Krailoch die Dritte

Unterwegs zwischen Autobahn und Natur

Heute führte uns unsere Nacktwanderung vom Parkplatz Hagenbacherhof...
...via Krailoch zum Siebenbannstein – und wieder zurück. Ein besonderes Extra: einmal über und gleich dreimal unter der Autobahn A98 hindurch. Nacktwandern mit Autobahnkulisse – das gibt’s nicht alle Tage!
Mit dabei war unsere bestens gelaunte Truppe Pascal mit seiner Frau Clarisse, Eberhard, Norbert, Gabriel, Bruno und ich, Heinz.
Nach einer Pause bei der Krailochhütte...

war der Siebenbannstein unser nächstes Ziel – ein historischer Grenzstein, er trägt die Inschrift 1790, der einst die Grenze von sieben verschiedenen Bezirken markierte. Heute ist er ein spannendes Stück Geschichte mitten im Wald.

Das Wetter war auf unserer Seite, die Stimmung entspannt und die Route abwechslungsreich: Waldwege, offene Passagen, und schließlich das Krailoch als weiteres Natur-Highlight. Schritt für Schritt kamen wir voran – am Ende hatten wir reichlich Bewegung und jede Menge frische Luft getankt.

Die Begegnung mit der Autobahn war ein spannender Kontrast: Während Autos und LKWs mit hohem Tempo vorbeirasten, wanderten wir in unserem Naturkleid mit gemütlichen 5 km/h dahin. Zwei Welten, die sich kurz begegneten – vermutlich bemerkte uns kaum jemand, und wenn doch, dann hatten sie bestimmt eine gute Geschichte zu erzählen.

Fazit: Eine gelungene Tour mit einem Hauch Geschichte, viel Natur und etwas Nervenkitzel. Krailoch und Siebenbannstein wurden erfolgreich erwandert, die A98 einmal über- und dreimal unterquert, und am Ende waren wir zufrieden, entspannt und um viele Schritte und eine spannende Erfahrung reicher.

Heute führte uns unsere Nacktwanderung vom Parkplatz Hagenbacherhof...

...via Krailoch zum Siebenbannstein – und wieder zurück. Ein besonderes Extra: einmal über und gleich dreimal unter der Autobahn A98 hindurch. Nacktwandern mit Autobahnkulisse – das gibt’s nicht alle Tage!
Mit dabei war unsere bestens gelaunte Truppe Pascal mit seiner Frau Clarisse, Eberhard, Norbert, Gabriel, Bruno und ich, Heinz.
Nach einer Pause bei der Krailochhütte...




war der Siebenbannstein unser nächstes Ziel – ein historischer Grenzstein, er trägt die Inschrift 1790, der einst die Grenze von sieben verschiedenen Bezirken markierte. Heute ist er ein spannendes Stück Geschichte mitten im Wald.


Das Wetter war auf unserer Seite, die Stimmung entspannt und die Route abwechslungsreich: Waldwege, offene Passagen, und schließlich das Krailoch als weiteres Natur-Highlight. Schritt für Schritt kamen wir voran – am Ende hatten wir reichlich Bewegung und jede Menge frische Luft getankt.


Die Begegnung mit der Autobahn war ein spannender Kontrast: Während Autos und LKWs mit hohem Tempo vorbeirasten, wanderten wir in unserem Naturkleid mit gemütlichen 5 km/h dahin. Zwei Welten, die sich kurz begegneten – vermutlich bemerkte uns kaum jemand, und wenn doch, dann hatten sie bestimmt eine gute Geschichte zu erzählen.



Fazit: Eine gelungene Tour mit einem Hauch Geschichte, viel Natur und etwas Nervenkitzel. Krailoch und Siebenbannstein wurden erfolgreich erwandert, die A98 einmal über- und dreimal unterquert, und am Ende waren wir zufrieden, entspannt und um viele Schritte und eine spannende Erfahrung reicher.