Jetzt habe ichs gecheckt: Der Doppelpunkt soll "geteilt durch" heißen!Rechnung: 700 / 400.000 * 100.000 = 175
Jetzt habe ichs gecheckt: Der Doppelpunkt soll "geteilt durch" heißen!Rechnung: 700 / 400.000 * 100.000 = 175
Eigentlich ja, war sie aber manchen nicht. Deine Ausdrucksweise mit dem fehlenden Bezugswert hat auch nicht gerade den Eindruck erweckt, das sei klar. Aber der Punkt des Streits ist ja wirklich nicht die Definition, sondern diese Frage, die Du damit aufwirfst:ostfriesenpaar hat geschrieben:Zu verstehen gibt es da ja nicht viel.
Die Definition des Inzidenzwertes ist ja klar.
Und da kommen wir zu dem Punkt, dass eben die Fachleute sehr wohl ständig den Bezug zur Gesamtzahl der Tests beobachten und bewerten. Immer dann, wenn es starke Änderungen in der Inzidenz gegeben hat, ohne dass die Positivenrate in Bezug zur Gesamtzahl gestiegen wäre, dann haben das die Fachleute sehr wohl beachtet. Seit einigen Monaten wird auch immer wieder in Mitteilungen des RKI und anderer darauf hingewiesen, wenn bei einem Anstieg der Inzidenz gleichzeitig die Positivenrate im Verhältnis zur Testzahl gestiegen ist und damit der Anstieg real ist.ostfriesenpaar hat geschrieben:Ich weigere mich halt diesen Wert als maßgeblich für alle getroffenen Maßnahmen zu akzeptieren. Dieser Wert ist wertlos.
Ein Wert der wunderbar einfach manipuliert werden kann, indem man mehr oder weniger testet, WEIL der Bezug zur Gesamtzahl der Tests fehlt.
Das sollte doch jedem einleuchten. Das ist keine höhere Mathematik.
ostfriesenpaar hat geschrieben:Ich weigere mich halt diesen Wert als maßgeblich für alle getroffenen Maßnahmen zu akzeptieren.
Hans H. hat geschrieben:Ein Fehler war es im letzten Spätsommer, als man die großen Testaktionen für Reiserückkehrer an Flughäfen und Grenzübergängen aufgebaut hat, diese Unterscheidung nicht vorzunehmen. Eine Zeitlang hatte es da tatsächlich eine steigende Inzidenz gegeben bei gleichbleibender Positivenrate unter den Tests. Das hatten die Kritiker mitbekommen und dann an die große Glocke gehängt
Hans H. hat geschrieben:Deshalb schreibe ich ja: wenn jetzt mal der Wert von 35 für ein bis zwei Tage auf z.B. 42 steigt, dann ist das kein Hinweis darauf, dass sich das Gesamtgeschehen verschlechtert hätte, sondern liegt in der Fehlerbreite. Es ist Blödsinn, wenn dann in den Nachrichten kommt "... wieder gestiegen". Solche Nachrichten um Nichts sind dazu geeignet das Feuer bei den Kritikern anzuheizen. Nur ein längerfristiger Gesamtverlauf erlaubt eine einigermaßen verlässliche Aussage. Und nicht zu vergessen dabei: seit diesem Frühjahr wird ja nochmals viel mehr getestet, als zuvor und trotzdem sinken sie Zahlen.
Wikipedia ist stets der Lüge verdächtig, da nicht nur Artikel zu Person, Politik und Geschichte frisiert werden.Campingliesel hat geschrieben:Bevor IHR da ewig herumdiskutiert, fragt einfach mal Wikipedia
oderWikipedia hat geschrieben:die relative Häufigkeit von Ereignissen – insbesondere von neu auftretenden Krankheitsfällen
In Sachen Corona nimmt man gerade nicht Krankheitsfälle her, sondern positive Ergebnisse eines Tests, der zur Diagnose nicht geeignet ist. Andere Erkrankungen und Todesursachen werden nicht etwa ausgeschlossen, sondern deren Feststellung verhindert.riedfritz hat geschrieben:Die Inzidenzzahlen und die Todeszahlen sprechen eine andere Sprache.
Wie ich sehe, scheiterts schon an einfacher Logik — aber vielleicht ist sie ja irgendwo in den 440 vorhergehenden Seiten versteckt, die ich mir nicht vorgenommen habe.Horst hat geschrieben:Inzwischen sollte das wirklich jeder verstanden haben.
Schlimmer geht immer. Es braucht nur 3 Gehirnzellen, die Geschichte von der Handlungsnotwendigkeit als Lüge zu entlarven. Gehirnzelle 1 liest die Begründung für die Maßnahmen, die da lautet: Sonst viele Tote. Gehirnzelle 2 stellt fest, das ausschließlich positive Ergebnisse eines Tests zur Bewertung der Wirkung eben jener Maßnahmen herangezogen werden. Gehirnzelle 3 bemerkt den Widerspruch zwischen beiden, weil das keinen Sinn ergibt, weil man doch eigentlich die Toten zählen müßte. Den Sonderpreis der Logiker bekommt, dessen vierte Gehirnzelle die negativen Testergebnisse vermißt.ostfriesenpaar hat geschrieben:Zu verstehen gibt es da ja nicht viel.
udoline hat geschrieben:In Sachen Corona nimmt man gerade nicht Krankheitsfälle her, sondern positive Ergebnisse eines Tests, der zur Diagnose nicht geeignet ist.
Na, hoffentlich nicht.ynda hat geschrieben:werden ausschließlich im Labor betätigte Infizierungen!
Selbst, wenn es so wäre, interpretiert man sein Ergebnis weit über seine tatsächliche Aussage hinaus. Zur Interpretation bzw. Verwendung der Ergebnisse jedoch gibt es haufenweise Gegenstimmen.Und dieser Labortest gilt international als sicher
So etwas verbietet sich einem jeden, der Vorurteile meiden will.So ist jedenfalls mein mehrfach bestätigter Kenntnisstand.
Ganz eindeutig eine Falschaussage. Großbritannien hat Notzulassungen erteilt, die EU nicht! Typisch Boris Johnson: Nach Leugnung und Nichtstun plötzlich Notzulassung um der EU den Impfstoffe wegnehmen zu können.Da der aktuelle Corona-Impfstoff lediglich eine "Notzulassung" besitzt, können Wechselwirkungen (Zoonosen) zwischen Tier und Mensch nicht ausgeschlossen werden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste