Aktuelle Zeit: Mi 1. Okt 2025, 00:14

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 551
Registriert: 27.08.2018
Wohnort: Jena (Thüringen)
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 62

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von HTJ » Mo 24. Aug 2020, 11:02

Kommen wir nun wieder zur sachlichen Diskussion zurück. Es gibt zwar viele Gründe für den Rückgang von FKK, der schwerwiegenste ist aber meiner Meinung nach der Zwang zum perfekten Körper. Ich habe dazu folgendes gefunden:
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/studie-zu-nacktheit-im-theater-die-blut-und-hoden-ideologie-a-736214.html
Interessant ist hier, daß auch im Theater die Nacktheit in drei Phasen eingeteilt wird:
1.: die 1920er
2.: die 68er
3.: Gegenwart
Die ersten beiden Phasen waren "ein Instrument des Protestes gegen eine rigide Sexualmoral". Intersssant ist aber die Rolle der Nacktheit in der Gegenwart: Nackheit wird nicht mehr nach moralischen Maßstäben bewertet, sondern nach ästhetischen. "An die Stelle religiös motivierter Gängelung des Körpers", schreibt Traub, "ist ein säkularer Schönheitskult getreten, welcher nur scheinbar ein liberaler ist. "
Daraus resultiert eine neue Art Scham, "welche nicht mehr den verbotenen, sondern den kritische Blick fürchtet".

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Campingliesel » Mo 24. Aug 2020, 11:37

@ HTJ

Da ist sicher was dran. Die Frage bleibt aber trotzdem: Woher kommt das? Daß Kleider Leute machen, ist ja nichts Neues. Das war ja schon so, seit der Mensch in der Lage ist, verschiedenartige Kleidung herzustellen.

Aber beim nackten Körper? Da die Nacktheit ja früher auch schon in der Vorstellung direkt mit Sex zu tun hatte, kann das doch nur mit einem Schönheitswahn im Sinne von Sex-Appeal, sexueller Reize zu tun haben. Und eben diese Überbewertung.

Aria sagte ja sogar auch noch, daß eben jeder Schmuck und jedes schöne KLeidungsstück nur den Zweck habe, um auf seine sexuellen Reize aufmerksam zu machen. Deshalb müßte man ja auch keinen Unterschied zwischen Intimschmuck und jedem anderen Körperschmuck machen.

Vor allem bei jungen Leuten mag das wohl teilweise stimmen, die noch auf Partnersuche sind.
Aber bei bereits gebundenen Leuten will man sich zwar auch noch hübsch machen, aber nicht mehr unbedingt nur in sexueller Hinsicht, sondern eben einfach nur, um nett und gepflegt auszusehen und um sich selbst auch wohler zu fühlen. Das gilt auch für Singles, die es nicht auf Partnersuche anlegen.

Es ist ja bekannt, daß gerade Single-Männer oft nicht mehr als nötig machen und sich hauptsächlich zweckmäßig anziehen. Aber wenn dann einer plötzlich ganz anders daherkommt, als man es von ihm gewöhnt ist, steckt meistens eine neue Partnerin dahinter.
Bei Frauen ist das umgekehrt. Sie machen sich hübsch, damit eben ihr Traumprinz auf sie aufmerksam wird, oder eben einer, der das evtl sein könnte.

Aber bei der FKK war das bisher alles nicht so wichtig. Da war man eben so, wie man war. Ohne Firlefanz und kosmetische Korrekturen. Aber die Sex-Filme haben halt gezeigt, daß sich auch in diesem Bereich noch etliches machen läßt, um den Sex-Appeal zu verbessern. Angefangen bei der Intimrasur oder auch Ganzkörper-Rasur, besonders bei den Männern, obwohl ich das alles andere, nur nicht "männlich" sondern kindlich finde, aber naja, wenn sie meinen!
Abe auch Frauen glauben vieles machen zu müssen, obwohl Männer das ganz anders sehen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von kuma » Mo 24. Aug 2020, 11:55

