von Arno Nühm » Fr 28. Feb 2025, 19:06
Schwieriges Thema.
Es gibt ja durchaus Orte wo ein entspanntes Nebeneinander (wohlgemerkt Neben- nicht Durcheinander) von Nackten und Bekleideten auch ohne offizielle Regeln problemlos funktioniert und sich für jeden ein geeigneter Strandabschnitt findet. So z.B. im Süden von Fuerteventura (Jandia). Das würde ich für mich als die Idealsituation betrachten. Halt "leben und leben lassen".
Wo das nicht funktioniert, wie anscheinend an den betroffenen Strandabschnitten bei Rostock [1], dann sind offizielle Regelungen, und letztendlich auch ihre Durchsetzung von offizieller Seite, wahrscheinlich die am wenigsten schlechte Option. Insbesondere wenn die Alternative wäre, dass es für diejenigen, die sich nackt unter Bekleideten nicht wohl fühlen, gar keine FKK-Möglichkeit mehr gibt.
Klar hätte ich auch nicht unbedingt Bock darauf, dass am FKK-Strand das (uniformierte) Ordnungsamt patrouilliert, aber eine Durchsetzung von "offizieller" Seite hat m.E. noch das geringste Eskalationspotential. "Selbstjustiz" dürfte so ziemlich die kontra-produktivste Option sein.
Und ja, man sollte dann natürlich neben den "reinen" FKK-Bereichen auch C/O-Bereiche ausweisen. Eben genau damit neben denjenigen, die sich an einem gemischten Strand nicht wohlfühlen, auch diejenigen, die aus den verschiedenen, z.B. von @riedfritz schon genannten, Gründen einen solchen bevorzugen, ihren Platz haben.
TL;DR: Die geplanten Maßnahmen mögen nicht ideal sein, aber die Alternativen währen wahrscheinlich schlechter.
A.
[1] Ich was das letzte Mal im Sommer '23 in Warnemünde und da war der Textilanteil in den als "FKK" gekennzeichneten Strandabschnitten schon recht hoch. Sicherlich mehr als 1/3.