Aktuelle Zeit: Sa 18. Okt 2025, 21:31

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 372
Registriert: 27.01.2023

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von scilla » So 19. Feb 2023, 03:32

ein Nacktphoto des späteren Bundespräsidenten im Alter von 6 Jahren

Denn 1990 sagte er, als er in Stuttgart die Ehrenbürgerwürde erhielt, man müsse nun wirklich keine Büste mehr von ihm anfertigen, was die Stadt vorgehabt hatte. Eine Abbildung bestehe bereits, „und zwar schöner als es heute werden könnte.“

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 1e874.html


da Richard 1920 geboren wurde
und da damals in Sütterlin geschrieben wurde,
könnte doch die von Eule gepostete
'unmoralische' Kleinkinder-Badeszene im Einmachglas
einen Bezug zur Gegenwart haben,
zumal er erst vor 8 Jahren gestorben ist

in Stuttgart war schließlich nicht nur der Bundespräsident

https://de.wikipedia.org/wiki/Erbsenbrunnen_(Stuttgart)

sondern auch der Landesvater nackt zu sehen

https://www.telepolis.de/features/Der-f ... 50970.html

und deshalb machen sich Weizsäcker und Kretschmann gegenseitig nass

 
Beiträge: 372
Registriert: 27.01.2023

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von scilla » So 19. Feb 2023, 11:33

handelt es sich gar um eine Käseglocke?

man könnte Häuser mit einer Käseglocke isolieren
(Windschutz, Treibhauseffekt)

aber FKK unter der Käseglocke?
sollten die FKKler damals (Sütterlinschrift) wegen Unmoral isoliert werden?

vielleicht ist das ja im Dritten Reich ab 1942 nach dem Fall Surén passiert

https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Surén

aber was hat das mit heute zu tun?

 
Beiträge: 372
Registriert: 27.01.2023

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von scilla » Di 21. Feb 2023, 13:04

scilla hat geschrieben:Anders Zorn (1860-1920)
William Stott (1857-1900)
Verner Thomé (1878-1953)
Paul Fischer (1860-1934)

wenn man bedenkt, daß die Farbphotographie bis in die 1970er gebraucht hat,
um halbwegs natürlich (und nicht koloriert) auszusehen,
ist das eine riesen Leistung von denen


Laurits Tuxen (1853-1927) war erst Hofmaler,
hat sich dann aber im 20. Jahrhundert dem Meer zugewandt

die badenden Mädels sind von 1907

https://es.wikipedia.org/wiki/Laurits_T ... _Tuxen.jpg

die sich in den Dünen sonnende junge Frau stammt aus dem Jahre 1908

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tuxen57.jpg

das gleißende Licht wurde 1912 festgehalten

https://es.wikipedia.org/wiki/Laurits_T ... uxen17.jpg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1965
Registriert: 26.07.2014
Wohnort: Hamburg - Tor zur Welt, schönste Stadt Deutschlands
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 53

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von Arko » Di 21. Feb 2023, 20:34

Interessant, dass Paul Fischer Däne war. Macht aber irgendwie Sinn. Die Dänen sind ja recht entspannt, was FKK und Nacktheit am Strand betrifft.

 
Beiträge: 372
Registriert: 27.01.2023

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von scilla » Sa 25. Feb 2023, 12:10

Anders Zorn (1860-1920)
William Stott (1857-1900)
Verner Thomé (1878-1953)
Paul Fischer (1860-1934)
Laurits Tuxen (1853-1927)


Joaquín Sorolla y Bastida (1863-1923)
hat sehr viele unbefangene Badeszenen gemalt

https://online.scuola.zanichelli.it/art ... 7/sorolla/

vor allem tobende Kinder

https://primadituttomilano.it/cultura/m ... zzo-reale/

 
Beiträge: 382
Registriert: 26.07.2009
Wohnort: 73033 Göppingen
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 63

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von nacktwolf62 » Sa 25. Feb 2023, 18:27

Frühstück im Freien von Manet
gefällt mir gut.