HTJ hat geschrieben:Kommen wir nun wieder zur sachlichen Diskussion zurück. Es gibt zwar viele Gründe für den Rückgang von FKK, der schwerwiegenste ist aber meiner Meinung nach der Zwang zum perfekten Körper. Ich habe dazu folgendes gefunden:
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/studie-zu-nacktheit-im-theater-die-blut-und-hoden-ideologie-a-736214.html
Interessant ist hier, daß auch im Theater die Nacktheit in drei Phasen eingeteilt wird:
1.: die 1920er
2.: die 68er
3.: Gegenwart
Die ersten beiden Phasen waren "ein Instrument des Protestes gegen eine rigide Sexualmoral". Intersssant ist aber die Rolle der Nacktheit in der Gegenwart: Nackheit wird nicht mehr nach moralischen Maßstäben bewertet, sondern nach ästhetischen. "An die Stelle religiös motivierter Gängelung des Körpers", schreibt Traub, "ist ein säkularer Schönheitskult getreten, welcher nur scheinbar ein liberaler ist. "
Daraus resultiert eine neue Art Scham, "welche nicht mehr den verbotenen, sondern den kritische Blick fürchtet".


Schön geschrieben, da kann man nur noch wenig hinzufügen.
Ich möchte auch gerne an die sich wandelnden Schönheitsidealen erinnern.
Dicke Frauen in der Rubenszeit, etc.
Hier besser beschrieben:
https://www.wissen.de/schoenheitsideale


@CL
Das hast du richtig erkannt.
Nur Männer sind, wie wir alle wissen doch recht einfach gestrickt was ihre Kleidung, Hygiene, und Balzverhalten angeht
Solange sie auf der Pirsch sind, wird alles eingesetzt was möglich ist, und wenn das Ziel erreicht ist verfallen sie gerne in ihre alten Verhalten zurück.

Frauen sind da Vielschichtiger und Raffinierter in ihren Mitteln.

Und leider wird es ja von den Neuen Idolen(Idioten) Vorgelebt.
Bist du nicht zufrieden mit deinem Körper, lege dich doch unters Messer
Schon unter 16 Jährige Mädchen laufen beim Schönheitschirurgen auf.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Campingliesel » Mo 24. Aug 2020, 12:03

Und noch was dazu:
Warum hatten die Jugendlichen vor den 90ern kein Problem mit der Pubertät? Weil sie 1. wußten, daß diese Phase zum Leben dazugehört, eine völlig natürliche Angelegenheit ist und 2. weil sie es kaum erwarten konnten und stolz darauf waren, endlich auszusehen wie eben die Erwachsenen und nicht mehr wie kleine Kinder. Deswegen hatte auch niemand einen Grund, sich zu rasieren, jedenfalls besonders nicht im Intimbereich. Die einzige Ausnahme war bei den Frauen die Achseln und Beine, aber das auch meist nur im Sommer.
Aber sogar Nena hat ja demonstriert, daß auch das nicht nötig ist.

 

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Naggsch » Mo 24. Aug 2020, 12:13

Ein Bikini oder Badehose kann nichts verdecken, im
Gegenteil meistens sieht die Person nackt besser
Aus als im Badeanzug wo dann die Speckrollen richtig
Raus quellen.
Klar viele junge Leute sind Heute dicker als ihre
Eltern.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Eule » Mo 24. Aug 2020, 15:54

@ HTJ
Die Diskussion über ein Körperbildideal, gleichgültig, wie man dieses fassen will, halte ich für nicht zielführend. Hierbei bestreite ich nicht, dass dieses Argument in verschiedenster Ausprägung und Deutlichkeit immer wieder angeführt wird. Es geht nach meiner Meinung einzig darum, wie wir in unserer Gesellschaft den unbekleideten Körper sehen. Der Begriff der Nacktheit bezeichnet immer ein Fehlen und in unserem Sinne hier kommt aufgrund unserer Zivilisationsgeschichte der Aspekt der Schutzlosigkeit hinzu. Sich ohne Kleidung vor unserem Nächsten zu zeigen bedeutet, sich einer schonungslosen Kritik auszusetzen. Gleichzeitig wird gegen eine gesellschaftliche Konvention verstoßen, weil durch die Kleidung die Zugehörigkeit zu einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe ausgedrückt werden soll. Ohne Kleidung fehlt diese gesellschaftliche Signalwirkung und ein Mensch ohne Signalwirkung ist ein Mensch ohne Bedeutung.

Durch die neuen Medien hat der Einzelne keine Kontrolle mehr, wer den eigenen Körper in welchem Bekleidungszustand zu sehen bekommt. Weiter ist es heute kein Problem mehr, Fotos so zu verändern, so dass die Originalität, also die Übereinstimmung vom Bild und der Wahrheit, nicht mehr gewährleistet ist. Hier spielt also das Problem der Macht- und Hilfslosigkeit eine große Rolle.

