regenmacher hat geschrieben:Hier scheint ja viel Verwirrung zu herrschen. Schnell lässt sich das aber sortieren:
Du hast zwar tatsächlich auch etwas beizutragen, die Verwirrung liegt aber doch mehr auf Deiner Seite:
regenmacher hat geschrieben:In der Zeit deutlich vor 1920 wurde vor allen Dingen der Begriff "Nacktkultur" verwendet.
Wozu erwähnst Du das? Das habe ich ja schon so geschrieben: 1906 hat Dr. phil. Heinrich Pudor mit dem gleichnamigen Buch den Begriff »Nacktkultur« eingeführt. Hier ist die Verwirrung wohl auf Deiner Seite!
regenmacher hat geschrieben:Es gab eine - aus heutiger Sicht - obskure "Liga des aufsteigenden Lebens" - was schon fast eine Geheimsekte war.
Es gab nicht nur eine, sondern einige Logen und ähnliches. Ich empfehle Dir zur Reduzierung Deines Wissensdefizits Bernd Wedemeyer-Kolwe: Der neue Mensch. Körperkultur im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Verlag Königshausen & Neumann. Würzburg 2004.
regenmacher hat geschrieben:Auf einer Tagung in Naumburg (ca. 1925) wurde für den deutschen Sprachraum der Ausdruck "Freikörperkultur" als "offizielle" Formulierung festgelegt.
Belege? Durch wen festgelegt? Doch wohl durch Adolf Koch, aber nicht »Freikörperkultur«, sondern »Freie Körperkultur«. Ich hatte Informationen von 1926 (siehe mein vorletzter Beitrag). Es könnte durchaus auch 1925 gewesen sein.
regenmacher hat geschrieben:Das geschah auch, um sich vom bisweilen missbräuchlich verwendeten Begriff "Nacktkultur" zu unterscheiden. Tatsächlich taucht der Begriff "Freikörperkultur" aber schon ein paar Jahre vorher auf. Zumindest bis ins Jahr 2021 lässt sich das zurückverfolgen (Stichwort: Motzener See).
Belege? Oder nur eine Vermutung?
regenmacher hat geschrieben:Für etliche Jahrzehnte wurden "Freikörperkultur", "Nacktkultur" und "Lichtbewegung" nebeneinander genutzt.
In Meyers Lexikon aus dem Jahre 1928 (8.Band der 7.Auflage) wird die "Nackt[/b]kultur[/b]" als die Gesamtheit der seit um das Jahr 1900 aufkommenden Bestrebungen verstanden,
Genau, und dabei ist die "freie Körperkultur" (Adolf Koch) oder von anderen als "Freikörperkultur" bezeichnet eben eine besondere Form der Nacktkultur.
regenmacher hat geschrieben:"dem nackten Körper im Interesse der Gesundheit, harmonischen Ausbildung, natürlichen Ausdrucksfähigkeit und Schönheit wieder Raum im Leben der Kulturmenschheit (so wie bei den alten Griechen etc.) zu gewähren bzw. ihm diesen zu erkämpfen gegen die herrschenden Vorurteile, Schicklichkeitsvorstellungen und Vorschriften."
Hier sieht man wieder den Unterschied zum Nudismus, wo es nur um das Ausziehen (und evtl. Provozieren und sich Aufgeilen) geht.
regenmacher hat geschrieben:Wer nun den Begriff "Freikörperkultur" zuerst benutzt hat, lässt sich nicht wirklich mit Sicherheit sagen. Allgemein wird dies aber Jugendgruppen am besagten Motzener See zugeschrieben.
