Aktuelle Zeit: Fr 17. Okt 2025, 00:48

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Umwelt

Alles rund um das Thema FKK
 

Re: Umwelt

Beitrag von Wäller » Sa 4. Mär 2023, 18:42

scilla hat geschrieben:Von Lehm umhülltes Holz ist dagegen Jahrhunderte lang geschützt.

Dein Viertelwissen (von Halbwissen kann man bei Dir nicht reden) ist einfach nur peinlich.
Wenn der echte Hausschwamm erst mal im Haus ist (z.B. im Keller), dann bildet der ein Myzel aus, dass Meterweit durch das ganze Haus gehen kann. Dieses Myzel wächst durch die kleinsten Spalten selbst in massivem Mauerwerk. Da kannst Du das Holz 10cm dick mit Lehm verputzen - das ist für den Hausschwamm überhaupt kein Problem.

scilla hat geschrieben:Das Eisen im Beton rostet nicht, weil es nie mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt.
Und direkt der nächste Fehler. Die Bewehrung rostet nicht, weil der Zementleim eine stark alkalische Schutzschicht um die Bewehrung bildet. Dummerweise gelangt durch feinste Haarrisse Luft (und auch Feuchtigkeit) an die Bewehrung und diese Luft enthält CO2 (= saurer PH-Wert), das die alkalische Schutzschicht neutralisiert und dann ist die Korrosionsschützende Wirkung hinüber. Dann fängt die Bewehrung auch im Beton an zu rosten. Deshalb müssen ja die ganzen Brückenbauwerke etc. alle saniert werden, weil die Bewehrung lustig vor sich hinrostet. (bei neueren Bauwerken ist dieses Problem nicht mehr so stark, weil die Betondeckung gegenüber früher deutlich erhöht wurde, so dass es länger dauert, bis Neutralisierung der alkalischen Umgebung bis zur Bewehrung vordringt).

 

Re:

Beitrag von Phragmites » Sa 4. Mär 2023, 18:44

Wäller hat geschrieben: dann bildet der ein Myzel aus, dass Meterweit durch das ganze Haus gehen kann

genauso muss die Fkk ein Myzel bilden, das kilometerweit durch die Umwelt geht

 
Beiträge: 3666
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Umwelt

Beitrag von riedfritz » Sa 4. Mär 2023, 18:59

@toto: Wie kann man jemand ernst nehmen, der behauptet auf dem Verkehrsschild "Wildwechsel" sei ein Hirsch abgebildet und zwischen dem Hirsch (-Männchen, der Deutlichkeit halber!) und der Hirschkuh bestehe ausser dem Geweih kein Unterschied! Jemand, der alles (besser) weiß ist immer mit Vorsicht zu genießen, vor allem wenn er meint, mit Glaube, Philosphie oder Esoterik von wissenschaftlich belegten Dingen das Gegenteil beweisen zu können.

 

Re: Umwelt

Beitrag von Wäller » Sa 4. Mär 2023, 19:07

toto111b hat geschrieben:Und auch noch ein Feedback zu Herrn Wäller. Du bist ja wohl der absolute Baufachmann.
In meinem Fachgebiet bin ich das. Aber ich kenne meine Grenzen.

toto111b hat geschrieben:Vor allen die Fraktion der Baufachmänner der 70`iger. Die waren ja alle so überzeugt von ihrem unzerstörbaren Superbaustoff Beton und konnten das alles auch noch wissenschaftlich begründen.
In den 60er und 70er gab es ein allgemeines Problem (nicht nur im Bausektor), dass die Menschen vor lauter Fortschritts- und Wissenschaftsglauben eine absolute Hybris entwickelten. Es wurden immer neue Baustoffe bzw. Technologien entwickelt bzw. bestehende Baustoffe/Technologien wurden immer weiter ausgereizt. Jetzt, 50 Jahre später, liegen die Langzeiterfahrungen damit vor und man kann ist dabei, die Fehler von damals zu korrigieren.