Die Nacktheit ist heute nichts Besonderes mehr. Sie ist kein Ausdruck der Modernität und hat somit seine positive Bewertung verloren. Jetzt ist vielmehr wieder angezeigt, seine gesellschaftliche Stellung durch äußere Erscheinungsformen, also auch durch Kleidung, zu dokumentieren. Nacktheit macht alle Menschen gleich, innerhalb der Nacktheit kann man sich kaum herausheben. Somit hat die Nacktheit den Charakter einer tragenden Wertbestimmung verloren. Die Nacktheit ist schlechthin nicht mehr "in".

Das dumme Geschwätz von CL, die Jugend der 1990ger Jahre habe mit der Pubertät besondere Probleme gehabt, die sie vorher nicht hatte, kann man ruhig vergessen. Die Jugend in der heutigen Zeit hat im gleichen Umfange die gleichen Probleme, wie alle Jugendgenerationen vor ihr. CL verkündet hier ohne Sinn und Verstand ein Problem, ohne sich näher mit dieser Frage beschäftigt zu haben. Sie sieht sich als ein Naturtalent, welches den wissenschaftlichen Ergebnissen überlegen ist. Für sie ist es einfach, kurz und klar und wir alle haben dieses so zu kapieren.

 

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Falko » Mo 24. Aug 2020, 17:04

Eule hat geschrieben:
Das dumme Geschwätz von CL, die Jugend der 1990ger Jahre habe mit der Pubertät besondere Probleme gehabt, die sie vorher nicht hatte, kann man ruhig vergessen. Die Jugend in der heutigen Zeit hat im gleichen Umfange die gleichen Probleme, wie alle Jugendgenerationen vor ihr. CL verkündet hier ohne Sinn und Verstand ein Problem, ohne sich näher mit dieser Frage beschäftigt zu haben. Sie sieht sich als ein Naturtalent, welches den wissenschaftlichen Ergebnissen überlegen ist. Für sie ist es einfach, kurz und klar und wir alle haben dieses so zu kapieren.


Soviel zu den angeblich gehässigen Kommentaren, welche mir Eule vorwirft.
Wer im Glashaus sitzt................................... !

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5114
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Aria » Mo 24. Aug 2020, 17:33

HTJ hat geschrieben:https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/studie-zu-nacktheit-im-theater-die-blut-und-hoden-ideologie-a-736214.html
Interessant ist hier, daß auch im Theater die Nacktheit in drei Phasen eingeteilt wird:
1.: die 1920er
2.: die 68er
3.: Gegenwart
Der von dir verlinkte Artikel ist gut, weil es verschieden Interpretationen zulässt. So stimme ich diesem Zitat z.B. nicht zu:

Ulrike Traub hat sich nun der Frage gewidmet, wieso das so ist, wieso Nacktheit auf der Bühne häufig Anstoß erregt, Nacktheit in der Bildenden Kunst, im Film, in der Werbung aber eher selten.

Begründung: Nacktheit in der Bildenden Kunst, im Film und in der Werbung erregt durchaus Anstoß – wenn sie eine totale ist. Siehe z.B. Egon Schieles Bilder, obwohl sie schon 100 Jahre alt sind. Auch Filme wie „Baise-moi (Fick mich!)“, „Engel mit schmutzigen Flügeln“ oder „Antichrist“ werden skandalisiert, weil sie das Leben ungeschminkt zeigen. Und in der Werbung gibt es ohnehin keine völlige Nacktheit. Es geht also nicht um eine Nacktheit an sich, sondern nur um die, bei der die Geschlechtsteile in aller Klarheit zu sehen sind, was im Theater eben der Fall sein kann.

Viel wichtiger als das, scheint mir aber das folgende Zitat:

Nackte Körper auf der Bühne sind etwas anderes als nackte Körper im Film, auch wenn sie schön sind. Der Zuschauer ist live in einem Raum mit dem Nackten, so dass nicht nur er den Nackten beobachtet, sondern der Nackte auch ihn, zudem können die anderen Zuschauer im Saal ihn beim Beobachten beobachten. Es ist eine Konstellation, die viele Inszenierungen des Gegenwartstheaters bewusst forcieren. Der Zuschauer wird zum Voyeur, ob er will oder nicht, und dieses Voyeursdasein wird ihm unangenehm.
Nicht mehr der Nackte schämt sich, sondern der, der hinschaut. Kein Wunder also, wenn er wegläuft.




