Aber jetzt habe ich im Netz (wo sonst?) gefunden, dass mein Spazierengehen auch fürchterlich gesund ist:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ge ... en-ia.html
Möglicherweise denken Sie jetzt, dass Radfahren, Rudern, Skifahren, Leichtathletik oder Krafttraining sicher viel effektiver und gesünder sein müssen als einfaches Spazierengehen. Nicht unbedingt! Inzwischen gibt es zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema „Effektivität des Spazierengehens“ – und die Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen:
Regelmässiges Spazierengehen (fünf Mal pro Woche à 30 Minuten)
reduziert das Risiko für grünen Star
regt die Ausschüttung von Glückshormonen (Endorphinen) aus
lindert Stress und Müdigkeit schon nach zehn Minuten
stärkt das Immunsystem
halbiert das Alzheimerrisiko
verbessert die Herzgesundheit und senkt Bluthochdruck
verringert das Diabetes-Risiko
kräftigt die Muskulatur und macht Gelenke belastbarer
lindert Gelenk- und Rückenschmerzen
reduziert den Schwund der Knochendichte und damit die Osteoporosegefahr
trainiert Ihren Gleichgewichtssinn
mässigt Heisshungerattacken auf Schokolade
reduziert Depressionen und Angstzustände
senkt das Risiko für viele Krebsarten
kurbelt Ihren Stoffwechsel an und hilft beim Abnehmen
verlängert Ihr Leben!
Intuitiv hatte ich das ja schon gespürt, dass meine Spaziergänge mir sehr gut tun. Aber jetzt habe ich das auch wissenschaftlich bewiesen! Es muss nicht ein Marathon oder ein Langstreckenschwimmen sein, nein straff wandern ist nicht nur gesund, sondern schützt auch vor Sportverletzungen!
Außerdem kann man dann mehr sehen, wie gestern abend die Ente mit ihrem Nachwuchs oder die Jungstörche bei ihren ersten Ausflügen.
Nur arschkalt und zugig war es gestern.