@ Ynda
Eule hat geschrieben:
Das Schamgefühl verlangt per Definition ein Fehlverhalten, weswegen man sich schämen soll. Hier liegt doch kein Fehlverhalten vor!
Ich weiß nicht woher du diese Definition her hast, aber ein Fehlverhalten allein ist es nicht. Es kann auch ein
vermeintliches Fehlverhalten sein, eines das einem vorgehalten wird, aber in Wirklichkeit keines ist.
Noch schlimmer ist es mit absolut unverschuldetem Unzulänglichkeiten!
Beim Schamgefühl ist es völlig unerheblich, ob dieses Fehlverhalten, welches vorgeworfen oder als solches empfunden wird, von einem selbst verschuldet wurde oder nicht. Daher hatte ich die Schuldfrage als solches nicht explizit angesprochen.
Beim Sport nicht schnell, nicht stark genug, zu klein aber auch zu groß kann Scham auslösen.
Hier bin ich voll und ganz bei dir.
Die Häme der Klassenkameraden, auch der Kameradinnen kann fürchterlich sein.
Ist dieses eine Frage des Schamgefühls?

Ich denke nicht.
@ nackt und frei
Ich kannte so etwas bis dato nicht, also wenn dann mit vielleicht elf Jahren
da unten Haare sprießen, dann stand man doch ziemlich alleine da.
Dieses kann ich gut nachvollziehen. Eine der Töchter meiner Wirtsleute während meines Studiums bildete schon mit 7 Jahren deutlich sichtbare Brustknospen aus und wurde von den Klassenkameradinnen deswegen angegriffen. Für mich gehört dieses jedoch nicht zum Bereich der Scham.
Die Eltern haben sich nicht nackt gezeigt und die Gleichalterigen
haben beim Schwimmuntericht alles mit Handtüchern verdeckt.
Ja, dieses habe ich in meiner Schulzeit auch so erlebt. Dieses Schamverhalten wurde einem anerzogen.