Vorteil ist auch die Standheizung, auch bei Kurzstrecken. Benutze jetzt kaum noch mein Rad.

Kammerjäger.....Jägermeister. hicks...
...und dann ist noch genug Strom zum Fahren für die Karre da?Ha-Be hat geschrieben:Aber nur, weil ich kostenlos in der Firma laden kann.
Vorteil ist auch die Standheizung, auch bei Kurzstrecken.
ich schaffe es leider nicht meine kranke Frau auf dem Gepäckträger mit dem Rad von einem Arzt zum anderen zu fahren.Campingliesel hat geschrieben:Bin ich froh, daß ich mit dem Rad zur Arbeit fahren kann. Ist auf jeden Fall gesünder und kostet nichts.
Naturpaar6568 hat geschrieben:Wie funktioniert eigentlich in einem Elektroauto die Innenraumheizung. Irgendwo muss die Wärme ja herkommen, und die sollte doch wohl Batteriestrom verbrauchen.
PundV hat geschrieben:Naturpaar6568 hat geschrieben:Wie funktioniert eigentlich in einem Elektroauto die Innenraumheizung. Irgendwo muss die Wärme ja herkommen, und die sollte doch wohl Batteriestrom verbrauchen.
Ja natürlich, wo soll die Energie sonst herkommen?
Ich gehe davon aus, dass vom Elektromotor erwärmtes Wasser für die Heizung genutzt wird.Naturpaar6568 hat geschrieben:Dazu passt meine Frage, die ich mir heute gerade unterwegs in meinem Benziner gestellt habe:
Wie funktioniert eigentlich in einem Elektroauto die Innenraumheizung. Irgendwo muss die Wärme ja herkommen, und die sollte doch wohl Batteriestrom verbrauchen. ...
Aus einem selbst.PundV hat geschrieben:Ja natürlich, wo soll die Energie sonst herkommen?
Und wie war das erst mit der alten 12-PS-Ente, mit der ich viele Male im Winter zum Schilaufen gefahren war. An Bergen auf der Autobahn hatten mich die LKWs überholt, da die Ente dann oft langsamer als 70 fuhr.tytoalba hat geschrieben:Es soll noch einige geben, die sich erinnern zu VW-Käfers Zeiten wintertags im Innern des Autos die sehr dicke Jacke angezogen zu haben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste