Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 16:02

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Insektenbisse und Zecken

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Insektenbisse und Zecken

Beitrag von kuma » Do 6. Jun 2024, 22:54

Hallo aus dem Norden,
im Norden sind in den letzen Jahren die Zecken mehr auf dem Vormarsch, auch wenn es hier auch weniger Borreliose und FSME gibt.
Habe ich schon in einer Woche 2 Zecken gefunden und entfernt. Die waren so klein das ich sie mit dem Handy vergrößert habe um zu sehen wie rum diese saßen.

Gerade habe ich gelesen das es auch eine Impfung gegen Borreliose geben soll. Die gegen FSME gibt es ja schon länger...
Borreliose Impfung
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/borreliose/lyme_impfung.htm

Auch sind die Mücken anscheinend auch gefährlicher geworden, und die Tigermücke ist in Deutschland auf dem Vormarsch.
https://www.aok.de/pk/magazin/reisen/sicher-reisen/tigermuecke-in-deutschland-risiken-und-gefahren/

Und was mir besonders aufgefallen ist, sind diese Fliegen auch Kribbelmücken genannt:
https://www.swr.de/swraktuell/mehr-kriebelmuecken-biss-stich-gefahr-fuer-mensch-und-tier-102.html

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von Hans H. » Fr 7. Jun 2024, 00:23

Kriebelmücken, nicht Kribbel...
Die haben wir hier schon seit vielen Jahren. Die Bisse sind meistens deutlich schlimmer als normale Mückenstiche.
Da hilft nur die Vorbeugung mit dem stinkenden Autan oder ähnlichen Mitteln. Und im Haus haben wir in mehreren Zimmern diese blau leuchtenden Lampen mit dem Hochspannungsgitter, das die Mücken grillt, wenn sie in dieses Licht fliegen. Das wirkt für eine ruhige Nacht auch gut. Es sind regelmäßig eine ganze Reihe dieser Viecher im Auffangbehälter.

Mit den Impfungen bin ich skeptisch. Zu der neuen Borrelioseimpfung habe ich gelesen, dass die Wirkquote nur mittelmäßig ist. Außerdem haben nach Antigen-Serientests, die mal durchgeführt wurden, deutlich mehr als 50% der Bevölkerung Antikörper geben Borreliose im Blut. Das bedeutet, sie hatten mal die Infektion. Die meisten davon haben es nicht bemerkt. Da würde ich eher erst den Antikörpertest machen, um zu sehen, ob die Impfung überhaupt noch Sinn macht. Ich selbst hatte ja die Infektion mal in den 1980er Jahren. Ob da noch Antikörper vorhanden sind und ob mein Immunsystem jetzt schnell reagieren würde, weiß ich natürlich nicht.

Die deutlich gestiegene FSME-Gefahr (auch immer mehr Ausbreitung Richtung Norddeutschland) macht mir eher Sorgen, aber die Inhaltsstoffe der Impfung auch. Die enthält Stoffe für die Immunverstärkung, die weder in der Grippeimpfung noch in der Coronaimpfung sind. Also wenn man vorsichtig gegenüber Impfungen ist, wäre diese die erste, die man kritisch anschauen sollte. Danach kommen noch einige andere, wie auch Masern, die hundertfach bis tausendfach mehr Nebenwirkungen haben, als die Coronaimpfung. Natürlich bin ich gegen Masern geimpft, weil das viel zu gefährlich ist, aber bei FSME sehe ich immerhin die Möglichkeit besser gegeben, sich vor einer Infektion zu schützen, indem man die Beine gründlich absucht nach jedem Spaziergang durch Grünzeug. Auf festen Waldwegen holt man sich dagegen keine Zecken. Das geht nur bei Berührung der Grashalme und Blätter kleiner Sträucher.

Nach dem Nacktjoggen hatte ich immer sofort geduscht und die Haut abgebürstet. Die Zecken setzen sich ja in der Regel erst nach längerer Zeit an einer Stelle fest. Vorher krabbeln sie lange auf der Haut herum auf der Suche nach der besten Stelle. Deshalb ist man nach Duschen und Abbürsten die meisten los. Außerdem hatte ich immer die Haare an den Beinen entfernt. Der Grund war zuerst, weil es beim Rennradfahren der Trainer gesagt hat, man mache es so als Radsportler, um bei Stürzen auf Asphalt nicht die Haare in der Wunde zu haben, aber auch gegen Zecken ist es eine gute Vorbeugung. Ohne Haare finden die sehr viel schlechter den schnellen Halt beim Übergang von der Pflanze auf die Haut (Auch am Stoff einer Hose können sie sich sehr viel besser festklammern, als an glatt rasierter Haut). Und ohne Haare sieht man sie auf der Haut sehr viel schneller und besser. Natürlich muss man auch nach dem Duschen dann noch die Haut absuchen und jeden dunklen Punkt unter die Lupe nehmen. Letzten Sommer hatte ich nach dem Duschen mal eine gefunden, die noch auf der Haut war und gerade beginnen wollte, zu stechen. Sie saß aber noch nicht fest.

Das Dümmste was die Leute machen: Lange Hosen anziehen aus Angst vor Zecken und die am Abend beim Ausziehen erst einmal aufs Bett legen, bevor man die Sachen aufräumt. Dann sind die Zecken schon in der Bettdecke. Dann fragen die Mütter den Arzt, wieso das Kind eine Zecke im Schritt bekommen konnte (logisch, dass die Zecken dorthin kriechen), obwohl das Kind doch nur mit langen Sachen draußen war.

 
Beiträge: 1317
Registriert: 12.05.2023
Wohnort: Im Norden wo sonst
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von Standmixer » Fr 7. Jun 2024, 05:17

Hans H. hat geschrieben:Kriebelmücken, nicht Kribbel...
So ist es.

Hans H. hat geschrieben:Und im Haus haben wir in mehreren Zimmern diese blau leuchtenden Lampen mit dem Hochspannungsgitter, das die Mücken grillt, wenn sie in dieses Licht fliegen. Das wirkt für eine ruhige Nacht auch gut. Es sind regelmäßig eine ganze Reihe dieser Viecher im Auffangbehälter.
Eigentlich fliegen die Biester nicht ins Licht. Ich hatte auch eine solche Lampe. Mücken? Fehlanzeige. Stattdessen waren dort andere Insekten drin, die manchmal in die Wohnung geflogen sind.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von kuma » Fr 7. Jun 2024, 08:30

Kriebelmücken(Kribbelmücken), diesen Schreibfehler schenke ich dir.
Meistens werden sie mit fliegen verwechselt, mit den Vieh-Fliegen auch Bremsen genannt. Weil sie für den Leihen ähnlich aussehen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1639
Registriert: 11.04.2024
Wohnort: Buchholz i. d. Nordheide
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 63

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von Hannes 2.0 » Fr 7. Jun 2024, 12:31

...und dann sind da ja noch die kleinen Gnitzen, die auch ganz schön nerven können.
Besondern wenn man im Garten in der Erde gewühlt hat und abends auf der Terrasse
bei einem Glas Rotwein die laue Abendstimmung genießen möchte...
Da hilft dann nur ein Moskitonetz.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4949
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von ynda » Fr 7. Jun 2024, 18:05

kuma hat geschrieben:Kriebelmücken

Hannes 2.0 hat geschrieben:die kleinen Gnitzen

Ist nahezu das Gleiche, nahezu ! Sie unterscheiden sich durchaua, was aber vollkommen egal ist, wenn sie
dich beißen :!:
Ich kann das eine oder andere Lied davon singen, ist nicht lustig! Hab noch kein Mittel gefunden was wirklich
bei den Bissen hilft.
Grasmilben sind übrigens genauso lästig, auch mit deren Bissen hab ich reichlich Erfahrung. Auch da hab ich
kein wirklich wirksames Mittel gefunden, was die Bisse erträglicher macht.
Bei "normalen" Stechmücken und Bremsen hilft der Saft des Spitzwegerich hervorragend. Ein Blatt davon zwischen
den Fingern zerreiben und den Saft auf den Stich. Hilft schnell und nachhaltig.
Viel Glück ! :)

 
Beiträge: 884
Registriert: 21.07.2009
Wohnort: Potsdam

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von efkaka » Fr 7. Jun 2024, 20:00

Hans H. hat geschrieben:Kriebelmücken, nicht Kribbel...
Die haben wir hier schon seit vielen Jahren. Die Bisse sind meistens deutlich schlimmer als normale Mückenstiche.
Da hilft nur die Vorbeugung mit dem stinkenden Autan oder ähnlichen Mitteln. Und im Haus haben wir in mehreren Zimmern diese blau leuchtenden Lampen mit dem Hochspannungsgitter, das die Mücken grillt, wenn sie in dieses Licht fliegen. Das wirkt für eine ruhige Nacht auch gut. Es sind regelmäßig eine ganze Reihe dieser Viecher im Auffangbehälter..


Mit dieser Aussage bin ich echt nicht einverstanden. Mücken zieht es zum Geruch des Körpers und der Temperatur. Diese elektrischen " Insektenvernichter" vernichten nur nützliche Insekten, aber durch die Dummheit der Menschen machen solche Firmen Geld.
Insekten sind die Nahrungsgrundlage für viele Unterarten im Ökosystem. Weil nun viele denken, weil Werbung es so beschreibt, dann bin ich die "Quälgeister" die Nacht auf der Terrasse oder sonst los und kaufen das.

Ich hatte vor 20 Jahren , als diese Geräte aufkamen, einen mächtigen Streit mit meiner Ex-Frau und sie hatte recht behalten! Ich hatte das Ding gekauft und in nur einer Nacht waren da nur Nachtfalter (Nahrung für Fledermäuse) drin, keine Mücken!!
Um den Frieden zu waren wurde das Gerät sofort entfernt und Bekannte und Freunde auch dazu animiert.
Und wenn man nachdenkt und man die Natur beobachtet. Es gibt schon kaum Insekten und die Bestäuber haben es so schwer etwas zu finden.
Und dann lese ich das von Hans H. Viele Fragen gibt es da und ich glaube nicht jeden geschriebenen Text im Internet.

Nachsatz: Ich bin kein Anhänger der Grünen-Partei. Ich bin Ich und ich weiß was Natur bedeutet und was ich machen kann. Insektenvernichter elektr. oder chemisch möchte ich nicht mehr .

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von Hans H. » Fr 7. Jun 2024, 21:08

Ist ja komisch, dass ich bei den Geräten, wie wir haben, gerade wieder im Sammelbehälter in jedem mehr als 10 Mücken herausgeholt habe und in eine zwei sehr kleine Fliegen. Die Nachtfalter und große Fliegen kommen bei den Geräten durch die äußeren Kunststoffgitter nicht durch. Aber es gibt halt verschiedene Modelle dieser Geräte. Ich habe auch schon andere gesehen, bei denen Nachtfalter durchkönnten und auch solche, die hauptsächlich sichtbares statt UV-Licht ausstrahlen und deshalb für die Mücken nicht wirken. Unsere wirken seit Jahren gut gegen Mücken.

 
Beiträge: 884
Registriert: 21.07.2009
Wohnort: Potsdam

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von efkaka » Sa 8. Jun 2024, 05:56

Egal ist es mir nicht, aber ich kann nichts dagegen machen, wenn es solche Geräte im Handel zu kaufen gibt und Leute die so etwas anwenden. Jedoch gehören Insekten einfach zur Natur und die bewirken etwas, jedes einzelne hat eine Aufgabe im Natursystem oder nicht ?
Wenn ich mich an alte Zeiten an der Ostsee beim Zelten erinnere, da gab es an Lichtquellen unzählige Nachtfalter und heute muß man die suchen. Es gab auch Mücken und wie haben wir die bekämpft? Mit diesen Geräten jedenfalls nicht! Es gab etwas zum einreiben ( Repelent) , aber das hat so gebrannt auf der Haut, das man das auch nicht wollte.

Jedenfalls finde ich es ganz gut, wenn man die Natur einfach mal so lassen soll wie sie ist. Was mich täglich an Menschen ärgert, wie sie die Umwelt wahrnehmen, da könnte ich einen Roman schreiben.
Leider sehen die meisten Menschen nur sich selbst als Individuum und wundern sich das es da noch andere Lebewesen gibt.

Mückenstiche haben mich trotzdem weiter Leben lassen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von kuma » Sa 8. Jun 2024, 08:54

Volle Zustimmung,
Alle wundern sich das es keine Vögel mehr gibt, fast ausgestorben weil ihnen die Nahrung fehlt.
Man muss keine Insekten töten, weder im Haus noch im Garten/Draußen....
Aber leider haben Menschen Reflexe die sie, zum großen teil, nicht unter Kontrolle haben

Bei mir zu Hause und in meiner Gartenhütte habe ich rings rum Fliegengitter. Und wenn mal eines es schaft rein zu kommen, wird es eingefangen und wieder nach draußen gebracht.
Bei Zecken mache ich eine Ausnahme.

Und ja, auch gegen die kann man etwas machen, es gibt ein paar Pflanzen gegen die Zecken, Mücken, Etc. Allergisch sind.
Und Hühner picken auch gerne mal Zecken.

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste