Hans H. hat geschrieben:Dann mache ich mal weiter mit dem Land, wo die Soljanka herkommt:
Ikarus --- Russland
ostfriesenpaar hat geschrieben:Es gibt viele tolle russische Rezepte.
Bœuf Straganoff, Pelmeni...
Ein langjähriger Mitarbeiter von mir, mein ehemaliger Zahntechniker, ist Russe und hat ab und zu etwas mitgebracht.
Russland ..... Landungsbrücken
Ich schreibe zur Soljanka das hier. Das ist eine dicke scharfe Suppe, die die Komponenten von Stschi und Rassolnik hat. Die soll zu gleichen Teilen sauer und salzig schmecken. Es gibt Fisch , Pilz und Fleischsoljanka. Es gibt wegen der Größe des Landes und auch Ukraine oder Weißrussland so viele Unterschiede in der Zubereitung. Ich hatte eine russische Freundin und da gab es diese Fleisch-Soljanka in Potsdam zu essen, weil der Vater hier Offizier war.
Was die DDR-Leute hier gekocht hatten und es gab die in fast jeder Gastronomie, war keine Soljanka, sondern nur eine Tomatensuppe mit Jagdwurst, also warmer Letscho. Totaler Murks. Weil es an Rohstoffen fehlte oder .....?
Ich habe ein Kochbuch von 1978 aus Russland und vom Verlag für die Frau, DDR Leipzig mit der Druckgenehmigungsnummer: 126/405/25/84
Eine ISBN gibt es nicht. Aber es gibt tolle Rezepte aus der Sowjetunion. Ist nicht jedermann Sache . Ich hatte einige Sachen ausprobiert und es ist leicht nachzumachen. Das Buch heißt Nationale Küchen von W.W. Pochljobkin .