Aria hat geschrieben:Auch ich habe in meinem Bekanntenkreis jemand, der so denkt. Aber er ist befangen, weil er als Selbstständiger in seiner Existenz bedroht ist. Gut, jetzt hat sich in seinen Äußerungen ein wenig gemäßigt, weil er endlich ein paar Tausend Euro Unterstützung bekommen hat, aber vorher hat er auch demonstriert und auf Lockdown geschimpft.
Dies scheint der springende Punkt zu sein. Warscheinlich ist das "koronoleugnen" zu 90 Prozent wirtschaftlich bedingt. Ich habe mir das mal an den Beiträgen von Ostfriesenpaar angeschaut. Er hat hat ja diesen Thread gestartet. Am Anfang war er noch total besorgt, weil das Virus "so gefährlich" ist. Der Umschwung kam ca. am 01.04.20, als er sinngemäß sagte: Für mich besteht Berufsverbot, ich bin praktisch pleite. Am 26.04.20 hat er im Forum seine wirtschaftliche Situation dargelegt. Im Unterschied zu anderen im Forum nehme ich ihm diese Zahlen auch ab. Daß dann jemand zum Koronaleugner wird verwundert einem nicht.
Ich kann das nachempfinden. Meine Situation ist so, daß bei Familien niemand danach fragt, wie man die Kinder betreut. Im Moment passt unser 16jähriger Sohn auf den 8jährigen Sohn auf, während wir arbeiten sind. Ich warte nur auf den Tag, wenn die Kinder zu unterschiedlichen Zeiten Unterricht haben. Von meiner Firma, als auch von der Firma meiner Frau bekommen wir nicht die geringste Unterstützung. Wenn ich da erkläre dass ich einfach mal ein paar Wochen nicht auf Arbeit komme, kann ich mir in der Personalabteilung meine Papiere holen. Da nützen mir auch die 67 Prozent Lohnersatz nichts, wenn ich meinen Job verliere.
Es ist eben so, dass Solidarität in unserer Gesellschaft immer nur eine Einbahnstraße ist. Wir haben die Alten geschützt, stehen dann auf der Straße. Das dann Leute demonstrieren, wo auch Reichskriegsflaggen geschwenkt werden, wundert einem nicht. Wenn vielleicht zwei oder drei Kulturschaffende demonstrieren, davon nimmt keiner Notiz. Aber eine Demonstration mit Reichskriegsflagge, davon spricht jeder.
Nein, ich leugne nicht die Gefährlichkeit des Coronavirus und ich kritisiere diese Demonstrationen. Aber verstehen kann man es manchmal.