@Trixi:
Meine Frage bezog sich auf die Aktivitäten von @FNW (ganzjährig in der Natur schwimmen, gesund essen) und warum sich der damit verbundene positive Effekt nicht auch mit Badekleidung einstellen sollte.
... das ist einfach erklärt, wenn auch nicht in aller kürze:
nackt bedeutet für uns nicht bloß "ohne gewand", sondern tatsächlich eine langsam gewonnene innere haltung:
teil der natur sein. das wieder setzt voraus, auf "künstliche" errungenschaften weitgehend zu verzichten, was anfangs einigen nie befragten gewohnheiten entgegenläuft, am ende aber auf neue art ganz "normal" ist.
das teilt unseren alltag in "arbeit" - ins büro gelangen wir, so minimal wie möglich bekleidet, mit dem e-car oder sind nackt im home office - und "freizeit". da sind wir immer nackt.
jeden tag geht es dann auch um die wahl der lebensmittel, die art zu kochen, zu essen, sich zu bewegen.
es ist so, dass wir uns ohne gewand um vieles leichter, angenehmer, also mehr bewegen als mit.
im winter ist es überlebenswichtig, dass die haut sich auf die umgebungstemperatur einstellen gelernt hat. das kommt mit der zeit, funktioniert nicht von hier auf jetzt. unter 5°C müssen wir uns gut überlegen, wie lange wir uns draußen aufhalten können, ohne erfrierungen mitzubringen.
alles nackt tun zu können, ist ein lusterlebnis - meist ohne direkte sexuelle erregung.das körperliche lustgefühl wieder steigert die bereitschaft, sich mehr zu bewegen als sonst. das wieder bringt ein unglaublich schönes gefühl von fitness und positiver, aktiver, fröhlicher stimmung.
im winter kommt hinzu, dass wir darauf achten, beim heimkommen nicht etwa warm zu duschen, das kann kreislaufprobleme geben, sindern uns mit aktivitäten langsam aufzuwärmen: das kann bis zu 2 stunden dauern. all diese bewegung - auch die feine autonome muskelaktivität zur wärmeerzeugung - würde bei verwendung von winterkleidungaschlichtweg fehlen. sie trägt aber zur erhöhung des gund- und ewrhaltungsumsatzes bei:
so wird körperfett verbrannt und muslukatur aufgebaut.wer das selbst ausprobiert, wird wohl zustimmen, wer nicht, bleibt skeptisch.
trixi, du kannst (ihr könnt) uns gerne anschreiben, falls das ausführlicher beredet werden soll, die kontaktdaten sind in unserem proifil hinterlegt.