OSKAR hat geschrieben:Wir sind sicher einer Meinung, dass sich Freiheit nicht nur über das Thema „Nacktheit“ definiert. Insoweit bleibe ich bei meiner Ansicht: „grauenhaften Verhältnisse Freiheit betreffend in der ehemaligen DDR“.
Und damit hast du sicherlich auch Recht. Ich bin froh das ich als Kind/Jugendlicher davon nicht viel mitbekommen bzw. es nicht wahrgenommen habe.
OSKAR hat geschrieben:Aber die Gier, mit den Touristen aus dem Westen Umsatz zu machen. hat dann eben auch den Osten "verdorben".
Indirekt glaube ich ist die "Gier" hier das generelle Problem. Vielleicht weniger Gier sondern quasi ein "Machtstreben" - das sorgt dafür das wir (bzw. eben die meisten Menschen) uns so viele Gedanken darüber machen , wie man auf Andere wirkt. Obwohl das eigentlich ziemlich unrelevant ist und einen in der persönlichen Freiheit einschränkt. Man hat eben Angst im sozialen/gesellschaftlichen Status zu fallen wenn man Dinge tut, die der Rest der Gesellschaft möglicherweise nicht Gut heißt. Und auch da kommt eben die Betonung auf "Möglicherweise" - denn genau weiß man es ja nicht - aber zur Sicherheit riskiert man dann doch lieber nix. Man will ja nicht das Thema des Getuschels der Nachbarn werden. Tatsächlich kann ich ( zumindest was mein Umfeld betrifft ) sagen , dass es die Anderen recht wenig interessiert und allenfalls ein "das wäre nix für mich" oder "ach - du auch?" zur Folge hat. Direkte Ablehnung - ob nun an einem beliebigen See oder im Wald - ist mir (vielleicht zum Glück) noch nicht begegnet. Das mag/wird aber eben auch an der Gegend liegen in der ich wohne.