Belege? "Allgemein wird zugeschrieben"? Ist ja völlig abwegig, dass Adolf Koch, einer der bedeutendsten Pioniere der Nacktkultur dieser Zeit, u.a. Vorsitzender des Naturheilbundes, seine Richtung "freie Körperkultur" nennt, in zusammengesetzten Wörtern auch »Freikörperkultur...«, und gleichzeitig irgendeine unbedeutende Jugendgruppe soll der Erfinder des Begriffs sein. Das ist ja wohl der Griff in die Märchenkiste.
regenmacher hat geschrieben:Als Beispiel für die zunehmende Verwendung des Begriffes Freikörperkultur kann ich das Titelblatt des Verbandsorgans des damaligen "Reichsverbands für Freikörperkultur (RFK)" angeben (vom August 1931):
Das hat niemand bestritten, dass sich der unsinnige Begriff "Freikörperkultur" durchgesetzt hat und wohl vor allem nur der Erfinder selber, Adolf Koch, bei seinem Begriff "Freie Körperkultur" geblieben ist.
regenmacher hat geschrieben:Jetzt zu Adolf Koch:
Mir liegt die (aus dem Nachlass von Irmgard Koch stammende) Kopie einer Urkunde vor, in der es um eine Vereinbarung zwischen dem Stadtbad Berlin Mitte und der Körperkulturschule Adolf Koch geht. Die Körperkulturschule war ein staatlich anerkanntes, gemeinnütziges Unternehmen.
Hier muss ich wieder das oben genannte Buch empfehlen, um Dein Wissensdefizit zu reduzieren. Es gab verschiedene Körperkulturrichtungen, die jedoch - außer die von Adolf Koch - in bekleidetem Zustand praktiziert wurden. Deshalb nannte Adolf Koch seine Richtung in Abgrenzung dazu "freie" Körperkultur. Ich empfehle außerdem: Adolf Koch: Körperkultur und Erziehung. GEWE-Verlag Berlin. 1950 (Achtung, nicht das Buch von ca. 1925 mit fast gleichem Titel!).
Es wurden keine mit deiner Suchanfrage -
https://naturist.world/inf/history/Koch_KörperKulturSchule.jpg - übereinstimmenden Dokumente gefunden.
regenmacher hat geschrieben:Am 27.02.1928 veranstaltet Adolf Koch in der Piscator-Bühne eine "Nacktkultur-Matinee" - auch hier wieder der Begriff "Nacktkultur".
Was willst Du damit belegen oder widerlegen???
regenmacher hat geschrieben:Was bleibt:
Adolf Koch war nicht der Vater der FKK, sondern der - in seinen Worten - "Sozialpädagogischen Körperkulturschule"
Das ist doppelt falsch: Wie oben belegt, ist Adolf Koch der Erfinder der FKK, egal ob man es »freie Körperkultur« (original) oder »Freikörperkultur« (unsinnige Ableitung aus dem Original) nennt.
Und es ist falsch, dass nur weil er eine sich "Sozialpädagogische Körperkulturschule" nennende Einrichtung führte, er nicht - genau auch für diese Schule - den Begriff »freie Körperkultur« verwendet haben soll - den er ja bis zu seinem Tod verwendet hat.
regenmacher hat geschrieben:Es ist schon tragisch-komisch, aber Zett, der vorgibt Anhänger von Adolf Koch zu sein, leugnet den Zusammenhang mit Kultur, den sein Vorbild durch die Namensgebung seiner Schule und der inzwischen ikonischen „Nacktkultur-Matinee“ hervorhebt.
Ich vermute, dass ihm dies bisher unbekannt war oder es ihm schlicht egal ist.
Kannst Du nicht lesen oder willst Du nicht? Was soll die Unterstellung, dass ich "den Zusammenhang mit Kultur leugne"??? Nie habe ich entsprechendes behauptet! Es ist ja wohl auch offensichtlich, dass die "freie Körperkultur" eine Kultur (Subkultur) ist, das geht ja schon aus dem Grundwort hervor. Genau das habe ich hier im Forum schon sehr oft geschrieben. Es ist also eine völlig aus der Luft gegriffene Unterstellung, die Du hier ablässt. Da muss man schon an Deinem Verstand zweifeln.
Ich weiß nicht, ob Du nur meine Zeit stehlen willst, Dich wichtigmachen willst oder es Dir wieder nur darum ging, mich in schlechtes Licht zu stellen - Deine Beiträge sind traurig sinnlos!