Eule hat geschrieben:Wenn ich die Fußbewegung richtig gesehen und erkannt habe, dann trifft zuerst der Fußballen in einem recht flachen Winkel auf den Boden, dann die Ferse. Dann wird durch die Anhebung der Ferse und das Abrollen des Fußes die Vorwärtsbewegung des Körpers erzeugt. Was ich jetzt nicht erkennen konnte, war die Frage, ob dieses flache Auftreten des Fußballens auf den Boden eine Bremswirkung erzeugt, der Fuß also in seiner Vorwärtsbewegung gestoppt wird. Denn der Fuß muß ja denn erst einmal eine Rückwärtsrolle vornehmen, um die Ferse auf den Boden zu bringen und anschließend wird diese Rückwärtsbewegung in eine Vorwärtsbewegung gedreht. Dieser abgehackte Bewegungsablauf, der nur wegen seiner hohen Frequenz und der kurzen Bewegungsräume nicht direkt sichbar ist und erst durch eine Zeitlupenaufnahme deutlich zu sehen wäre, ist natürlich sehr energieaufwendig. Im Sinne einer hohen Fettverbrennung oder eines starken Muskelaufbaues dürfte dieser Laufstil recht ertragreich sein, im Sinne einer vernünftigen Vorwärtsbewegung habe ich doch erhebliche Zweifel.
Interessant wäre ja mal zu erfahren, wie demgegenüber Du eine "vernünftige Vorwärtsbewegung" (ohne "Rückwärtsrolle" usw.) beschreibst, wenn die dargestellte bei Dir solche Zweifel hervorruft.