Boddenschieter hat geschrieben:Ich finde diese fließenden Übergänge immer recht witzig zu beobachten, das ist gelebte Toleranz und funktioniert offenbar sehr gut.
Das hab ich in St.P.O. ähnlich erlebt, der Übergang Textil-Nackt ist durch ein (1) Schild auf einem gut
300-400m breiten Strand "gekennzeichnet". Also letztendlich fast nur durch die Anwesenheit von Nackten
zu erkennen. Geht, alle sind entspannt, denn wer zum Nordstrand geht, weiß in aller Regel: da grenzt
der FKK an den Textilstrand.
Und die üblichen "Wanderungen" an der Wasserkante gehen oft in beide Richtungen.
Das Leben kann so einfach sein
Hetlinger Schanze ist es ähnlich. Da bin ich auch schon nackt vom Strand zurück bis zum Auto gelaufen.
Hab aber dann doch durchaus auch Blicke geerntet, die nicht so freundlich waren.
Das Toleranz nicht so weit und dicht verbreitet ist wie man es möchte, wird sich nie verhindern lassen, denn wer
oder durch was, werden denn die Grenzen der selbigen bestimmt? Was muss oder sollte man tolerieren, was nicht?
Kollidieren oder verschwimmen da nicht doch auch verschiedene Ansichten und Grenzen von "gutem Benehmen",
"Toleranz" und "Erlaubt/nicht erlaubt"?
Für die, die es einfordern (das Recht auf Nacktheit), ist es einfach, für die, die es dann tolerieren sollen eher nicht
Ideal wäre es, wenn irgendwann mal wer das Recht auf Badehose einfordert.
Werd ich aber sicherlich nicht mehr erleben.
