Es ist schon sehr weit ausgeholt, wenn du aus einem Artikel, die Mode betreffend, den Rückschluss ziehst:
Jedoch vertrete ich die Meinung, dass es keine negative Berichterstattung in den Medien bezüglich des FKK's gibt. Ich habe keine derartigen Berichte gelesen. Ab und zu wird darüber berichtet, wenn eine Person es mit seinem Nudismus übertreibt oder eine Gruppe von "Hinterwäldnern" meinst, sich über FKK aufregen zu müssen.Es ist daher ein Irrtum zu glauben, der Rückgang der FKK ist auf die negative Berichterstattung der Medien zurückzuführen.
Ich halte dieses für einen ganz normalen Ausdruck einer gewissen Wellenbewegung. Zugleich wird diese Wellenbewegung durch die Möglichkeiten der neuen Medien verstärkt. Und Angst ist etwas anderes als das Gefühl von "eklig".Es ist vielmehr so, dass die jungen Leute, die sogenannten Trendsetter, sich von der Nacktheit abgewandt haben – typischer Spruch: Nackt? Wie eklig!
Die Medien nutzen das Thema der Nacktheit deswegen, weil dieses Thema immer noch und nicht wieder, ein Tabuthema ist. Dieses hängt somit nicht mit dem augenblicklichen Trend der jungen Leute zusammen.