Seite 1 von 3

Euronat oder CHM Montalivet ... oder?

BeitragVerfasst: So 4. Jan 2015, 13:23
von erden_mensch
Hallo zusammen! :-)

Ich würde sehr gerne mal an der Atlantikküste Urlaub machen, und ich suche dazu den natürlichsten, "normalsten" FKK-Campingplatz ...

Genauer gesagt:
Ich bin DFK-Mitglied und suche eine Ort, an dem es KEINE "Ü18"-Strände gibt, KEINE "Swinger"und möglichst auch KEINE Spanner gibt!!!

Ich suche einen Ort, bei dem der echte Freie-Körper-Kultur-Gedanke herrscht und möglichst KEINE Leute sind, die FKK mit Swinger-Club verwechseln!!!

Ich Suche einen Ort mit möglichst viel Natur und Leuten die sich dann auch textielfrei aufhalten wollen.

BIsher habe ich Euronat und CHM Montalivet im Blick. Welcher davon liegt näher an meiner Vorstellung oder wo sonst, gerne auch ganz wo anders, gibt es solche Plätze ...

Bisher kenn ich das nur von einer Nordseeinsel, nur leider ist das Wetter dort auch oft nordisch kalt, auch im August ...

Über Eure Antworten freut sich
rob

Re: Euronat oder CHM Montalivet ... oder?

BeitragVerfasst: So 4. Jan 2015, 17:01
von dieter_gli
beide Plätze treffen die Anforderungen. Arnaoutchot kannst Du Dir auch noch ansehen.
Ich persönlich mag Euronat am liebsten. Fahräder mitnehmen !

Re: Euronat oder CHM Montalivet ... oder?

BeitragVerfasst: Mo 5. Jan 2015, 16:54
von oheja
Auch mein Tipp: Arna: http://www.arna.com/fkk-campingplatz-fr ... andes.html

Uns hat es dort 5x gut gefallen. Und Fahrräder braucht man dort nicht, weil alles fußläufig gut erreichbar ist.

Re: Euronat oder CHM Montalivet ... oder?

BeitragVerfasst: Mi 7. Jan 2015, 13:55
von prellbock049
Hallo Erdenmensch,

Euronat erfüllt voll und ganz Deine Erwartungen. Das 355 ha große Gelände hat ausser den Bungalow- und Mobilhome- und Caravanbereichen auch einen ausgedehnten Campingbereich.

Sicher ist das Gelände so weitläufig, dass ein Fahrrad empfehlenswert ist, aber die dort vorhandene Infrastruktur angefangen von den Sanitärhäusern über das Einkaufszentrum, Volleyballfeldern, Tennis und die Thalassotherme einschl. Hallenfreibad sorgen für einen erholsamen Urlaub.

Weitere Infos über http://www.euronat.fr

Re: Euronat oder CHM Montalivet ... oder?

BeitragVerfasst: Mi 7. Jan 2015, 16:28
von Stephan
erden_mensch hat geschrieben:ja, gute Frage! Geht mir auch so! Ich kenne einen echten FKK-Zeltplatz, ohne Parzellen und ohne Licht und ohne Strom! Das gibt´s dort alles nur am Waschhaus, ansonsten ist man mitten in der Natur mit allen Vor- und Nachteilen ... leider befindet sich dieser Zeltplatz an der Nordesse und ich habe dort noch keinen Sommerurlaub ohne Sturm und Regen erlebt und zum Teil mit Temperaturen, Mitte August von gerade mal 14°C in der Früh!!! "BRRRRRR!" Wenn es so was im Süden auch gibt, wäre ich langsam auch bereit südlicher Urlaub zu machen! ;-)


Habe ich in einem anderen Thread gefunden,
demnach würde ich dir CHM empfehlen, dort dann irgendwo Les sables, das sind die Plätze die direkt hinter den Dünen sind.

Stephan

Edit:
http://www.fkk-camping-chm-montalivet.d ... te-des-chm

Re: Euronat oder CHM Montalivet ... oder?

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2015, 19:50
von erden_mensch
Vielen Dank schon mal für Eure Tips! Gerne auch noch mehr davon! Beste Grüße rob

Re: Euronat oder CHM Montalivet ... oder?

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2015, 20:12
von oheja
Egal, wie man sich am Atlantik entscheidet, die Anlagen sind alle top. Da hat man die Qual der Wahl. Wir kennen sie allesamt. Für unsere Bedürfnisse sind CHM, Arna und La Jenny -kein Camping- am besten geeignet, da wir Anlagen bevorzugen, wo man alles fußläufig erreichen kann. Aber die Geschmäcker sind gottlob verschieden. Daneben langen kann man in allen nicht. Das wäre dann ein Wehklagen auf hohem Niveau (Luxusprobleme).

Re: Euronat oder CHM Montalivet ... oder?

BeitragVerfasst: Fr 9. Jan 2015, 08:01
von erden_mensch
Danke für die Anwort! Frage: Was meinst Du mit "-kein Camping-" ...? Ihr mietet Euch immer ein Häuschen?

Re: Euronat oder CHM Montalivet ... oder?

BeitragVerfasst: Fr 9. Jan 2015, 16:21
von oheja
Kein Camping ist bezogen auf La Jenny, da gibt es nur feste Unterkünfte und keinen angeschlossenen Campingplatz, wie auf den anderen Anlagen.

Ansonsten hast Du schon Recht. Wir mieten meistens große feststehende Caravans an. Für 1X Camping (3 Wo.) im Jahr lohnt sich für uns die Anschaffung schon nicht. Auch wollen wir wenigstens etwas Luxus und zwar eine eigene Toilette. Und mittlerweile sind wir auf Flugreisen (z.B. Kanaren, Südspanien) fixiert, da der Nachwuchs nicht mehr mitfährt.

Falls ich zwischen Montalivet und Euronat wählen müsste, würde ich CHM vorziehen, aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, über den man nicht streiten sollte. CHM ist übersichtlicher, nicht so riesig und Einkaufsmöglichkeiten über einen Aldi bis hin zum täglichen(in der Saison) Wochenmarkt befinden sich in der Nähe der Anlage. Von Euronat aus muss man immer zum Einkaufen kilometerweit fahren.

Re: Euronat oder CHM Montalivet ... oder?

BeitragVerfasst: So 11. Jan 2015, 21:30
von erden_mensch
Super! Danke noch mal für die Erklärung ... Gruß Rob