Dein Vergleich mit den Superbaustoffen bzw. -bauweisen der alten Römer hinkt übrigens ganz gewaltig. Die Bauwerke, die heutzutage von denen noch stehen, sind auch das Ergebnis von tausenden Bauprojekten im mehreren Jahrhunderten Bauzeit nach dem Versuch-und Irrtum-Prinzip. Die Bauwerke, die heute noch stehen, sind ein Bruchteil der Bauwerke, die damals errichtet wurde. Der ganze Rest ist schon lange verschwunden. Aber von diesen Bauwerken redet keiner mehr. Insofern hat sich das Bauen von damals bis heute nicht wirklich geändert.

 
Beiträge: 1494
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Umwelt

Beitrag von Trixi » Sa 4. Mär 2023, 20:28

Kann es sein, dass das Eingangsthema völlig unwichtig geworden ist und es hier nur noch um verletzte Eitelkeiten geht?

Ich komme mit den Aussagen von scilla auch nicht so richtig klar. Darum einfach ignorieren und gut.
Was Zett angeht, da wissen wir doch alle wie er tickt. Auch einfach ignorieren und gut.

Das sich hier aber eine gewisse Herrenriege (mal wieder) gegenseitig beschuldigt und bekriegt, ist schon der reinste Kindergarten. :roll:

 
Beiträge: 372
Registriert: 27.01.2023

Re: Umwelt

Beitrag von scilla » Sa 4. Mär 2023, 21:13

Wäller hat geschrieben:
scilla hat geschrieben:Von Lehm umhülltes Holz ist dagegen Jahrhunderte lang geschützt.

Dein Viertelwissen (von Halbwissen kann man bei Dir nicht reden) ist einfach nur peinlich.


ich befürchte, daß Du zu viele 1/8 getrunken hast

Damit es zu Holzschwamm kommt, muss allerdings eine hohe Feuchte in den Materialien vorliegen, was eine Raumluftfeuchtigkeit von mehr als 90% voraussetzt. Holz mit einer Feuchtigkeit von weniger als 20% kann von Pilzen nicht abgebaut werden. Optimale Wachstumsbedingungen herrschen bei Holzfeuchten zwischen 30% und 40% und 21°C Temperatur. Über 26°C stellt der Pilz sein Wachstum ein; in Trockenstarre kann er bis zu 10 Jahre überdauern.

https://www.forum-verlag.com/blog-bi/holzschwamm


was glaubst Du, was Lehm mit der Feuchtigkeit im Holz macht?
wieso glaubst Du, daß Feuchtigkeit bei einer Lehmumhüllung ins Holz kommt?

scilla hat geschrieben:Das Eisen im Beton rostet nicht, weil es nie mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt.


Wäller hat geschrieben:Und direkt der nächste Fehler. Die Bewehrung rostet nicht, weil der Zementleim eine stark alkalische Schutzschicht um die Bewehrung bildet. Dummerweise gelangt durch feinste Haarrisse Luft (und auch Feuchtigkeit) an die Bewehrung und diese Luft enthält CO2 (= saurer PH-Wert), das die alkalische Schutzschicht neutralisiert und dann ist die Korrosionsschützende Wirkung hinüber. Dann fängt die Bewehrung auch im Beton an zu rosten.


Vorsicht,
bei Schnapsgläsern müsste ich Dein Restwissen neu berechnen

Du wirbst erst für einen Baustoff (Beton, kein Schimmel)
um ihn danach madig zu machen (feinste Haarrisse, Rost im Inneren)

:?:

betrachte Beton einfach als eine Art Kalkstein,
der sich unter Regenwassereinfluß (Kohlensäure) auflöst

Beton, der nicht vor Regen geschützt ist, wird nicht alt
(GottseiDank)

nun gibt es aber Zuschlagstoffe, die Beton unter Wasser aushärten lassen etc.
das ist aber nicht mein Thema,
denn ich werbe ja für Lehm :lol:

Beton führt zu Schimmel
Lehm verhindert Schimmel

ist das so schwer zu verstehen?

 
Beiträge: 80
Registriert: 17.12.2009
Wohnort: bei Mannheim

Re: Umwelt

Beitrag von toto111b » Sa 4. Mär 2023, 21:17

" Dein Vergleich mit den Superbaustoffen bzw. -bauweisen der alten Römer hinkt übrigens ganz gewaltig. Die Bauwerke, die heutzutage von denen noch stehen, sind auch das Ergebnis von tausenden Bauprojekten im mehreren Jahrhunderten Bauzeit nach dem Versuch-und Irrtum-Prinzip. Die Bauwerke, die heute noch stehen, sind ein Bruchteil der Bauwerke, die damals errichtet wurde. Der ganze Rest ist schon lange verschwunden. Aber von diesen Bauwerken redet keiner mehr. Insofern hat sich das Bauen von damals bis heute nicht wirklich geändert. "

Nun ja, ich nehme an das du mir damit sagen willst, das der Rest der damaligen Bauwerke ebend heute nicht mehr stehen, weil sie bautechnisch doch nicht so lange halten konnten.

Kann ja sein. Ich hätte da aber noch ein paar andere Theorien. So dürfte ein Großteil der Bauwerke durch die Vielzahl der Kriege in jedem Jahrhundert zerstört worden sein. Ein paar sind wahrscheinlich auch durch Erdbeben draufgegangen. Wieder andere durch Feuerbrünste, die einmal ausgebrochen oft ganze Siedlungen zerstört haben. Und zu guter Letzt waren es wahrscheinlich oft die Menschen selber, die ihre alten Häuser abgerissen haben um das Baumaterial für neuere, den Umständen passerende Gebäude zu verwenden.

Darum ging es mir aber gar nicht. Es ging mir um den menschlichen Umgang miteinander. Selbst wenn man mit allen Recht hat was man sagt, muss man andere Menschen nicht als Idioten und Dümmköpfe bezeichnen. Das war der Kern meiner Botschaft an dich.

PS. Der Pont-du-Gard wurde laut Website in dreijähriger Bauzeit 60 nach Christus eröffnet und steht heute noch. Und bevor ich mir wieder der Unwissenheit einhandle, will ich gestehen das mir bewußt ist das diese Bauwerk auch gepflegt wurde.

 
Beiträge: 372
Registriert: 27.01.2023

Re: Umwelt

Beitrag von scilla » Sa 4. Mär 2023, 21:26

riedfritz hat geschrieben:@toto: Wie kann man jemand ernst nehmen, der behauptet auf dem Verkehrsschild "Wildwechsel" sei ein Hirsch abgebildet und zwischen dem Hirsch (-Männchen, der Deutlichkeit halber!) und der Hirschkuh bestehe ausser dem Geweih kein Unterschied! Jemand, der alles (besser) weiß ist immer mit Vorsicht zu genießen, vor allem wenn er meint, mit Glaube, Philosphie oder Esoterik von wissenschaftlich belegten Dingen das Gegenteil beweisen zu können.


auch hier zuviel gebechert?

meine Aussage war

der nackte geschlechtsreife Mensch sieht aus wie ein Verkehrsschild
(das liegt am aufrechten Gang)
das macht den Menschen unter den Säugetieren einzigartig
die Nacktheit ist damit etwas besonderes


ich habe nicht gesagt, daß es ein Verkehrsschild gibt,
auf dem ein Wildwechsel oder Fußgängerweg oder ... angezeigt wird

sondern ich habe das Verkehrsschild Mensch verbal beschrieben
und danach eine Bestätigung in Form einer Ureinwohner-Graphik gepostet

:geek:

 
Beiträge: 372
Registriert: 27.01.2023

Re: Umwelt

Beitrag von scilla » Sa 4. Mär 2023, 21:35

Trixi hat geschrieben:Ich komme mit den Aussagen von scilla auch nicht so richtig klar. Darum einfach ignorieren und gut.
Was Zett angeht, da wissen wir doch alle wie er tickt. Auch einfach ignorieren und gut.


erkennst Du Dich wieder?

Bild

oder würdest Du sagen,
daß das Verkehrsschild für die Frau so aussehen sollte, wie es von der Straßenverkehrsordnung verwendet wird?

Bild

 

Re:

Beitrag von Phragmites » Sa 4. Mär 2023, 21:36

Zett hat geschrieben:
Seelöwe hat geschrieben:Grüße vom Seelöwen

Du scheinst ja enorme Insider-Kenntnisse zu haben…Bei mir wird der kleinste Furz zensiert.

wer weiß, wo @Seelöwe inside hineinkriecht ? in der Nähe von Fürzen könnte es sein … :lol:

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste