Aktuelle Zeit: Di 14. Okt 2025, 22:23

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

FKK als immaterielles Kulturerbe

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Eule » Di 20. Aug 2024, 19:37

In welchem Umfange die FKK.Vereine eine Sportförderung erhalten und wie sich diese zu den Gesamteinnahmen eines FKK-Vereins verhalten, ist mir nicht bekannt. Die Sportförderung dürfte für die Finanzierung eines FKK-Vereines nicht existentiell sein und ebenso dürfte sich dieses nicht hinderlich für die Anerkennung der FKK als immaterielles Kulturerbe erweisern.

 
Beiträge: 3752
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Konrad R. » Di 20. Aug 2024, 20:43

Zett hat geschrieben:Sport ist Voraussetzung, damit man es FKK nennen darf.
Es ist bestenfalls EINE Voraussetzung, denn die ursprüngliche FKK war auch noch etwas mehr. Aber der Sport ist Voraussetzung für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit und die Verbindung zum Nacktsein interessiert die Finanzämter herzlich wenig.
Bleiben wir beim Thema: wenn Sport vielfach nicht mehr nackt betrieben wird und auch sonst das Nacktsein in den Vereinen nicht sehr konsequent gelebt wird, was ist da noch "kulturelles Erbe"?
@Eule
Es geht ja nicht nur um Sportförderung sondern um die Gemeinnützigkeit mit den entsprechenden steuerlichen Vorteilen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1675
Registriert: 07.06.2015
Wohnort: Nähe Osnabrück
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: FKK als immaterielles Kulture

Beitrag von Seelöwe » Di 20. Aug 2024, 21:26

Konrad R. hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:Sport ist Voraussetzung, damit man es FKK nennen darf.
Es ist bestenfalls EINE Voraussetzung, denn die ursprüngliche FKK war auch noch etwas mehr. Aber der Sport ist Voraussetzung für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit und die Verbindung zum Nacktsein interessiert die Finanzämter herzlich wenig.
Bleiben wir beim Thema: wenn Sport vielfach nicht mehr nackt betrieben wird und auch sonst das Nacktsein in den Vereinen nicht sehr konsequent gelebt wird, was ist da noch "kulturelles Erbe"?
@Eule
Es geht ja nicht nur um Sportförderung sondern um die Gemeinnützigkeit mit den entsprechenden steuerlichen Vorteilen.

Das ist völlig richtig, Konrad. Hier mal ein kleiner Auszug aus einen Internetauftritt eines FKK-Vereins:
ein FKK-Verein im DFK hat geschrieben:
Nackt und Sport?

Die Sportart der FKKler heißt Ringtennis und diese wird nackt ausgetragen, wenn man will, denn man kann, aber muss nicht.

Bei Sportarten wie Volleyball, Tennis etc. sollte man zum Schutz Kleidung tragen.

Das Deutsche Sportabzeichen wird bekleidet abgenommen mit Ausnahme der Schwimmdisziplinen.

..


Alao ist die Auswahl an Sportarten, die nackt ausgeführt werden, sehr begrenzt: Ringtennis (kennt das überhaupt noch jemand hier) und Schwimmen.
Von „Bewegungshacken“, „Eisjoggen“ im August (oft halbbekleidet mit entblößten Genitalien, aber Handschuhen usw.) ist da überhaupt nicht die Rede.

Das ist nun mal (leider… was das Nacktsein beim Sport angeht) die „real existierende“ Freikörperkultur.

Wobei
der gleiche FKK-Verein im DFK hat geschrieben:
Ich hab Piercings und Tattoos, ist damit FKK möglich?

Nicht überall aber bei uns schon.
Als die FKK Bewegung aufkam mussten die FKKler „Übergute" Menschen sein, um überhaupt toleriert zu werden. Aber wie alles im Leben unterliegt dieses auch dem Wandel der Zeit. Was gibt es schöneres als Toleranz zeigen zu können, dass jeder so sein darf wie er will? Bei uns muss niemand seinen Bierbauch, OP-Narbe, Tattoo oder Piercing unter Kleidung verstecken.


einen deutlichen Trend zur Toleranz erkennen läßt.

Und jetzt will diese missglückte Witzfigur (= Eistüte) „Zett“ hier ständig rumschreiend regulieren, was FKK oder f-KK oder Kultur überhaupt sein darf? Und allen weismachen dass sein einsames halbbekleidetes Bewegungshacken oder „Eisjoggen“ (um 5 Uhr morgens bei 18 Grad Lufttemperatur und 22 Grad Wassertemperatur) die eintige „echte, wahre“ freie KörperKultur darstellt? Und alle anderen sexuell motivierte Nudisten sibd, die sich aufgeilen wollen?
Ich warte immer noch auf seine Entschuldigung allen Forenteilnehmern gegenüber!

Grüße vom Seelöwen,
der erst ab etwa Dezember wieder nackt „eisbadet“ und jetzt in Gemeinschaft einfach nur nackt schwimmt, wandert oder einfach nur die Natur genießt und mit FKK-Vereinen wenig am Hut hat

 
Beiträge: 101
Registriert: 15.04.2023
Wohnort: Brandenburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Jörg2016 » Mi 21. Aug 2024, 00:58

Guten Abend zusammen, ich hatte gestern ein wenig Zeit, um mir einige Artikel anzuschauen, allgemein, Vereine, Bekanntschaften usw. Es sind immer dieselben Leute, die andere kritisieren oder negativ schreiben, mit langen Texten. Wie könnt ihr noch FKK machen, wenn ihr den ganzen Tag hier verbringt? Habt ihr keine Hobbys oder Freunde? Sucht euch einfach mal Freunde oder andere Hobbys.

 

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von CHICO » Mi 21. Aug 2024, 08:28

Sport nackt betreiben ist nun am Allerwenigsten eine Besonderheit oder gar damals neue Idee der früheren FKK-Bewegung oder auch derjenigen heute, die behaupten „FKK zu machen“. Allgemein bekannt ist mindestens, dass schon vor mehr als ca. 2.000 Jahren Sport in Griechenland nackt betrieben wurde.

Also bitte kein Schwärmen von besonderer Kultur, weil irgendeine Sportart heute nun auch in Deutschland nackt betrieben wird. Nackt Sportbetreiben reicht nicht, um auf ein „immaterielles Kulturerbe“ aus der früheren FKK-Bewegung für diejenigen zu bestehen, die vornehmlich nur Lust am Nacktsein – ggf. im öffentlichen Raum – haben. Auch die Lust am Nacktsein ist keine Erfindung der früheren FKK-Bewegung.

Axel Geertz

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Eule » Mi 21. Aug 2024, 14:45

@ Konrad R.
Eule
Es geht ja nicht nur um Sportförderung sondern um die Gemeinnützigkeit mit den entsprechenden steuerlichen Vorteilen.
Ja, dieses ist mir bekannt und wurde auch stets so von mir kommuniziert.

@ CHICO
Ja, ich gehe davon aus, dass die Initiatoren für die Anerkennung der FKK als immaterielles Kulturgut wissen, dass es hier um das Gesamtpaket "FKK" geht.

 

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Sunshinecouple » Mi 21. Aug 2024, 16:59

Jörg2016 hat geschrieben:Guten Abend zusammen, ich hatte gestern ein wenig Zeit, um mir einige Artikel anzuschauen, allgemein, Vereine, Bekanntschaften usw. Es sind immer dieselben Leute, die andere kritisieren oder negativ schreiben, mit langen Texten. Wie könnt ihr noch FKK machen, wenn ihr den ganzen Tag hier verbringt? Habt ihr keine Hobbys oder Freunde? Sucht euch einfach mal Freunde oder andere Hobbys.


Wir sind Deiner Meinung Jörg, wie in einer schlechten Muppetshow. Es ist eigentlich immer der selbe Ablauf, wie im Kindergarten.

 
Beiträge: 52
Registriert: 25.04.2024
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Lamotte » Sa 21. Dez 2024, 08:48

Wenn ich so mitlese kann ich nur den Kopf schütteln, kein Wunder das die Strände leer bleiben und die Vereine zu Rentnerveranstaltungen werden.

Die jungen Leute sind zum grössten Teil rasiert, Intimschmuck und auch Cockringe, bei Frauen grössere Piercings an den Schamlippen und Brustwarzen sind normal. Tattoos sind bei den meisten mit 18 obligatorisch. Dazu trinken sie auch gerne Bier oder anderen Alkohol. die Mädels rauchen. Wie ich das lese ist das für einen großteil hier im Forum alles verpönt. Am besten untenrum stark behaart, rauchen und Alkohol geht gar nicht und gesundes Essen pflicht. Wer Cockringe trägt oder grösseren Intimschmuck ist pervers. und über allem stehen die Herren Sittenwächter und wollen Platzverboten, Strafen und ähnliches durchsetzen. Man Leute wir sind nicht mehr in den sechzigern wir sind im Jahr 2024/25 die Uhren laufen weiter die Menschen sind anders geworden. Mittlerweile haben wir angeblich 64 Geschlechter und ihr wollt alles immer noch so haben wie vor 40 Jahren. Wacht auf dann stirbt der FKK Gedanke. Beispiel Cap d Agde , wo ich seit 1982 jedes Jahr Urlaube. der Ort hat bisher einige Idealistische Änderungen überstanden., vom normalen FKK Ort wo jeder nackt war bis heute zum FKK Ort mit schwerem Swingereinschlag. 1982 als ich dort zum erstenmale war gab es keine Intimrasur und keine Pareos, es gab auch keinerlei Intimschmuck. Mittlerweile sind bis zu 80% rasiert und Cockringe etc bei Männern absolut normal. Frauen tragen Piercing . Natürlich gibt es auch die die nicht darauf stehen , aber jeder macht da sein Ding ohne das er für sein nacktsein egal wie es ist, komisch angeguckt wird. und ja,,, man kann den Swingerclubs und dem Schweinchenstrand sehr gut aus dem Weg gehen. Wenn man es mag geht man hin wenn nicht bleibt man eben weg. Das nennt sich TOLERANZ.. die ewig gestrigen werden aussterben und irgendwann alleine am Strand sitzen. Jedenfalls ist das meine meinung

 
Beiträge: 52
Registriert: 25.04.2024
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von Lamotte » Sa 21. Dez 2024, 08:54

Und wir haben uns auch weiterentwickelt von der Höhlenmalerei bis zum mir vollkommen unverständlichen abstrakten malen. Dazwischen gab es die alten Meister. und alle Formen haben ihre Liebhaber. Aber insgesamt hat sich die malerei komplett geändert. zum Glück sonst hätte es da Vinci, Dali, Breughel und co nur in einer Höhle gegeben.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4949
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: FKK als immaterielles Kulturerbe

Beitrag von ynda » Sa 21. Dez 2024, 11:48

Lamotte hat geschrieben:Wie ich das lese ist das für einen großteil hier im Forum alles verpönt.

Nein, ein Großteil ist da eher mehr oder (etwas) weniger entspannt. Die total Unentspannten, die
Verfechter des altehrwürdigen, natürlichen, ungeschmückten Haarwuchses zwischen den Beinen,
sind in der Minderheit. :)

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FKKnatürlich, Wolf-Natur und 39 Gäste