riedfritz hat geschrieben:Die Industriemagnaten der westlichen Welt werden nicht von ihren Regerungen gegängelt, sind untereinander Konkurrenten. Hinter den chinesischen "Industriemagnaten" steckt direkt das staatliche System.Also... ob die Industriemagnaten der westlichen Welt wirklich so helle sind - Fragezeichen erlaubt?
Viele Grüße,
Fritz
@ riedfritz
Chinas staatliches System hat aber "erkannt"...und die Unternehmen u. A. in Afrika die Plattform bereitet.
Die westliche Welt...deren Regierungen schleppen auch Wirtschaftsdelegationen mit - nur halt nicht in der Form, nicht in die Bereiche, wie es China offensichtlich macht.
Und...mal ehrlich - wenn der Staat die Initiative ergreift, z. B. in Afrika eine Plattform zu schaffen, profitieren
die Unternehmen...in der westlichen Welt. China macht das anders - wie erwähnt, investiert China in Afrika, bringt DORT "Schwung" rein - nicht in China. Die chinesischen Unternehmen profitieren dennoch, weil diese das Know how in Afrika zur Verfügung stellen. Die Arbeit BLEIBT in Afrika ....
...und nicht wie es die westliche Welt macht, dass die Arbeit in den Länder der westlichen Welt belassen wird. Das ist ein himmelweiter Unterschied. China grast den Markt in Afrika ab...seit ein paar Jahren schon .... "heimlich, still und leise!". Und die EU und .... schauten bisher zu.
Was ist denn mit den Menschen aus Afrika - die wollen in die westliche Welt - aber niemals nach China. Die westliche Welt will/kann keine Migranten mehr aufnehmen, hat das Geld nicht (mehr), politischer Unfriede greift um sich, politische Systeme revoltieren, brechen weg.... Amerika, Italien, Österreich, NL, Frankreich, Skandinavische Länder, Polen, Ungarn, usw. lassen grüßen.