michi_ka hat geschrieben:Vielen Dank für den Bericht, hört sich gut an. An einer Stelle muss ich aber zwingend widersprechen. Es ist absolut nicht einzusehen, den Wellenbad-Bereich CO machen zu wollen. Wer am FKK-Abend oder -Samstag ins Bad geht und damit explizit weiß, dass im gesamten Komplex textilfrei gilt, muss sich vorher überlegen ob der Besuch genau in diesen beiden Momenten stattfinden muss.
Und bzgl der Rutschen: ich war schon so oft dort, so oft (eigentlich zum allergrößten Teil) von Nackten umringt und noch nie hat sich auch nur ein einziger Bademeister darüber beschwert. Ansage hin oder her, Verletzungsgefahr ist bewusst aber der Großteil scheint das in Kauf zu nehmen.
Und ganz ehrlich: die ungleiche Behandlung je nach Bademeister kenne ich ebenfalls und würde mir wünschen, dass hier eine konsequente und identische Linie gefahren werden würde.
Ich mag dazu nicht mehr dem miramar schreiben, denn leider waren alle meine letzten Mails eher negativer Natur und ich tue mich inzwischen schwer, in Kritikmails noch weiter positive Dinge erwähnen zu können, weil inzwischen alles gesagt/geschrieben ist.
Früher waren wir häufig im Miramar, bevorzugt an FKK-Abenden. Seit aber in Sinsheim die Badewelt eröffnet hat, ist das Miramar nur noch ein Notnagel, wenn Freunde darauf bestehen.
Das Miramar-Management ist generell nicht für konsequentes und nachvollziehbares Handeln bekannt. Hier zählt offenbar nur der Profit. Es geht schon auf dem mehr oder weniger unbefestigten Parkplatz los, wo man bei schlechtem Wetter (und die Sauna-Saison ist nicht der trockene Hochsommer) schon mal die Schuhe eingesaut bekommt.
Weiter geht es an der Kasse, wo (zumindest vor Corona) alles reingelassen wurde, was möglich war. Keine Spinde frei? Egal, dann nehmen Sie Ihre Sachen in der Sporttasche halt mit ins Bad. Für Geldbeutel und Autoschlüssel gibt es ja Wertschliessfächer.
Es wurden mehrere Erweiterungen vorgenommen (Kristall-Sauna, Baumsauna, neues grosses Solebecken), aber kein einziger zusätzlicher Spind.
Die Zugangskontrolle zur Therme (offiziell ab 16 Jahren) ist nicht nur gefühlt nicht vorhanden. Partytime und Familienspass sind hier an der Tagesordnung. Sanktionslos.
Im Saunabereich fehlen definitiv Ruhemöglichkeiten. Im Sommer, wenn weniger Sauna-Gäste da sind, ist der Aussenbereich nutzbar. Dann geht es. Aber während der Sauna-Saison im Herbst und Winter wird es eng. Da ist sogar der Fluchtweg zugestellt mit Liegen.
Der Strömungskanal wird an manchen Tagen auch "vergessen", denn so kann man auch Kosten sparen.
Die Gastro ist eher auf niedrigem Kantinen- oder Mensa-Niveau angesiedelt.
Wer die Badewelt kennt, die Saarland-Therme bei Saarbrücken oder das Monte Mare in Kaiserslautern, weiss die Qualität und das Niveau in diesen Einrichtungen zu schätzen. Fast noch besser sind die Badegärten Eibenstock.
Zum Thema Rutschen: Was spricht dagegen, für die Rutschen einen Dresscode einzuführen, wie er auch in der Gastro gilt?