Eule hat geschrieben:Es geht nicht, wie ich oben schon sagte, nicht um die Wiederherstellung einer vergangenen Zeit. Es geht um die Erschließung weiterer Bevölkerungsgruppen für die FKK.
Das kannst du bitte in einem anderen Thread diskutieren, aber nicht in diesem hier, in dem es um die Historie der FKK-Bewegung geht.
Eule hat geschrieben:Ich werde auf deine kirchlichen Argumente hier nicht eingehen, zumal du hier die entsprechenden Begriffe falsch verwendest.
Das ist eine unbelegte Behauptung, mit der du dich aus der Affäre ziehen willst: Wer sich einer Diskussion über die Rolle der Religion(en) in Bezug zur Nacktheit und damit auch zur FKK-Bewegung verweigert, der will einen wesentlichen Teil der Geschichte der FKK nicht betrachten.
Eule hat geschrieben:Ich weiß wo und ich weiß auch wie die kath. Amtskirche in der Vergangenheit und leider teilweise auch heute noch Mist macht. Ich weiß aber auch, wo die kath. Kirche und wie sie in der Vergangenheit und heute sehr viel Gutes und Richtiges macht, wenn leider nicht überall.
Das ist wieder so ein Versuch der Relativierung, der auch in Bezug zu anderen Ideologien gern gebracht wird. Dafür bin ich nicht zu haben.
Eule hat geschrieben:Mir fehlt bei dir, und so sieht Tim es ebenfalls, eine ausgewogene Kritik. Du meckerst nur herum und bist nicht bereit, dich sachlich mit den von dir angesprochenen Gegenständen zu beschäftigen.
Wer hier unsachlich argumentiert, dann seid das du und Tim007. Von mir kommen Belege, auf die Tim007 gar nicht eingeht, und du nur ausweichend oder gar nicht. Ein Beleg, dass in den 1920er Jahren der Papst und/oder die deutsche Bischofskonferenz ihren negativen Standpunkt zur Nacktheit geändert haben, das wäre zum Beispiel ein Sachargument. Aber weil es ein solches Dokument nicht gibt – erst Johannes Paul II. hat sich dazu positiv geäußert –, eierst du hier herum und verweigerst eine eindeutige Antwort.
Eule hat geschrieben:Die FKK-Zeitschriften verschwanden nicht wegen einer Änderung der Moral aus den Auslagen der Kioske. Diese wurden auf kein Index gesetzt und waren somit nicht verboten.
Die Zeitschriften "Aus der Welt der FKK-Jugend" und "Jung und Frei" wurden 1996 als jugendgefährdend eingestuft, indiziert und damit aus den Kiosken verbannt. Die anderen FKK-Zeitschriften verstanden das als Zensur, denn ab dem Zeitpunkt war eine Zeitschrift, die Fotos brachte, auf denen auch nackte Kinder zu sehen waren - und sie brachten sie notgedrungen alle -, gefährdet: Die Anzeigen bei der BPjM gegen diese Zeitschriften häuften sich. Das Ergebnis war: Die FKK-Zeitschriften stellten das Erscheinen ein. Man darf nicht vergessen, dass das die Zeit war, als selbst eine Ausgabe der Modezeitschrift Vogue (1999) und zwei Ausgaben (1994 und 1995) der Bravo als jugendgefährdend indiziert wurden.