Eule hat geschrieben:Sich ohne Kleidung vor unserem Nächsten zu zeigen bedeutet, sich einer schonungslosen Kritik auszusetzen.
Das halte ich für ein Gerücht - schon Naggsch hat oben geschrieben: „Ein Bikini oder Badehose kann nichts verdecken“. Nein, es geht einzig und allein um die völlige Nacktheit.

Eule hat geschrieben:Sich ohne Kleidung vor unserem Nächsten zu zeigen bedeutet, sich einer schonungslosen Kritik auszusetzen.
Diese Kritik gab und gibt es auch, wenn der Köper bekleidet ist.

Eule hat geschrieben:Gleichzeitig wird gegen eine gesellschaftliche Konvention verstoßen, weil durch die Kleidung die Zugehörigkeit zu einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe ausgedrückt werden soll. Ohne Kleidung fehlt diese gesellschaftliche Signalwirkung und ein Mensch ohne Signalwirkung ist ein Mensch ohne Bedeutung.
Das glaubst du doch selbst nicht. Natürlich hat die Kleidung auch die Funktion, die „Zugehörigkeit zu einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe“ auszudrücken, aber dagegen zu verstoßen ist kein erwähnenswerter Akt: Heute können sich alle Menschen in Freizeitkleidung in der Öffentlichkeit präsentieren. Sie können das aber nicht nackt tun, weil gesellschaftliche Konvention, Moral genannt, dagegen stehen.

Dazu ein Zitat vom Regisseurs des Films „Engel mit schmutzigen Flügeln“:

„Moral ist für mich nur ein Druckmittel der Gesellschaft gegen das Individuum. Die ganze Welt folgt den Regeln, die von der Moral auferlegt sind. Für mich gibt es nichts Langweiligeres als einen Film, der vorgibt eine moralische Botschaft zu übermitteln.

Eule hat geschrieben:Nacktheit macht alle Menschen gleich, innerhalb der Nacktheit kann man sich kaum herausheben. Somit hat die Nacktheit den Charakter einer tragenden Wertbestimmung verloren. Die Nacktheit ist schlechthin nicht mehr "in".
Die Nacktheit hat den Charakter einer tragenden Wertbestimmung noch nie gehabt und war auch noch nie in – oder teilweise nur in den Hochphasen der FKK in den 1920er und 1970er Jahren.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Campingliesel » Mo 24. Aug 2020, 20:16

@ Eule:

Das dumme Geschwätz von CL, die Jugend der 1990ger Jahre habe mit der Pubertät besondere Probleme gehabt, die sie vorher nicht hatte, kann man ruhig vergessen. Die Jugend in der heutigen Zeit hat im gleichen Umfange die gleichen Probleme, wie alle Jugendgenerationen vor ihr. CL verkündet hier ohne Sinn und Verstand ein Problem, ohne sich näher mit dieser Frage beschäftigt zu haben. Sie sieht sich als ein Naturtalent, welches den wissenschaftlichen Ergebnissen überlegen ist. Für sie ist es einfach, kurz und klar und wir alle haben dieses so zu kapieren.


Einer derjenigen, der hier dummes Geschwätz verbreitet, bist Du selbst. Hast wieder mal nicht richtig gelesen.

Ich habe nicht geschrieben, daß nur die Jugend der 1990er Jahren Probleme mit der Pubertät hatte, sondern seitdem haben alle Jugendlichen und jungen Leute bis heute Probleme damit.
Denn all diese Generationen, also mittlerweile die bis ca 40 jährigen fehlen heute weitgehend und auffallend.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Welche Gründe siehst du für das Aussterben von FKK?

Beitrag von Campingliesel » Mo 24. Aug 2020, 20:25

Naggsch hat geschrieben:Ein Bikini oder Badehose kann nichts verdecken, im
Gegenteil meistens sieht die Person nackt besser
Aus als im Badeanzug wo dann die Speckrollen richtig
Raus quellen.
Klar viele junge Leute sind Heute dicker als ihre
Eltern.


Du mußt Dich mal ein wenig deutlicher ausdrücken. Sonst fassen es gewisse Leute wieder falsch auf.
Ein Bikini oder Badehose soll ja nur die Intimzone und bei Frauen den Busen verdecken, aber die überflüssigen Pfunde kann man natürlich nicht wegzaubern. Und ein Badeanzug kaschiert die Speckrollen schon ein wenig. Bei Männern nützt die Badehose natürlich nicht zu diesem Zweck. Da hängt der Bauch oft darüber.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste