Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 07:15

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Fotos

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 89
Registriert: 16.02.2003
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 66

Re: Fotos

Beitrag von Otti » So 18. Okt 2015, 16:58

Diese Sicht ist nicht rechtskonform, denn die Zustimmung muss absolut freiwillig sein und die Teilnahme an...

Diese Form der Teilnahmebedingung ist möglich, denn hier übt der Veranstalter sein Hausrecht aus.
Auch in Deutschland wird dies so praktiziert, dass nur Einlass/Zutritt bekommt, der zustimmt, dass fotografiert, bzw. gefilmt wird und er/sie ggf. veröffentlicht wird.
Das ist normale Praxis !

... aber die Meinungen entsprechen zum Teil nicht dem aktuellen Recht (bei Kinderbildern) und ...

Auch in diesem Punkt muss ich Dir widersprechen. Im Zusammenhang mit der Freikörperkultur dürfen auch Kinder mit abgebildet werden. Ich richte mich hier voll und ganz nach den Richtlinien der Medienanstalt, welche die Inhalte von Webseiten überwacht, und dem Jugendschutz.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 89
Registriert: 16.02.2003
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 66

Re: Fotos

Beitrag von Otti » So 18. Okt 2015, 17:08

Habe die Webseite und die Links zu FKK-Fotos mal durchgesehen, aber nirgendwo eine "simple Lösung" gefunden, nach der sich jemand richten könnte...

Die "simple Lösung" ist doch jene, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer farblich zu markieren. Es muss ja nicht gleich der Name geschrieben werden (wie in meinem Beispiel), können ja auch farblich unterschiedliche Punkte sein, nach denen man als Fotograf unterscheiden kann, wen er fotografieren darf und wen nicht.
Es ist ja auch nur ein Beispiel, wie man es machen kann.
Bei einer kleinen Gruppe ist dies sicherlich nicht erforderlich, aber wenn es dann eine Wandergruppe von 80 oder mehr Personen ist, vielleicht ganz praktisch.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Fotos

Beitrag von Hans H. » So 18. Okt 2015, 20:20

@Otti:
Zum letzten Punkt: das Beispiel ist natürlich eine Lösung. Die Stelle hatte ich in dem Text nicht gesehen.

Davor, Thema Kinder: wenn es so von den offiziellen Stellen gehandhabt wird, ist das gut so. Dann hat es sich auch gelohnt, diese Diskussion so weit fortzuführen, dass auch diese Erfahrungs-Info von dir noch gekommen ist. In einigen Rechts-Kommentaren im Frühjahr wurde auch geschrieben, das Verbot richte sich nicht gegen private harmlose FKK Freizeit und Urlaubsbilder mit Kindern. Wenn nicht rein privat, ist das aber eine Frage der derzeitigen Auslegung, da das Verbot nach der Formulierung im Gesetz ohne wenn und aber für Kinder-Nackt-Bilder gilt, die gegen Geld weitergegeben werden sollen (bereits die Absicht zählt). Bei einer Darstellung in einer FKK-Zeitschrift gehe ich davon aus, dass der Fotograf für das Bild entlohnt wird. Dann bleibt zu hoffen, dass die Auslegung in der Praxis so bleibt, wie du schreibst. Gemeint war ja wohl vom Gesetzgeber (n. meinem Verständnis) auch eigentlich nur der direkte Handel mit Bildern bzw. Bild-Sammlungen.

Noch weiter davor, Thema Hausrecht: das gibt es nur im geschlossenen Vereins-Gelände, nicht wenn die Veranstaltung ganz oder teilweise außerhalb abläuft. Dann muss man differenzieren, denn das ist immer sehr Situations-abhängig:

Wenn wir z.B. von Veranstaltungen wie das (oder den??) WNBR reden, da wird niemand in Anspruch nehmen können, das sei eine Verletzung der Privatsphäre. Wenn man zu einer Veranstaltung geht, die derart im öffentlichen Verkehrsraum stattfindet, kann man sich nur gegen Bilder wehren, auf denen man zum Hauptmotiv zählt (gem. § 22 KUG), aber sicher nicht gegen ein Gruppenbild aus der Veranstaltung, selbst wenn erkennbar von vorn aufgenommen. Wann es ein Gruppenbild ist und wann noch Hauptmotiv mit mehreren Personen: da geistert die Zahl 6 Personen oder mehr durch Fachforen. Wo diese Zahl zur Abgrenzung herkommt, weiß ich nicht.

 
Beiträge: 282
Registriert: 15.10.2008
Wohnort: Sachsen

Re: Fotos

Beitrag von tommy08 » So 18. Okt 2015, 21:09

Von fremden Menschen am FKK-Strand sollte man überhaupt keine Fotos machen. Selbst von Frauen/Mädchen im Bikini würde ich das nicht tun. Ich würde dagegen sein, wenn jemand von mir dort ein Foto machen würde. Es sei denn man einigt sich, z.B. was Aktfotografen betrifft.

 
Beiträge: 282
Registriert: 15.10.2008
Wohnort: Sachsen

Re: Fotos

Beitrag von tommy08 » So 18. Okt 2015, 21:21

Friedjof hat geschrieben:Ich denke auch, dass die heimlichen Spanner am FKK-Strand, ausgerüstet mit Kamera und Teleobjektiv irgendwo hinter einem Busch die Ausnahmen sind. Und Leute, die ganz offen und selbstverständlich von FKKlern am Strand Fotos machen? Davon habe ich noch nie gehört. Von daher finde ich den Eingangsbeitrag fiktiv. Und wenn, dann wüßte ich mich zu wehren. ;)


Genau so sehe ich das auch. Das einzige was ich gesehen habe, war Fotografieren im Familienkreis an einem gemischten Strand (FKK/textil), aber da hat man drauf geachtet dass wirklich keine Fremden ins Bild kamen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Fotos

Beitrag von Aria » Mo 19. Okt 2015, 00:54

Hans H. hat geschrieben:
Otti hat geschrieben:Bei einigen Veranstaltungen wird vorher sogar angekündigt, dass fotografiert und gefilmt wird, wie zum Beispiel beim WNBR oder dem Tiger Streak. Leute, die sich nicht fotografieren lassen möchten, tragen dann entweder eine Maske ... oder machen am besten überhaupt nicht erst mit.
Diese Sicht ist nicht rechtskonform, denn die Zustimmung muss absolut freiwillig sein und die Teilnahme an einer Sache, die sonst für Jedermann zugänglich ist (bedeutet: nicht ein geschlossener Kreis), darf nicht von der Zustimmung abhängig sein, auch nicht in der Art und Weise, dass die Ablehnung einer Zustimmung nur wirksam werden kann, indem man nicht teilnimmt.
Das halte ich wiederum für nicht rechtskonform, denn stimmte das, was du schreibst, dann könnte ein einzelner verhindern, dass auf einer öffentlichen Veranstaltung Fotos gemacht würden. Das widerspräche dem Grundsatz: Gemeinwohl geht vor Eigenwohl (bonum commune potius est bono privato – sagte bereits Thomas von Aquin).

Benutzeravatar
 
Beiträge: 89
Registriert: 16.02.2003
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 66

Re: Fotos

Beitrag von Otti » Mo 19. Okt 2015, 12:53

Ein wichtiges Beispiel noch.
Wenn man sich ein Ticket für ein Bundesligaspiel kauft, steht meist auf der Rückseite auch drauf, dass gefilmt und fotografiert wird, und die Bilder auch veröffentlicht werden. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte akzeptiert man dies automatisch.
Daher, wie ich schon vorher schrieb, eine gängige Praxis.

Meiner Meinung nach wird sich der Umgang mit Fotos in naher Zukunft eh noch weiter ändern.

Fotos sind doch schon Allgemeingut, wenn man sie bei Facebook, Tumblr oder anderen Communities hochlädt. Gefällt einem ein Bild, so repostet und teilt man es gleich noch weiter. Sicher, es gibt da auch Einstellungen für die Privatsphäre, aber die sind meiner Meinung nach nur Makulatur. Mit der Anmeldung, zum Beispiel bei FB, akzeptiert man, dass hochgeladene Bilder auch zu Werbezwecken (Eigenwerbung) genutzt werden dürfen.

Thema
Wenn jemand heimlich und ungefragt Bilder macht, so wird er es auch weiterhin tun - nur, mit Sicherheit nicht mit einer großen Spiegelreflexkamera. Allein schon die Bild-Auflösung der neuesten Smartphones lassen mich neidisch werden.

Und dann noch die Kamera-Drohnen, die man aus sicherer Entfernung (zB vor Springerstiefeln) lenken und bedienen kann.
Hier hängt der Gesetzgeber noch gewaltig hinterher.
In diesen Dingern sehe ich eine große Gefahr, denn viele Drohnen-Besitzer scheren sich nicht um die bereits bestehenden Gesetze. Immer wieder werden Drohnen hier bei uns am Flughafen in die Luft gelassen, auch über FKK-Vereinen sollen vereinzelt schon mal welche gesehen worden sein.
Sicher, man kann wirklich schöne Luftbildaufnahmen (Landschaften, Übersichten) machen, aber die Dinger können auch in Schlafzimmer, Kinderzimmer "reinschauen".

Benutzeravatar
 
Beiträge: 89
Registriert: 16.02.2003
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 66

Re: Fotos

Beitrag von Otti » Mo 19. Okt 2015, 12:53

Ein wichtiges Beispiel noch.
Wenn man sich ein Ticket für ein Bundesligaspiel kauft, steht meist auf der Rückseite auch drauf, dass gefilmt und fotografiert wird, und die Bilder auch veröffentlicht werden. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte akzeptiert man dies automatisch.
Daher, wie ich schon vorher schrieb, eine gängige Praxis.

Meiner Meinung nach wird sich der Umgang mit Fotos in naher Zukunft eh noch weiter ändern.

Fotos sind doch schon Allgemeingut, wenn man sie bei Facebook, Tumblr oder anderen Communities hochlädt. Gefällt einem ein Bild, so repostet und teilt man es gleich noch weiter. Sicher, es gibt da auch Einstellungen für die Privatsphäre, aber die sind meiner Meinung nach nur Makulatur. Mit der Anmeldung, zum Beispiel bei FB, akzeptiert man, dass hochgeladene Bilder auch zu Werbezwecken (Eigenwerbung) genutzt werden dürfen.

Thema
Wenn jemand heimlich und ungefragt Bilder macht, so wird er es auch weiterhin tun - nur, mit Sicherheit nicht mit einer großen Spiegelreflexkamera. Allein schon die Bild-Auflösung der neuesten Smartphones lassen mich neidisch werden.

Und dann noch die Kamera-Drohnen, die man aus sicherer Entfernung (zB vor Springerstiefeln) lenken und bedienen kann.
Hier hängt der Gesetzgeber noch gewaltig hinterher.
In diesen Dingern sehe ich eine große Gefahr, denn viele Drohnen-Besitzer scheren sich nicht um die bereits bestehenden Gesetze. Immer wieder werden Drohnen hier bei uns am Flughafen in die Luft gelassen, auch über FKK-Vereinen sollen vereinzelt schon mal welche gesehen worden sein.
Sicher, man kann wirklich schöne Luftbildaufnahmen (Landschaften, Übersichten) machen, aber die Dinger können auch in Schlafzimmer, Kinderzimmer "reinschauen".

Benutzeravatar
 
Beiträge: 89
Registriert: 16.02.2003
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 66

Re: Fotos

Beitrag von Otti » Mo 19. Okt 2015, 12:54

Ein wichtiges Beispiel noch.
Wenn man sich ein Ticket für ein Bundesligaspiel kauft, steht meist auf der Rückseite auch drauf, dass gefilmt und fotografiert wird, und die Bilder auch veröffentlicht werden. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte akzeptiert man dies automatisch.
Daher, wie ich schon vorher schrieb, eine gängige Praxis.

Meiner Meinung nach wird sich der Umgang mit Fotos in naher Zukunft eh noch weiter ändern.

Fotos sind doch schon Allgemeingut, wenn man sie bei Facebook, Tumblr oder anderen Communities hochlädt. Gefällt einem ein Bild, so repostet und teilt man es gleich noch weiter. Sicher, es gibt da auch Einstellungen für die Privatsphäre, aber die sind meiner Meinung nach nur Makulatur. Mit der Anmeldung, zum Beispiel bei FB, akzeptiert man, dass hochgeladene Bilder auch zu Werbezwecken (Eigenwerbung) genutzt werden dürfen.

Thema
Wenn jemand heimlich und ungefragt Bilder macht, so wird er es auch weiterhin tun - nur, mit Sicherheit nicht mit einer großen Spiegelreflexkamera. Allein schon die Bild-Auflösung der neuesten Smartphones lassen mich neidisch werden.

Und dann noch die Kamera-Drohnen, die man aus sicherer Entfernung (zB vor Springerstiefeln) lenken und bedienen kann.
Hier hängt der Gesetzgeber noch gewaltig hinterher.
In diesen Dingern sehe ich eine große Gefahr, denn viele Drohnen-Besitzer scheren sich nicht um die bereits bestehenden Gesetze. Immer wieder werden Drohnen hier bei uns am Flughafen in die Luft gelassen, auch über FKK-Vereinen sollen vereinzelt schon mal welche gesehen worden sein.
Sicher, man kann wirklich schöne Luftbildaufnahmen (Landschaften, Übersichten) machen, aber die Dinger können auch in Schlafzimmer, Kinderzimmer "reinschauen".

 
Beiträge: 3574
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Fotos

Beitrag von Tim007 » Mo 19. Okt 2015, 13:42

Aria hat geschrieben:Das widerspräche dem Grundsatz: Gemeinwohl geht vor Eigenwohl (bonum commune potius est bono privato – sagte bereits Thomas von Aquin).


Wobei Herr v. Aquin m. W. nicht am Gesetzgebungsverfahren beteiligt war.
Und ob es dem Gemeinwohl entspricht, meinen Schibbeldillerich in höchstmöglicher Auflösung zu betrachten, wenn ich mich mit anderen der Sonne hingebe ... ich weiß nicht. (Auch wenn mich die Vorstellung durchaus beglückt.)

Meiner Meinung nach wird sich der Umgang mit Fotos in naher Zukunft eh noch weiter ändern


Das ist wahr.

Doch "Können" und "Dürfen" sind zweierlei.

Ich habe mir überlegt, warum es ein Unterschied ist, ob ich beim WNBR geknipst werde oder beim hoheitsvollen Beschreiten des FKK-Strandes.

Mir ist erklärt worden, dass das nackte Befahren von Londons Straßen weniger dem Zweck diene, die nahtlose Bräune des gestählten Körpers nicht zu gefährden. Vielmehr sei es eine Demonstration, wofür und wogegen auch immer, um die Meinungsbildung der Bevölkerung zu beeinflussen. Das geht natürlich nur, wenn diese davon auch Kenntnis erlangt.

Der Demonstrationscharakter Tims beim Eintauchen in die eisigen Fluten des Unisees ist demgegenüber zu vernachlässigen - wenn wir das typisch maskuline Imponiergehabe gegenüber jungen Frauen mal weglassen.

Womit wir wieder bei Herrn v. Aquin wären.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ich liebeFKK und 31 Gäste