 
Beiträge: 372
Registriert: 27.01.2023

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von scilla » Sa 25. Feb 2023, 20:28

gute Idee

Antonin Proust, ein Freund des Malers, berichtet vom Anlass zu der Idee, das Bild zu malen.[4] Er und Manet hatten an einem schönen Sommertag einen Ausflug an das Seineufer in Argenteuil, einem Ort nahe Paris gemacht:

„Frauen badeten, Manet blickte gebannt auf das Fleisch derjenigen, die aus dem Wasser stiegen. ‚Es scheint‘, sagte er zu mir, ‚dass ich einen Akt malen muss. Nun, ich werde ihnen einen Akt machen. Man wird mich verreißen. Soll man sagen, was man will!‘“

Das Bild erklärt sich fast von selbst: Zwei Frauen veranstalten mit ihren Liebhabern ein Picknick. Der ursprünglich von Manet ersonnene Titel La Partie carrée (sinngemäß ‚Der flotte Vierer‘) macht die Absicht, die das Werk ausdrückt, noch deutlicher.

Die Reste des Frühstücks hat Manet als Stillleben konzipiert, ein Sujet, das zu seiner Zeit aus der Mode gekommen war und sogar verächtlich betrachtet wurde.

Die beiden Herren im Bild sind namentlich bekannt: Der eine ist Manets Bruder Eugène, der andere ist der Bildhauer Ferdinand Leenhoff, sein späterer Schwager. Die Frau im Vordergrund ist Victorine Meurent.

https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Fr%C3 ... nen_(Manet)


mir gefällt die Hommage aus der Punk-Zeit fast noch besser

https://en.wikipedia.org/wiki/See_Jungl ... _Ape_Crazy!

die zugehörige Schallplatte ist aber nicht so bedeutend

 
Beiträge: 372
Registriert: 27.01.2023

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von scilla » Sa 25. Feb 2023, 21:12

Vinyl und FKK?
ganz schwierig, da es sich im Falle von Nacktheit meist um eine verkaufsfördernde Maßnahme gehandelt hat

1) als verliebtes Paar ohne kommerzielle Hintergedanken präsentieren sich John Lennon und Yoko Ono

https://www.discogs.com/de/master/13858 ... wo-Virgins

2) eine Kombination aus hommage (an die Beatles) und nackter Überzeugung
zeigen die Red Hot Chilly Peppers

https://www.discogs.com/de/master/42505 ... ey-Road-EP

3) und dann verließen sie ihn

 
Beiträge: 1497
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von Trixi » Mo 27. Feb 2023, 20:29

Eule hat geschrieben:@ alle Ich stelle jetzt mal zwei Zeichnungen hier ein, die man als Beispiel für die Situation in unserer Gesellschaft gut nutzen kann. Das erste bild betrachte ich als ein Symbolbild ...


Ich kann mit dem 1. Bild nicht so richtig was anfangen.
Das zweite Bild sieht für mich eher wie eine Karikatur aus.

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Freikörperkultur Gemälde und Kunst

Beitrag von Eule » Mo 6. Mär 2023, 03:45

@ Trixi
Sorry, deinen Beitrag habe ich erst jetzt gesehen. Dieser Thread wird ja von Beiträgen von scilla überschwemmt, die mit der FKK recht wenig zu tun haben. Nach meiner Auffassung ist er hier fehl am Platz.

Ich kann mit dem 1. Bild nicht so richtig was anfangen.
Was zeigt uns dieses 1. Bild? Wir sehen zwei Kleinkinder in einem Becken mit Wasser. Ein Kind schüttet ein Eimer Wasser über das andere Kind aus. Nicht im Streit, sondern im Spiel als Dusche. Beide Kinder verhalten sich ganz natürlich und kindgerecht. Über diesen Kindern ist eine Käseglocke gesetzt mit einem Zettel, der die Botschaft "unmoralisch" trägt. Dieses ist die objektive und reale Bildbeschreibung. Aber was hat dieses nun mit unserer Gesellschaft zu tun? Welche Botschaft sendet uns das Bild bzw. erkenne ich in ihr? In unserer Gesellschaft ist die natürliche Nacktheit verpönt und wird als "nicht normal", "abartig", "unanständig" oder eben als "unmoralisch" bezeichnet. Unsere Gesellschaft muss daher vor dieser unschuldigen und natürlichen Nacktheit geschützt werden. Somit wird über diese Nacktheit eine Käseglocke gestülpt, um unsere Gesellschaft hiervor zu schützen.

Dieses Bild benutzt zwei Symbole, um seine gesellschaftskritische Aussage zu äußern. 1.) Die Kleinkinder in ihrer Nacktheit als Symbol für die natürliche und mit keinem Zwecke verbundene Nacktheit. Denn Kinder in diesem Alter nehmen die Geschlechtsmerkmale noch nicht wahr. 2. Die Käseglocke als Symbol des Schutzes. Der Zettel mit dem Vermerk "unmoralisch" gibt die Schutzrichtung vor. Hier werden nicht die Kinder geschützt; hier wird die Gesellschaft vor der Nacktheit geschützt.

Das zweite Bild sieht für mich eher wie eine Karikatur aus.
Ja, man kann es so sehen. Aber was wird hier karikiert? Wir sehen eine unbekleidete Familie auf einer Verkehrsinsel auf dem Weg zu einem FKK-Gelände um dort ihre Freizeit/Urlaub zu verbringen. Die Frau weist in die eine und der Mann in eine andere Richtung. Das Buch als Orientierungshilfe scheint hier nicht eindeutig zu sein. Hier herrscht eine gewisse Ratlosigkeit. Wo ist der richtige Weg? Am Rand der Straße in einem Hauseingang stehen die bekleideten Bürger, die erschreckt, erstaunt und ratlos auf diese FKK-Familie schauen. Ich interpretiere dieses Bild als ein Zeichen der großen Ratlosigkeit. Die FKK'ler wissen nicht, wie sie zu ihrem Ziel kommen. Übertragen, die FKK'ler finden sich nicht in der Mitte der Gesellschaft und wissen nicht, wie sie ihre Lebensweise der bekleideten Gesellschaft erklären sollen. Diese Hilflosigkeit und hier insbesondere der organisierten FKK kann man in vielen Erklärungen der organisierten FKK'ler und ebenso der unorganisierten FKK'ler finden, weil es ihnen nicht möglich ist, diese ihre Nacktheit zu erklären. Recht häufig kommt hier das Argument: "Mach es mal und du wirst sehen, dass nichts dabei ist!" Viele FKK'ler versuchen sich gegen den Vorwurf der Unmoralität zu wehren, bevor dieser Vorwurf geäußert wird. Ebenso ist es so, dass viele FKK'ler sich in ihrer Nacktheit unwohl fühlen, wenn sie bekleideten Menschen gegenüber stehen. Woher kommt diese Unsicherheit, wenn sie doch von ihrem Lebensstil überzeugt sind?

Und die bekleideten Menschen sind unsicher, wie sie sich den unbekleideten Menschen gegenüber verhalten sollen. Einerseits bestaunen sie deren Freiheit und anderseits können sie diese Freiheit der FKK'ler nicht annehmen. Ja, sie werden hiervon bedroht. Ob man hier mit einer aggressiven Abwehrhaltung der bekleideten Gesellschaft rechnen muss, kann aus diesem Bild nach meiner Meinung nicht geschlossen werden. Ich erkenne hier keine aktive oder aggressive Abwehrhaltung.

Wir als Gesamtgesellschaft haben immer noch kein unbeschwertes Verhältnis zu unserem natürlichen Körper. Wir müssen diesen immer noch unter der Kleidung verstecken, um uns zu schützen. Vor was soll uns denn die Kleidung schützen?

Wir haben uns aus der strengen Prüderie der Wilhelminischen Zeit etwas heraus bewegt. Wir sind aber noch nicht zu einer Toleranz der natürlichen Nacktheit gekommen. Und viele FKK'ler haben auch noch keinen Weg gefunden, diese ihre natürliche Nacktheit zu erklären. Diese beiden Aussagen lese ich aus diesen beiden Bildern heraus.

@ alle
Wer nicht weiß, über welche Bilder hier gesprochen wird, schaut auf der Seite, dort befinden sich diese Bilder.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste