Mandragora hat geschrieben:Das war ja klar dass sowas kommen muss.
Selbst wenn Campingliesel eindeutig unrecht hat, hat sie doch recht.
Bei sächlichen Begriffen erübrigt sich das Gendern.
Zur Erläuterung:
https://www.genderleicht.de/Textlabor/m ... -geht-das/Aber ich nehme an, du hast trotzdem recht, es kann nicht anders sein.
Dann frag doch mal einen Deutschlehrer. vielleicht glaubst es dann mal.
Wieso stört es Dich, wenn ich darüber eben Bescheid weiß? Kannst es wohl nicht ertragen? Oder bist du jetzt der, der unbedingt recht haben muß, auch wenn es eben nicht so ist? (genau das habe ich auch kommen sehen, daß Du das so sagst!!

)
Womit habe ich denn unrecht? Bei sächlichen Begriffen erübrigt sich das Gendern natürlich. Ich habe auch nichts anderes gesagt. Ein sächliches Wort wie "Miglied" ist zwar keine Sache, aber eben ein neutraler Begriff. Entweder die Person steht direkt vor einem, dann erübrigt sich die Frage, ob männlich oder weiblich. Oder wenn eben von irgendeinem Mitglied die Rede oder Schreibe ist, dann steht das ja nicht alleine, sondern es geht um einen bestimmten Zusammenhang. Und dann kommt eben "er" oder "sie" hat dies und das gesagt oder gemacht. Und dann ist es auch klar, ob es sich um eine männliche oder weibliche Person handelt.
Eine "Mitgliedin" gibt es eben deshalb einfach rein grammatisch nicht.
Mitgliederinnen wird deshalb auch nicht in der Einzahl, sondern nur in der Mehrzahl gebraucht.
Wenn du mal deinen link genau und komplett durchliest, dann wirst du hoffentlich erkennen, daß ich auch nichts anderes gesagt habe.
Daß es das Wort "Gästin" früher schon mal gab, wußte ich zwar nicht, aber es klingt halt zu doof, sodaß es in Vergessenheit geraten ist. Ist ja auch eigentlich nicht nötig. Eine "Kundin" gibt es dagegen schon und wird auch als ein normalgebräuchliches Wort akzeptiert.
Aber so ist die deutsche Sprache eben. Es gilt nicht immer alles in jedem Fall.