfasst: Fr 21. Jun 2019, 23:49
von Hans H.
Da unten im Südwesten habe ich gehört, dass Leute die Stechmücken als Schnaken bezeichnet haben. Wenn die gemeint sind: keine Chance auszuweichen, ohne sehr weit zu fahren! Die sind dieses Jahr an allen Seen in der ganzen Oberrhein-Ebene von Lörrach bis Mainz eine echte Plage. Ohne Wind fliegen sie zwar nur 1 Km weit pro Tag, aber mit dem Wind werden sie weit im Umland verbreitet.

Mein einziger Tipp: Mückenschutzmittel mitnehmen und nach jedem Baden neu einsprühen.

Die Bremsen sind weniger an den Seen, außer da wäre eine Kuhweide nah daneben. In deren Nähe und in der Nähe von Wildschwein-Suhlen sind die so wie gewöhnlich, also eigentlich nicht mehr als in den Vorjahren. Gegen die hilft aber auch mein Schutzmittel (mit "A") nicht (gegen Mücken und Zecken wirkt es ganz gut.)

Re: Schnakenplage am Stollenwörthweiher MA - Alternativen?

BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2019, 13:28
von Kartunger
Ja - Schnaken = Stechmücken

Im badischen spricht man nur von Schnaken und Mücken (Mugge) aber die Stechen bei uns nicht ;)

Die Schnakenplage ist dieses Jahr extrem, man kann sich kaum im Schatten oder nach Sonnenuntergang im freien aufhalten. Auch Mückenschutzmittel helfen nur sehr begrenzt. Die Kabs (Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V.) hatte technische Probleme mit ihren Hubschraubern so dass nördlich von Bühl/Rastatt bis Mainz nur sehr begrenzt die Schnaken bekämpft wurden. Bis in ca. 4 Wochen soll es wohl wieder besser werden. Die Hubschrauber fliegen wieder.

Viele Grüße
Kartunger

Re: Schnakenplage am Stollenwörthweiher MA - Alternativen?

BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2019, 18:39
von orschd
Natürlich meinte ich Stechmücken. Mein Fehler ^^
Ok, dann wird es wohl noch eine Weile dauern.
Vielen Dank für die Infos.

Re: Schnakenplage am Stollenwörthweiher MA - Alternativen?

BeitragVerfasst: So 23. Jun 2019, 15:43
von Hans H.
Würde ich nicht als Fehler bezeichnen, wenn man den Sprachgebrauch der eigenen Region benutzt, auch wenn dieser nicht mit dem Wikipediaeintrag übereinstimmt. Ich denke, da ist eher der Wikipediaeintrag unvollständig und berücksichtigt nur die zoologische Definition, nicht aber den stellenweise regional anderen Sprachgebrauch. In so Fällen sollte man auch etwas zurückhaltender reagieren, als oben in der ersten Antwort.

Re: Schnakenplage am Stollenwörthweiher MA - Alternativen?

BeitragVerfasst: So 23. Jun 2019, 19:44
von ostfriesenpaar
Hans H. hat geschrieben: In so Fällen sollte man auch etwas zurückhaltender reagieren, als oben in der ersten Antwort.
Blood Moors hat völlig korrekt geantwortet. Ansonsten werden hier doch auch ständig so viele Korinthen gekackt.

https://www.hr1.de/programm/stechmuecke ... e-100.html


"Umgangssprachlich werden Stechmücken in einigen Regionen Deutschlands als Schnaken bezeichnet. Zoologisch gesehen ist das jedoch falsch."

Re: Schnakenplage am Stollenwörthweiher MA - Alternativen?

BeitragVerfasst: So 23. Jun 2019, 22:37
von John Do
Der Bereich wo traditionell nackt gebadet wird beginnt etwa ab der Markierung im Link (großer Baum) und geht Richtung Westen
bis zum Waldrand. Ein FKK Schild gibt es dort nicht. Parken geht nur Gebühren pflichtig beim Inselcamping Kollersee
https://www.google.de/maps/dir/49.38477 ... m2!4m1!3e2
Eine weitere Alternative ist das Binsfeld
FKk mit Schild auf der Halbinsel die im folgenden Link markiert ist
https://www.google.de/maps/dir//Unnamed ... 577122!3e2

Re: Schnakenplage am Stollenwörthweiher MA - Alternativen?

BeitragVerfasst: Mo 24. Jun 2019, 09:01
von Bummler
Kartunger hat geschrieben:Die Kabs (Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V.) hatte technische Probleme mit ihren Hubschraubern …


Ich dachte erst du verarschst uns. Aber das gibt es ja wirklich.
https://www.kabsev.de/1/1_3/1_3_1/index.php
Aufgrund dieser Situation wurde bereits 1910 eine „Vereinigung zur Bekämpfung der Stech-mückenplage" gegründet, deren Sitz in Mannheim war. Bereits mehr als 60 Jahre vor der Gründung der jetzt bestehenden Aktionsgemeinschaft wurde also die Eindämmung der Schnakenplage im Interesse der Gesundheit der Menschen und im Interesse der Wirtschaft für notwendig gehalten.


Nachdem ein Hubschrauber am letzten Samstag nach dem Einsatz in Südbaden abgestürzt war, brannte am Sonntag zu allem Unglück ein zweiter Hubschrauber während des Einsatzes in Philippsburg aus.


Bei euch ist ja ordentlich was los.

Übrigens, hier im Spreewald hatten wir gestern genau eine Mücke und vorvorgestern noch eine, also bei uns im Garten.