Seite 7 von 422

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Sa 3. Jan 2015, 20:44
von Ostfriesenjunge
Moin,

dann bin ich ja wohl schon wieder dran, aber diesmal mache ich es einfach:

Bild

Na, wo sind wir? Blick auf ein Schiff vom Ufer aus, etwas weiter am Ufer entlang und wir kommen zu einer offiziellen FKK-Möglichkeit ... .

Gruß
Willi

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Sa 3. Jan 2015, 21:19
von Puistola
Das ist ein recht neues Bild der "Vormann Steffens", einem Seenotrettungskreuzer
der 27.5m-Klasse, nach dem Sicherheitsumbau, neu mit Steuerhaus und Bullaugen.
Die ist in Hooksiel stationiert, also wird das grosse Spritzen dort stattfinden.
Je nun, dort gibt es FKK-Strand und FKK-Camping.

Puistola

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Sa 3. Jan 2015, 21:30
von Calcit
Ich biete N53.60892, E06.70222 für den FKK-Strand laut meinem schlauen GPS-Gerätspeicher.
"Strg+" hat geholfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alfried_Krupp_%28Schiff%29

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Sa 3. Jan 2015, 21:54
von Puistola
"Ctrl+" wirft mich im einfach einen Tab nach rechts. Hilft nix.
Mir schien "Krupp" zu kurz für das zweite Wort auf der Namenstafel,
deshalb ahb ich die "Steffens" ausgewählt, aber ein Bild mit
Steuerhaus hab ich nicht gefunden. Ist etwa nur die Krupp umgebaut?
Die anderen Kreuzer könnten ja auch durchkentern.

Dann wäre der Schlapphut wohl dein, lieber Calcit.
Mal sehen ...

Puistola

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Sa 3. Jan 2015, 23:08
von Ostfriesenjunge
Moin,

jawoll, es sollte einfach sein dieses Mal und so hat Calcit den richtigen Tip abgegeben, es ist der FKK-Strand in und auf Borkum. Das Foto zeigt den Seenotrettungskreuzer Alfried Krupp vor Borkum, aufgenommen von Borkum aus im Juni 2013.
Ja, meines Wissens wurde nur die Alfried Krupp umgebaut im Bereich des oberen Steuerstandes. Vorgestern vor 20 Jahre, am 1. Januar 1995, kenterte bei einem Einsatz die Alfried Krupp durch, leider kamen bei dem Einsatz zwei Besatzungsmitglieder um's Leben. Im Rahmen der Schiffsreparatur wurde der obere Steuerstand modernisiert.

Bild

Na dann Calcit, such' mal ein Bild ... .

Gruß
Willi

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: So 4. Jan 2015, 17:39
von Calcit
Dann soll es mal weitergehen in altbewährter Tradition, daß ein nahezu unlösbares, weil ziemlich nichtssagendes erstes Bild eingestellt wird. Das zweite kann von mir erst in 3 Tagen kommen, da nicht jeder im Auto eine Internetverbindung hat. Das ist also mal wieder ein Beitrag zur Entschleunigung, aber wenn das neue Forum auch 12 Jahre aktiv ist, dann gehen vorher die Ratebilder aus wenn man es mit der Hektik übertreibt.

Hier also das nicht so charakteristische Gemisch von u.a. Chlorophyll a und Chlorophyll b:

Bild

Da reichen wohl nicht 3 Tage zum Beantworten der Frage, was die Koordinaten des nahegelegenen Gebietes sind, wo Nackte nicht nur mit Höschen sondern auch ohne solche jahreszeitabhängig anzutreffen sind.

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: So 4. Jan 2015, 20:59
von dieter_gli
Ich bin da an der Ostsee, etwas nördlich von Travemünde.

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: So 4. Jan 2015, 22:41
von dingopino
Das sieht mir eher nach Sueden aus wegen der Pinie die da oben steht, auch sieht der Restbewuchs eher nach mediterraner Macchia aus

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Mi 7. Jan 2015, 19:08
von Hans H.
Das ist kein Sand, sondern feiner Kies! Dieser sowie die hellen Steine erinnern mich sehr an den Gardon (oder Gard gemäß "Pont du Gard" genannt). Im mittleren Lauf oberhalb von Remoulins gibt es hin und wieder solche Kiesbänke und dann Steilufer, die mal bewachsen sind, wie auf dem Bild und mal kahler heller Felsen.

Re: Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung

BeitragVerfasst: Mi 7. Jan 2015, 19:27
von Calcit
Dieser Thread "Reise-Bilderraten-2: Fortsetzung" hieß im Vorgängerforum "Landschafts-Bilderraten-2, auch für Hobby-Geologen und Koordinatenrechner!" und deshalb bin ich zuversichtlich, daß wenigstens die in Megajahren zu denken gewohnten Hobby-Geologen mein 2. Photo (von 6 bisher geplanten) nicht zu ungeduldig erwartet haben, es hat ja nur wie angekündigt 10^(-8)Ma gedauert.

Hier gibt es ein weiteres Abbild von diesem im roten und blauvioletten Teil des Spektrums absorbierenden Chemikaliengemisch ohne das es dieses Forum nicht gäbe. Diese Chemikalien mit dem in Esterbindung vorliegenden primären Alkohol (2E,7R,11R)-3,7,11,15-
tetramethyl-2-hexadecen-1-ol sind immerhin schon ein bescheidener Hinweis auf den Ort, dieser Alkohol kommt sicherlich nur auf einem sehr geringen Prozentsatz der Exoplaneten vor. Niemand soll jetzt meinen, daß Identifizierung des Planeten schon für den Schlapphut reicht, gefragt sind die Koordinaten auf diesem mit einer Genauigkeit von ca. 1/4km.

Bild

4 weitere Bilder habe ich schon ausgewählt.