Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 16:46

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Badewelt Sinsheim - keine textilfreien Nächte mehr?

Fragen, Informationen, Tipps und Berichte zu FKK Bädern, Seen und Sauna
 
Beiträge: 316
Registriert: 31.12.2004
Wohnort: Hódmezővásárhelykutasipuszta
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 102

Re: Badewelt Sinsheim - keine textilfreien Nächte mehr?

Beitrag von nonudo » Mi 27. Mär 2024, 14:30

Ich habe das in diesem Thread und anderweitig schon mehrfach geschrieben:

Seit dem Tod von Wund Senior hat der Junior das Sagen.

Der war (übrigens auch schon zu der Zeit, als der Vater noch gelebt hat) und ist ein erklärter Gegner von textilfreien Badeabenden.

Das wird sich auch mit Sicherheit nicht mehr ändern. Die Textilsaunen in Erding liegen auf dieser Linie.

Dies und die extrem kundenunfreundlichen Regelungen/Einrichtungen zum Kartenerwerb in Sinsheimhaben es auch für mich zwangsläufig gemacht: Nie wieder dorthin, weder nach Sinsheim, noch nach Erding, noch nach Bad Wörishofen.

 
Beiträge: 860
Registriert: 03.08.2014
Wohnort: Baden
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 61

Re: Badewelt Sinsheim - keine textilfreien Nächte mehr?

Beitrag von Kartunger » Mi 27. Mär 2024, 15:43

nonudo hat geschrieben:Ich habe das in diesem Thread und anderweitig schon mehrfach geschrieben:

Seit dem Tod von Wund Senior hat der Junior das Sagen.



Es wird deswegen aber wohl trotzdem nicht richtiger. Therme Erding gehört Jörg Wund, das Badeparadies Sinsheim wird von der Stiftung verwaltet in der die Tochter Petra Wund Gesellschafterin (Kuratorin) ist.

Laut Wikipedia:
[b]Josef Wund vermachte seinem Sohn durch Schenkung die Thermen Erding und Bad Wörishofen. Sie bilden seit dem Ableben des Firmengründers einen eigenständigen Geschäftsbereich unter Führung von Jörg Wund. Die Familienmitglieder wurden mit Vermächtnissen bedacht.

Alleinerbin ist die 2015 von Josef Wund gegründete Josef Wund Stiftung gGmbH, Stuttgart, Geschäftsführer Christoph Palm, Oberbürgermeister a. D., mit Erbschein vom 17. Juli 2019.[19] Zum Testamentsvollstrecker mit Zeugnis vom 20. September 2019 – beide ausgestellt vom Amtsgericht Tettnang – wurde die ebenfalls 2015 gegründete JWTV-Vermögensverwaltung GmbH, Stuttgart, ernannt, Geschäftsführer Peter Baumeister und Günter Renz. Josef Wund ordnete Abwicklungs- und Dauertestamentsvollstreckung an.

Die Thermengruppe Josef Wund Stiftung gGmbH umfasst die Therme Euskirchen, die Thermen & Badewelt Sinsheim und das Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt, sämtliche verwaltet durch die Wund Holding GmbH, Friedrichshafen, Geschäftsführer Edelfried Balle.[20] Gemeinsam mit der Therme Group, Wien, wurde im Januar 2021 der Bauantrag für den Neubau der Therme Bad Vilbel gestellt.[21] Ein ebenfalls schon von Josef Wund vorgesehener Ausbau der Therme in Sinsheim ist in Planung.[22]

Hervorhebungen durch mich, Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Wund

 

Re: Badewelt Sinsheim - keine textilfreien Nächte mehr?

Beitrag von CarpeDiem44 » Mi 27. Mär 2024, 19:55

Wir kennen nur Sinsheim von einer textilfreien Nacht. Fanden es damals total überteuert. Das Kulturprogramm am Pool mit Poolbar hatte was. Aber die Saunen an sich. Naja. Man mußte teilweise bis zu ner halben Stunde anstehen, um überhaupt zum Aufguß reinzukommen. Und dann das ganze Getier wie Fische oder Vögel. Kamen uns teilweise vor wie im Zoo. Das Personal dachte beim Aufguß wohl, es müßte unbedingt ne Show abziehen. Da flogen Handtücher durch die Gegend, nur mangelte es dem Personal teilweise an Fähigkeiten, sie wieder zu fangen. Wie gesagt. Aus unserer Sicht kein großer Verlust. Da gibt es Besseres und Preiswerteres.

 

Re:

Beitrag von Phragmites » Mi 27. Mär 2024, 19:59

die Anlagen der Wund-Gruppe und der mehreren Nachfolgegruppen waren nach Eigendefinition ausdrücklich noch nie „Einrichtungen der Freikörperkultur“, das stand und steht in den Badeordnungen

 
Beiträge: 21
Registriert: 09.03.2025
Wohnort: Rhein Neckar Kreis
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 20

Re: Badewelt Sinsheim - keine textilfreien Nächte mehr?

Beitrag von MG05 » Mo 10. Mär 2025, 21:32

Ich finde es richtig schade, dass die textilfreien Abende in der Therme Sinsheim abgeschafft worden sind.
Ich war erst vor 3 Monaten zum ersten Mal in der Therme Sinsheim gewesen und habe mich dort vor allem im Nacktbereich sehr wohl gefühlt. Die schöne Palmenlandschaft, die sehr schön gestalteten Saunen und die großen Pools haben mich bei meinen Besuch sehr begeistert.
Da ich die Therme auch unter der Woche besucht hatte, war es auch nicht wirklich voll gewesen. Dadurch war die Stimmung besonders im Nacktbereich sehr entspannt gewesen.
Ich hätte richtig viel Lust die ganze Therme nackt zu erkunden an einen Abend. Man kann nur hoffen, dass das Event vielleicht mal wieder kommt. Einen FKK Abend einmal in der Woche oder im Monat zu veranstalten, dürfte der Therme ja nicht schaden und ihr eher noch ein paar neue Besucher bringen.

 
Beiträge: 316
Registriert: 31.12.2004
Wohnort: Hódmezővásárhelykutasipuszta
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 102

Re: Badewelt Sinsheim - keine textilfreien Nächte mehr?

Beitrag von nonudo » Di 11. Mär 2025, 15:10

Vergiss es, leider :cry:

Wund Sohn und Tochter sind keine Freunde von FKK-Abenden.

Da wird sich nichts ändern.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Registriert: 02.12.2024
Wohnort: Herisau
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 57

Re: Badewelt Sinsheim - keine textilfreien Nächte mehr?

Beitrag von radarin » Di 11. Mär 2025, 21:31

Da sieht man wieder wie am Kunde vorbei geplant wird.

 
Beiträge: 3664
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Badewelt Sinsheim - keine textilfreien Nächte mehr?

Beitrag von riedfritz » Di 11. Mär 2025, 21:56

Da sieht man wieder wie am Kunde vorbei geplant wird.
Es wird nicht am Kunden "vorbei geplant". Wenn ohne FKK-ler mehr verdient werden kann, wird diese Kundengruppe eben nicht mehr bedient! Das ist im betriebswirtschaftlichen Sinn eine nachvollziehbare Maßnahme. Da wird genau der Kundenwunsch umgesetzt.

 
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2024
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 42

Re: Badewelt Sinsheim - keine textilfreien Nächte mehr?

Beitrag von hessebub83 » Mi 12. Mär 2025, 19:06

riedfritz hat geschrieben:
Da sieht man wieder wie am Kunde vorbei geplant wird.
Es wird nicht am Kunden "vorbei geplant". Wenn ohne FKK-ler mehr verdient werden kann, wird diese Kundengruppe eben nicht mehr bedient! Das ist im betriebswirtschaftlichen Sinn eine nachvollziehbare Maßnahme. Da wird genau der Kundenwunsch umgesetzt.


Ob ohne FKKler mehr verdient wird ist fraglich. Eine Therme bei mir um die Ecke hat zeitweise sogar zusätzliche Textilfreie Nächte angeboten da der Zuspruch sehr groß ist. Normal ist einmal pro Monat. Es wird auch von Familien gerne angenommen. Wenn man sich die Kennzeichen auf dem Parkplatz so anschaut, sind es doch viele, die auch längere Strecken in kauf nehmen. Bei vielen Thermen wird es meiner Meinung nach auch etwas stiefmütterlich behandelt. Bei fast allen Veranstaltungen wird riesig Werbung gemacht, beim Thema Textilfrei hört man seltener was. Oft kennen es nur die Insider oder man bekommt es nur durch nachlesen raus.

 
Beiträge: 553
Registriert: 02.01.2016
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Badewelt Sinsheim - keine textilfreien Nächte mehr?

Beitrag von NackeDuDaDei » Do 13. Mär 2025, 00:03

Wir haben Raubtierkapitalismus. Wer (wie die Therme Sinsheim angeblich) eine Milliarde investiert, um ein "Spaßbad" größer wie das ganze Industriegebiet drumherum zu bauen, der überläßt nichts dem Zufall. Wo Leute mehr als hundert Euro zusätzlich zum Eintritt zahlen sollen, nur um sich auch mal hinlegen zu können, paßt niemand rein, der es gewöhnt ist, mit einem Badetuch und einem Apfel einen Saunaabend zu bestreiten. Deshalb auch der Quatsch mit den Handytickets. Da wird die Kundschaft schon vorsortiert. Wie ein Puff, der erstmal 50 Euro Grundeintritt kostet, da kann man dann leicht nen Hunderter pro Nummer verlangen. Anders als am Parkplatzstrich hinter dem Bahnhof Zoo.

Das Angebot wird stromlinienförmig durchgeplant (da fällt nicht nur Nacktheit raus, sondern noch viele andere Themen, die nicht konsensfähig sind) und vor allem ins Extrem durchkommerzialisiert. Siehe z.B. Europapark, dessen Preise niemand mehr zahlen will, der noch klar im Kopf ist. Alleine die Idee, mehrere Hundert Euro zu zahlen, um zwei Tage Achterbahn zu fahren und sich dafür in ein Hotel vor Ort einzuquartieren, hätte vor 20, 30 Jahren noch völliges Kopfschütteln und Ablehnung hervorgerufen. Heute zahlt man allein für einen Zusatzpaß, um weniger lang anstehen zu müssen, mehr als früher für den ganzen Eintritt.

Disneyland Paris ging nicht umsonst am Anfang fast pleite, weil die blöden Amis einen Kreis von 2 Flugstunden um Paris gezogen haben, das war von Lissabon bis Helsinki, und allen Ernstes glaubten, die Europäer in diesem Bereich würden sich für eine Comicmaus so eine Reise antun, wie es bei den Amis auf ihrer Erdscheibe üblich ist.

Heute würde das funktionieren, so sehr hat sich unsere Gesellschaft verändert. Oder präziser: Dahin wurde sie geformt. Sind ja nicht alles zufällige Entwicklungen.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Baden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste