Eule hat geschrieben:@ Hajo
Aus meiner beruflichen Ausbildung und der langjährigen Erfahrung, begleitet von entsprechenden Fortbildungen und Supervisionen, kenne ich die allgemeinen Reaktionen und kann Äußerungen entsprechend zuordnen...
Diese Äußerung halte ich für etwas arrogant.
Ich kenne viel. Käme jedoch doch nie auf die Idee "etwas entsprechend zuordnen zu können".
Was heißt das jetzt?
Naja, auf keinen Fall, dass ich dir Kompetenz absprechen möchte.
Es heißt: sich für Neues zu öffnen. NEUgierig zu sein. Nicht sofort die Schublade aufzuziehen, die noch den vergilbten und aufgerollten Aufkleber aus der Studienzeit hat.
Selbstredend ist es völlig "normal" schnell einzuordnen und daher zu generalisieren. Notwendig für unser Leben. Wohl evolutiv prädestiniert.
Doch sollte - nein MUSS m. E. n. - es einem gebildeten Menschen möglich sein, sein Schulwissen - gerade, wenn man vorgibt, sich weitergebildet zu haben - allein durch Neugier auf Neues, bisher Unerfahrenes, daher Unbekanntes oder Überraschendes zu erweitern...
Und sei es durch Nachfragen und dann Denken.
Eule hat geschrieben:Die Methoden und die Erkenntnisse von Freud und den anderen psychologischen "Schulen" gehörten zu meinem Ausbildungsinhalt und in der Literatur konnte ich die Weiterentwicklung der Thesen und Methoden von Freud verfolgen. ...
Ähnlich bei mir. Wahrscheinlich nicht so intensiv wie bei dir. Aber ich erinnere so manchen Seminars, das bis weit in den Spätabend ging, weil die Diskussionen nicht enden wollten.
Aber: das war damals!
Eule hat geschrieben:Ich hoffe, dir jetzt etwas von dem Ausbildungsinhalt eines Sozialpädagogen vermittelt zu haben.
DAS ist absolut tertiär.
Es gibt ziemlich viele, ich meine:
zu viele, Menschen, bei denen man sich Jahre später fragt, was sie eigentlich NACH ihrer Ausbildung (weiter) gelernt haben...
Diese letzte Bemerkung bitte nicht persönlich nehmen.
Doch, wenn jemand mit seiner Ausbildung zu glänzend meint, den erinnere ich daran, dass Göbbels promoviert hatte, Himmler ein ausgezeichnetes Abitur ablegte, Mussolini als Musterschüler galt und Oppenheimer ein hervorragender promovierter Quanten-Physiker war...
Eule hat geschrieben:Dein Erleben, so wie du es geschildert hast, nehme ich dir voll und ganz ab. ...
Mir als Außenstehenden ist es jedoch möglich, diesen Vorgang aus einer anderen Perspektive zu sehen und diese darzustellen.
DAS ist in meinen Augen allerdings wirklich Arroganz.
Ich erinnere meinen Vater, der mir vor mehr als 50 Jahren mal sagte:
Es gibt drei Typen von Menschen:
Die einen wissen viel. Die bewundere ich.
Die anderen wissen alles. Da hab ich meine Zweifel.
Die letzten wissen alles besser. Vor denen hüte dich!
DAS beherzige ich bis heute.
Eule hat geschrieben:Das Gefühl der Beschämung, der Hilfslosigkeit und der Ratlosigkeit wird hierdurch nicht aufgehoben.
Mag sein.
Aber ICH war nicht beschämt, nicht hilflos (ich weiß noch heute, ein solches Problem zu lösen - auch wenn es nicht mehr nötig ist...) noch ratlos (ich hab auch schon damals viel gelesen).
Nicht Freud. Zugegeben.
Eule hat geschrieben:....welche der beiden Meinungsrichtungen sich in der entsprechenden Wissenschaft durchsetzen wird.
Bei NATUR-Wissenschaft geht es NICHT um die Durchsetzung von Meinung!
Da geht es darum, WISSEN zu SCHAFFEN.
Das wiederum erfordert Erkenntnisse, die man
gewinnen kann. Sonst hat man verloren.
Phantasien, Vorstellungen, Interpretationen sind keine Wissenschaft. Obwohl sie auf dem Weg zum Wissen hilfreich sein können.
Zudem ist WISSEN nur begrenzt beständig. Es wird permanent erweitert, revidiert, neu interpretiert.
Eule hat geschrieben:... Wenn ich mich recht erinnere, kamen hier auch von dir sehr gute Gedankengänge, die wir durchaus vertiefen und ergänzen sollten. ok?
Sehr gute Gedankengänge von mir?!
Nun denn.
Ich hab nichts dagegen, hier weiter zu diskutieren!
So man uns lässt...
Wirklich.