Aktuelle Zeit: Di 30. Sep 2025, 15:41

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Eule » Mo 31. Aug 2020, 00:27

@ Campingliesel
Die Erklärung von tommy08 war auch nicht ganz stimmig. Oswalt Kolle hat von sich aus immer behauptet, für die Aufklärung zu sein. In Wirklichkeit warb er immer für die sog. freie Liebe. Wenn du Oswalt Kolle als Beispiel für die 1970-ger Jahre nehmen würdest, dann würde ich diesem widersprechen. Oswalt Kolle sprach zwar von einer sehr sexualisierten Lebensweise, aber ich würde diese nicht als übersexualisiert bezeichnen.

Der Film von Oswalt Kolle mit seiner Familie auf dem FKK-Stand in Sylt empfand ich nicht als sehr gut. Die Grundzüge der FKK wurden dort nur als ein Nacktbaden erläutert. Seine pädagogischen Aussagen waren einmal fachlich falsch und zum anderen Mal entsprachen sie seiner eigenen ungezügelten sexuellen Neigung. Die Sexualität wird so nur noch zu einer Funktion, die der spontanen Lust dient. Gut, Oswalt Kolle wird nicht übergriffig und er befürwortet auch keine Übergriffigkeit. Aber Oswalt Kolle nimmt keine Rücksicht auf die Partner. „Ich will und wenn du Lust hast, dann lass uns es machen.“ Verantwortung, was ist das? Das Lustprinzip kennt keine Verantwortung.

In der Schule wirst du sicherlich keinen Aufklärungsfilm von Oswalt Kolle gesehen haben. Dafür entsprach seine Botschaft weder dem damaligen Zeitgeist noch würde er heute in der sehr viel liberaleren Gesellschaft volle Zustimmung erhalten. Ich kann mir vorstellen, dass du in der Schule den Aufklärungsfilm „Helga“ gesehen hattest, der vom Bundesfamilienministerium finanziert wurde. Dieses war ein sehr guter, sachlicher und tendenzfreier Aufklärungsfilm.

Campingliesel, auf den Hinweis von Hans H. kann ich nur sagen, es ist wirklich sehr problematisch, sich ungeprüft auf die Aussage anderer User zu verlassen. So entstehen Fehlmeinungen. Die Aussage von tommy08 war für sich gesehen nicht falsch, aber eben nicht richtig. Den Tommy08 hat nicht die Botschaft von Oswalt Kolle berücksichtigt, er hat nur eine plumpe Filmszene dargestellt.

Aria läuft Gefahr, die kirchliche Moral als zu mächtig einzuschätzen, bei dir sind es die Medien, die du überschätzt. Die jungen Leute sehen unter der FKK nur die Nacktheit, was ihnen oft auch nur so vermittelt wird. Sie sind gegen die Nacktheit außerhalb ihres familiären Kreises. Du musst einfach sehen, die Nacktheit als solches ist einfach nicht mehr „in“. Da spielen weitere Faktoren einfach keine Rolle. Ob Intimrasur oder ob Piercing, oder ob Dick oder Dünn, alles unwichtig. Es geht nur um die Nacktheit als solches.

Die sog. Neue Prüderie kam nicht von den Medien. Diese Schuldzuweisung von dir ist sachlich unzutreffend. Es gab und gibt eine Angst vor den Fotohandys und heimlich aufgenommenen Bilder, die dann auch noch unerlaubt ins Netz gestellt werden. Weiter kann ich nur zum x-ten Male sagen, deine Darstellung über die Probleme der Jugend entbehren jeglicher Grundlage. Du siehst nur einen Ausschnitt, der dann noch nicht einmal repräsentativ ist.


@ Trixi
Aria hat bewertet den Umschwung einer Modewelle nicht als solches. Aber es stimmt, die Freiheit zur Nacktheit war in der DDR weit breiter ausgeprägt, als dieses im Westen war.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Campingliesel » Mi 2. Sep 2020, 17:10

@ Aria:

Weil du zuerst gesagt hast, dass ich mich irre mit meiner Einschätzung, dass in den 1950er Jahren die FKK so gut wie nicht existent war, und jetzt sagst du selbst, dass es in den Jahren nur wenige FKK-ler gegeben habe.


Also zwischen "so gut wie nicht existent" und "nur wenige" FKKler ist ja wohl noch ein Unterschied. Andererseits sagst Du selbst, daß es in den 20er Jahren einen regelrechten Boom gegeben haben soll. Am Ender der Weimarer Republik gab es ca 100.000 FKKler, die in Vereinen organisiert waren.
Das waren im Verhältnis zur Bevölkerungszahl von ca 65 Mio Deutschen auch nicht gerade viele, aber durchaus mehr als "so gut wie nicht existent". Und wenn von diesen 100.000 nach dem Krieg in den 50er Jahren noch ein großer Teil übrig war, der dann da weitergemacht hat, wo er vor dem Krieg aufgehört hat, und noch viele junge Leute dazugekommen sind, dann kann man nicht von "so gut wie nicht existent" sprechen, aber auch nicht gerade sehr viele im Vergleich zu ca 10 Jahre später. Es gab jedenfalls genügend FKKler, die in den 50ern nicht nur in den Vereinen waren, sondern auch schon Urlaubsreisen nach Österreich, Frankreich (incl. Korsika) und sogar auch schon nach Yu gemacht haben. Und es wurden schnell mehr und zwar auch mehr durch Mundpropaganda, weil vor allem in Vereinen jeder von seinen neuen Urlaubszielen und Erlebnissen erzählte und andere wieder dazu animierte.

Medien bringen im Allgemeinen nur das, was Menschen lesen und sehen wollen – ein Medium, das das nicht bringt, ist bald weg vom Fenster. Deswegen kommen Medien kaum als Ursache für Veränderungen in der Gesellschaft in Frage, denn sie sind nur Echo oder Spiegel dessen, was in der Gesellschaft geschieht. Sie können höchstens etwas beschleunigen oder bremsen, aber niemals etwas von Dauer initiieren.


Eben, weil sie im Allgemeinen das bringen, was die Menschen lesen und sehen wollen (!) und eben auch sollen (!), sind sie die Ursache für die Veränderungen. Sie sind nicht das Echo oder Spiegel dessen, was in der Gesellschaft geschieht, sondern sie sind das, was die Macher bewirken wollen. Wenn man den Leuten weismacht, daß dieses und jenes angeblich "alle" wollen oder nicht wollen, dann glauben es eben auch alle. Wenn irgendwo steht: Das ist "in", dann rennen sie alle los, um das zu haben.
Das ist die Manipulation der Medien.
Echo und Spiegel sind die Medien dann hinterher, wenn sie erreicht haben, was sie wollten.

Es gab bisher nur 2 FKK-Wellen größeren Ausmaßes: In den 1920er und den 1960-1970er Jahren. Auch die Anfänge der FKK wurden Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als Lebensreformbewegung (auch Wandervogel gehören dazu) von der Jugend initiiert.


KLar, aber damals gab es noch kaum Medien im Vergleich zu heute. Es gab hauptsächlich Zeitungen. Und die Anfänge, die eben natürlich von der Jugend initiiert wurde, denn von den Alten bestimmt nicht, wurden meistens nur durch Mund-zu-Mund-Propaganda weiter getragen. Deshalb dauerte es auch relativ lange, bis sich mal was wirklich Existentes entwickelt hatte.

Aus heutiger Sicht kann man 1920 noch nicht wirklich von einer FKK-Welle sprechen. Es war halt einfach in einer bestimmten Gesellschaftsschicht und in einer bestimmten Gegend ( Berlin und weiterer Umkreis) populär geworden. Weiter nichts. ABer im gesamten Deutschland wußte sicher kaum jemand was davon. Außer im Ruhrgebiet, wo in Essen der 2. Verein gegründet wurde.

1960/70 war das schon was ganz anderes. Da waren Millionen von Touristen in Europa unterwegs und davon auch sehr viele FKKler samt ihren Familien mit den geburtenstarken Jahrgängen von KIndern und Jugendlichen, die inzwischen von den jungen Leuten aus den 50ern nachgewachsen sind. Aber viel Ältere ab 60 gab es in den 70ern kaum, weil die meisten Opfer des Kriegs gewesen sind. Und von denen, die überlebt haben, hatten auch wenige Interesse an FKK gehabt. (siehe also nur 100.000 am Ende der Weimarer Republik. Das waren auch damals hauptsächlich junge Leute).

Initiator und Träger der Veränderungen in der Gesellschaft ist immer die Jugend.


Genau. Und eben diese Jugend, die seit 1990 im jugendlichen Alter waren, trieben die FKK nicht mehr voran wie zu allen früheren Zeiten, sondern sie zogen sich zurück und das führte dazu, daß die FKK seitdem zurückging.
Das ist aber keine Ursache, sondern die Wirkung eines Verhaltens, daß der FKK geschadet hat.

Diese Prüderie kam nicht von den Jugendlichen selbst, weil sie diese nicht verursacht haben, sondern sie wurde durch die zunehmende Sexualisierung, also die Vermischung von der FKK mit der Nacktheit im sexuellen Sinn, verursacht.

Das ist Tatsache, steht auch in Wikipedia, und auch wenn hier einige Leute das nicht glauben und nicht wissen und nicht beobachtet haben, ist es trotzdem so.
Das ist also nicht nur meine Erklärung dafür, die ich aus eigener Erfahrung und Beobachtung gemacht habe, sondern das kann man nachlesen und weiß jeder, der schon seit den 50er und 60ern FKK gemacht hat, der seine Kindheit und Jugendzeit ständig als FKKler erlebt hat, sowohl in Vereinen wie auch auf Urlaubsplätzen in verschiedenen Ländern und das nun immer noch tut, egal ob mit oder ohne Verein.
Wer etwas anderes behauptet, hat eben diese Erfahrungen nicht gemacht und keine Ahnung davon.

Der Unterschied zwischen der FKK in West und Ost wird in Wikipedia ebenso wie in dem link über die Ängste heute bei der FKK sehr gut erklärt.
Und trotz der verschiedenen Ausgangspositionen ist die Entwicklung hier wie dort seit der Wende genauso rückläufig und die Jugendlichen haben und hatten hier wie dort in etwa die gleichen Probleme, auch wenn die Eltern und Großeltern andere Vorbilder gegeben haben. Es ist ja immerhin ebenso schon 30 Jahre her und die heutigen Jugendlichen kennen die DDR auch nur noch vom Erzählen der Eltern oder Großeltern.

Es würde mich sehr interessieren, wie Trixi das erlebt hat. Sie ist ja im selben Alter wie meine große Tochter.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Eule » Mi 2. Sep 2020, 22:46

@ Campingliesel
Hast Du mal ausgerechnet, über welchen Prozentanteil der Bevölkerung du hier sprichst? Bei 65.000.000 Menschen entsprechen 100.000 etwas mehr als 0,15 % der Bevölkerung. Wenn Aria dieses dann als nahezu nicht existent bezeichnet, liegt sie also nicht so falsch in ihrer Aussage.

Wieviele Menschen, die in den 1950-ger Jahren einen FKK-Urlaub machten und sich einen solchen auch leisten konnten, kannst du nicht beziffern. Ebenso wenig kannst du sagen, wieviele von denen nicht schon Mitgliedern in einem DFK-Verein waren. Deine Gewissheit besteht nur aus einer Vermutung, die durch nichts belegbar ist.

Deine Aussage über die Aussagefähigkeit der Medien geht knapp an der Realität vorbei. Es gab zu jeder Zeit genug Medien, um sich informieren zu können. In dem heutigen Überangebot verlieren viele Menschen den Überblick und sind daher schlechter informiert, als sie es damals gewesen wären.

Du mit deinem Märchen von 1990. Glaub halt weiter daran und weise dich somit aus als jemand, der keine Ahnung hat von dem, was er das schwätzt.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Campingliesel » Mi 2. Sep 2020, 22:55

@ Eule:

Hast Du mal ausgerechnet, über welchen Prozentanteil der Bevölkerung du hier sprichst? Bei 65.000.000 Menschen entsprechen 100.000 etwas mehr als 0,15 % der Bevölkerung. Wenn Aria dieses dann als nahezu nicht existent bezeichnet, liegt sie also nicht so falsch in ihrer Aussage.


Achja? Und gleichzeitig redet sie von einem "großen Boom" der 20er?? Wie paßt das denn zusammen? :roll: :roll:

Du mit deinem Märchen von 1990. Glaub halt weiter daran und weise dich somit aus als jemand, der keine Ahnung hat von dem, was er das schwätzt.


Schön nachgeplappert und die Sätze nur verdreht, die ich schon geschrieben habe!
Fällt Dir kein bessere Argument mehr ein?? :roll: :roll: :lol: :lol:

Träum ruhig weiter so!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Bummler » Do 3. Sep 2020, 09:07

Eule hat geschrieben:
Die sog. Neue Prüderie kam nicht von den Medien.


Selbst wenn sie nicht von den Medien kam, durchgesetzt hat sie sich trotzdem durch die Medien.
Denn ohne Medien geht überhaupt kein Trend, heutzutage.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Aria » Do 3. Sep 2020, 11:58

Campingliesel hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Weil du zuerst gesagt hast, dass ich mich irre mit meiner Einschätzung, dass in den 1950er Jahren die FKK so gut wie nicht existent war, und jetzt sagst du selbst, dass es in den Jahren nur wenige FKK-ler gegeben habe.
Also zwischen "so gut wie nicht existent" und "nur wenige" FKKler ist ja wohl noch ein Unterschied.
Ich sehe darin kaum einen Unterschied.

Campingliesel hat geschrieben:Und wenn von diesen 100.000 nach dem Krieg in den 50er Jahren noch ein großer Teil übrig war, der dann da weitergemacht hat, wo er vor dem Krieg aufgehört hat, und noch viele junge Leute dazugekommen sind, dann kann man nicht von "so gut wie nicht existent" sprechen, aber auch nicht gerade sehr viele im Vergleich zu ca 10 Jahre später.
Nein, davon ist der größte Teil im Krieg auf die eine oder andere Art umgekommen oder nach 1933 ausgewandert. Auch darfst du nicht vergessen, dass in den 1920er Jahren der FKK vor allem die Jugend anhing, die dann im Krieg mit den größten Blutzoll zu zahlen hatte.

Nach dem Ende des Krieges gab es so gut wie keine Jugend mehr, denn alle, die vor 1929 Geborenen wurden zum Militär- oder Ersatzdienst eingezogen, wobei es besonders gegen das Ende des Kriegs die meisten Toten an der Front wie in der Heimat gab. Außerdem gab es, wie schon gesagt, Wichtigeres zu tun. Erst nachdem das Land einigermaßen wieder aufgebaut war und die geburtenstarken Jahrgänge nach dem II. Weltkrieg in das richtige Alter kamen (so um die 20 Jahre alt wurden), haben sie die sexuelle Revolution initiiert und ausgeführt, wovon dann auch die FKK profitierte, weil Nacktheit als solche von den jungen Leuten nicht mehr ausschließlich mit Sex assoziiert wurde wie zuvor.

Campingliesel hat geschrieben:Es gab jedenfalls genügend FKKler, die in den 50ern nicht nur in den Vereinen waren, sondern auch schon Urlaubsreisen nach Österreich, Frankreich (incl. Korsika) und sogar auch schon nach Yu gemacht haben.
In den 1950er wäre das schon an der nur spärlichen Motorisierung gescheitert. Erst mit der allseitigen Motorisierung in den in den 1960er und frühen 1970er Jahren wurde das Reisen in größeren Umfang möglich: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42891542.html

Campingliesel hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Medien bringen im Allgemeinen nur das, was Menschen lesen und sehen wollen – ein Medium, das das nicht bringt, ist bald weg vom Fenster. Deswegen kommen Medien kaum als Ursache für Veränderungen in der Gesellschaft in Frage, denn sie sind nur Echo oder Spiegel dessen, was in der Gesellschaft geschieht. Sie können höchstens etwas beschleunigen oder bremsen, aber niemals etwas von Dauer initiieren.
Eben, weil sie im Allgemeinen das bringen, was die Menschen lesen und sehen wollen (!) und eben auch sollen (!), sind sie die Ursache für die Veränderungen. Sie sind nicht das Echo oder Spiegel dessen, was in der Gesellschaft geschieht, sondern sie sind das, was die Macher bewirken wollen.
Du irrst: Die maßgeblichen Medien waren in den 1950er und frühen 1960er Jahren konservativ, d.h. sie haben Nacktheit und damit auch FKK schlechtgeredet. Aber sie mussten sich den Tatsachen beugen, sprich sie sprangen später auf den schon fahrenden Zug.

Genauso verlief die Sache nach den 1980er Jahren, nur in umgekehrten Richtung: Liberale Medien wollten anfangs nicht wahrhaben, dass sich der Zeitgeist änderte, sprich dass die Nacktheit und damit auch FKK nicht mehr in war. Aber sie konnten nicht lange gegen den Trend schwimmen, so dass sie jetzt fast alle über die FKK, wenn überhaupt, nur in einem leicht ironischen Ton berichten, und wenn sie die junge Leute interviewen, kommen fast nur die zu Wort, die FKK igitt finden, obwohl sie mit ein wenig Mühe auch andere Stimmen einfangen könnten.

Campingliesel hat geschrieben:Wenn man den Leuten weismacht, daß dieses und jenes angeblich "alle" wollen oder nicht wollen, dann glauben es eben auch alle. Wenn irgendwo steht: Das ist "in", dann rennen sie alle los, um das zu haben.
Wenn das so leicht ginge, könnte man mit viel Geld im Marketing jede Sache durchsetzen. Aber Fakt ist, dass niemand weiß, was morgen in sein wird. Die Modefirmen geben Unsummen für Trendforscher aus, die sich in angesagten Lokalitäten und Chaträumen umsehen, um mögliche Trends rechtzeitig zu erkennen.

Campingliesel hat geschrieben:
Aria hat geschrieben:Es gab bisher nur 2 FKK-Wellen größeren Ausmaßes: In den 1920er und den 1960-1970er Jahren. Auch die Anfänge der FKK wurden Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts als Lebensreformbewegung (auch Wandervogel gehören dazu) von der Jugend initiiert.
KLar, aber damals gab es noch kaum Medien im Vergleich zu heute. Es gab hauptsächlich Zeitungen. Und die Anfänge, die eben natürlich von der Jugend initiiert wurde, denn von den Alten bestimmt nicht, wurden meistens nur durch Mund-zu-Mund-Propaganda weiter getragen. Deshalb dauerte es auch relativ lange, bis sich mal was wirklich Existentes entwickelt hatte.
Von den Anfängen am Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur FKK-Massenbewegung dauerte es auch nur 20 Jahre, wie später nach dem II. Weltkrieg auch.

Campingliesel hat geschrieben:Aus heutiger Sicht kann man 1920 noch nicht wirklich von einer FKK-Welle sprechen. Es war halt einfach in einer bestimmten Gesellschaftsschicht und in einer bestimmten Gegend ( Berlin und weiterer Umkreis) populär geworden.
Das ist nicht wahr. Die FKK-Bewegung umfasste in ganz Deutschland alle Gesellschaftschichten, anders wäre die Existenz von 3 FKK-Verbänden (für jede Gesellschaftschicht einer) nicht zu erklären. Ich habe dir schon am Mi 26. Aug 2020, 22:25 genau das erklärt und Anhand von Zitaten aus Wikipedia auch nachgewiesen, aber du ziehst es vor, Fakten, die deiner Meinung widersprechen, zu ignorieren.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von kuma » Do 3. Sep 2020, 13:02

Hallo
Streitet ihr immer noch über Daten und Zahlen?
Wie, wann , wo der erste FKK Ort war, ist doch egal.

Damit kommt ihr doch der Lösung auch nicht näher.
Sicher ist nur das sich die Gesellschaft geändert hat. Es gibt eine große Gruppe, die Senioren.
Die haben mehr Freizeit, darum trifft man diese öfters als Jüngere,
Auch haben junge Menschen ab 18-19 eher ihre Karriere im Blick, als eine Familie zu gründen.
Auch kommen diese vor lauter Fun-Sport-Arten und Fitnessstudio, nicht zur ruhe um mal Nackt am Strand zu liegen.

Und die jungen Menschen, 7-10 Klasse, haben echt wirklich andere Sogen als sich irgendwo Nackt zu zeigen.

Also jetzt dürft ihr wieder über mich, und allen anderen herfallen :)
Und eure Meinungen kund tun

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von kuma » Do 3. Sep 2020, 14:34

Hallo,
gerade habe ich gesehen das es hier im Forum auch einen Thread mit Namen "Junge Fkk ler" gibt

Vielleicht könnten sich die sich mal dazu äußern?

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Campingliesel » Do 3. Sep 2020, 15:00

kuma hat geschrieben:Hallo,
gerade habe ich gesehen das es hier im Forum auch einen Thread mit Namen "Junge Fkk ler" gibt

Vielleicht könnten sich die sich mal dazu äußern?


Gute Idee! Darauf warte ich allerdings auch schon lange.

 

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Falko » Do 3. Sep 2020, 15:05

Könnt Ihr vergessen. Heute hat sich mal wieder einer da gemeldet. Der Beitrag davor war vom 7 Juni.
Aktiv sieht anders aus. Und wenn ich dann da Altersangaben wie 27 oder 30 lese, empfinde ich das nicht mehr als jung.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste