Trixi hat geschrieben:Zett hat geschrieben:Trixi hat geschrieben:Du behauptest, dass Eisjoggen alle anderen gesunden Sportarten im Punkt gesundheitliche Wirkungsweise übertrifft.
Wer hat das festgestellt?
Gibt es eine Langzeitstudie eines anerkannten Sportmedizinischen Instituts, welche Deine Aussagen bestätigen?
Gibt es überhaupt einen fundierten Nachweis, welcher die angeblich übermächtige Wirkungsweise Deines Eisjoggens belegt (bitte nicht Dein Buch zitieren)?
Wer bürgt für die Richtigkeit Deiner Aussagen?
Das Thema kommt hier in schöner Regelmäßigkeit immer wieder auf. Es ist besser belegt als z.B. alle Impfungen zusammen, denn diese haben überhaupt keinen Beleg, dass sie auch nur einen Menschen vor einer Krankheit geschützt haben.
Nun habe ich als Privatperson das Eisjoggen erfunden und entwickelt. Wenn Du also Studien und Langzeitstudien wünschst, gebe ich Dir gern meine Kontonummer. Und wenn Du mir ein paar Milliönchen überweist, ist es kein Problem für mich, Studien zu erstellen.
Also, tu Dir keinen Zwang an und überweise!
Die Feststellung, dass es sich um den angenehmsten und mit Abstand gesündesten Sport bzw. sportliche Freizeitbeschäftigung handelt, habe ich aus meinen Vergleichen zu anderen als besonders gesund geltenden Sportarten.
Trixi hat geschrieben:Die Belege sind also nur durch Deine Erfahrungen entstanden.
Nein, bitte lesen, was ich geschrieben habe! Es ist auch auf der Grundlage eines Beitrages der »Naturarzt«-Zeitung
Trixi hat geschrieben:Damit ist diese Feststellung leider sehr einseitig.
Ich nehme wie gesagt gerne Spenden in höheren Beträgen an, dann kann man dieses Problem beheben
Trixi hat geschrieben:Vielleicht wäre es ideal, wenn Du andere Eisjogger um ihre Erfahrungen bitten könntest und dann hättest Du eine bessere und weiter gefächerte Belegbarkeit. Wenn nur Du alleine diese Erfahrungen machen konntest, ist das kein Beweis für die Richtigkeit Deiner Angaben, sondern nur eine Einschätzung eines Einzelnen.
Im Prinzip keine schlechte Idee. Aber erstens werden blindwütige Gegner der FKK auch die Meinung von 3-4, 10 oder 100 Menschen nicht akzeptieren und 2. geht es hier größtenteils nicht um Erfahrungen, sondern um einfache Fakten, die man leicht nachvollziehen kann, ohne Erfahrungen zu haben.
Trixi hat geschrieben:Erkläre mir doch bitte mal, was Eisjoggen um so vieles besser macht als z.B. Golf spielen?
Dass Ausdauerlaufen ohnehin gesund ist, muss ich wohl nicht extra belegen, oder?
Eisjoggen hat folgende Merkmale:
• ganzjährig im Freien durchführbare Freikörperkultur.
Golf wird auch ganzjährig und im Freien durchgeführt.Hier hast Du weggelassen, dass Golf nicht als FKK durchführbar ist - ein zumindest in einem FKK-Forum geradezu ausschließendes Kriterium• Der erkennbare sportliche Charakter verringert Schwierigkeiten mit der Bevölkerung wesentlich.
Diesen Punkt verstehe ich nicht so richtig.weil Du wohl die Durchführbarkeit als FKK-Sport übersehen hast• ganzjährig gemäßigter Ausdauersport, speziell Laufsport (der natürlichste Sport für den Menschen)
Golf ist nichts anderes. Nur man geht eben beim Golf und rennt nicht.Golf zählt nicht als Ausdauersport! Wo soll das stehen, dass Gold ein Ausdauersport sei?• nachgewiesen stark antidepressiv (gemäßigter Ausdauerlauf wird therapeutisch eingesetzt).
Golf hat die gleiche Wirkungsweise.Wie kommst Du zu dieser Behauptung? Ausdauerlauf wird nachweislich therapeutisch gegen Depression eingesetzt, Golf nicht, oder wo bitte?• aus meiner Erfahrung Rücken- und Knie regenerierend (im Gegensatz zum normalen Joggen).
Leider keine Eigenart des Eisjoggens.Wie kommst Du zu dieser Behauptung? Eisjoggen wirkt für den Rücken nahezu Wunder.• ganzjährig gemäßigte UV-Zufuhr und damit immer ausreichend Vitamin D.
Vielleich beim Golf nicht ganz so intensiv, aber mehr als ausreichend.Wie intensiv und mit welchen Quellen hast Du Dich zum Thema Vitamin-D beschäftigt, um solche Behauptungen aufzustellen? Nicht einmal mit Eisjoggen schafft man ein "mehr als ausreichend", mit Golf, nur 2 mal in der Woche kann man mit Sicherheit keinen Vitamin-D-Defizit auch nur annähernd ausgleichen.• besonders intensive Abhärtung gegen Kälte, Hitze und damit auch gegen Erkältungen.
Hier bist Du im Vorteil.• besonders gut zum Abnehmen und zum Erreichen einer Leichtathletenfigur geeignet
Beim Golf nicht anders.Die Kalorienverbrennung dürfte beim Ausdauerlaufen um ein Vielfaches höher sein als beim Golf, wo man sich nur ab und zu überhaupt bewegt - und auch nicht mit nahezu allen großen Muskelgruppen wie beim Eisjoggen• besonderes Naturerlebnis durch Aufenthalt in der Natur und Barfußlaufen (beides nicht bei jeder Wohngelegenheit möglich, bzw. nur durch Anfahrt)
Golf spielen ist Natur pur!! Natur ist weit mehr, als sich in Kleidung und Schuhen ein wenig auf einen künstliche angelegten Platz zu bewegen. Da ist Eisjoggen eine ganz andere Dimension: da ist man nicht irgendwie in der Natur, da wird man selber zur Natur, spürt sie an den Füßen, auf der Haut, ist auch mal im Wasser• meist Sportbeginn vor der Haustür (umweltfreundlich, zeitgünstig)
Das geht beim Golfen natürlich nicht.• bei nahezu jedem Wetter möglich (nur bei Gewitter und Hagel nicht zu empfehlen)
Beim Golf nicht anders.Würde mich wundern! Bis wieviel cm Schnee wird denn Golf gespielt?• vereinsunabhängig
Man kann auch ohne Mitgliedschaft Golf spielen.Und das kostet dann?• ohne Eintrittsgelder und Mitgliedschaft durchführbar
Punkt für Dich im Bezug auf Eintrittsgeld. • wenig Ausrüstung nötig, im Sommer gar keine
Punkt für Dich.• leicht und schnell erlernbar
Beim golfen nicht anders.Hab ich schon anders gehört• als Einzelperson und als Gruppe durchführbar
Beim golfen nicht anders.• besonders angenehm durch anstrengungsfreies, erschütterungsfreies und schweißfreies Laufen (für Schweiß-Fetischisten besteht die Möglichkeit zu schwitzen)
Beim golfen bewegt man sich langsam und im Schritttempo. Schwitzen ist im Hochsommer allerding normal.• durch speziellen Laufstil (Schlenkerlaufen) gezielte Lockerung der Schulter- und Nackenmuskulatur
Kann dahingehend nicht klagen. Es geht weniger ums Klagen, sondern darum, was der Sport leisten kann
• durch dem Eisjoggen anschließendes Invertlaufen (Köper stark eingepackt, Hände unbekleidet, Füße minimal bekleidet) schnelle Erwärmung des Körpers und gute Durchblutung der Extremitäten
Ein Punkt, in dem ich keinen Sinn sehe. • mit Hund durchführbar
Hund darf mit auf die Golfrunde (angeleint).Das ist ja wohl nicht das Gleiche• kombinierbar mit kurzem Aufenthalt im Wasser, kurzem Klettern oder einfach nur mal den Ausblick genießen
Was glaubst Du, wie oft ich klettern muss oder einfach nur den Blick in die Landschaft genieße.• zeit-, kosten- und CO2-neutral**
Jeder Sport benötigt ein anderes Zeitmanagement. Vergleiche sind daher nicht möglich.
Man kann das sehr wohl vergleichen, warum nicht?: Golf ist sehr teuer (für die deutsche untere Einkommenshälfte eher nicht bezahlbar), es ersetzt keinen Urlaub und ist somit voll als Zeit anzurechnen und es benötigt eine sehr große Fläche, die sehr regelmäßig mit hohem Aufwand gepflegt werden mussUnd nun darfst Du ja mal vergleichen, was davon Golfspielen auch schafft. Das ist nahezu nichts!
Im Gegenteil.Von dem "nahezu nichts" möchte ich abrücken und es als "nicht viel" bewerten. An Eisjoggen kommt es aber bei weitem nicht heran. Genau dies war und ist meine Aussage zu allen "gesunden" Sportarten.Zett hat geschrieben:Trixi hat geschrieben:Ich könnte jetzt hier umgehend 20 oder mehr wissenschaftliche/medizinische Studien einstellen, welche die Vorteile des golfens belegen.
Da Du "umgehend" so viele "wissenschaftliche/medizinische Studien" aufführen könntest - und Du sicher kein Maulheld bist, der so etwas nur daherschwatzt -, bring doch nur mal 2 von den von Dir "umgehend 20 oder mehr wissenschaftliche/medizinische Studien", die die Vorteile des Golfens (möglichst gegenüber anderen gesunden Sportarten) belegen. Da bin ich richtig gespannt!
Diese Belege bringe ich gerne.Nur mal als Beispiel kurze Auszüge aus der Zeitschrift "Gesund und Vital".