Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 22:54

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Insektenbisse und Zecken

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von kuma » Sa 8. Jun 2024, 13:48

Wenn wir an lauen Sommerabenden draußen sitzen, können wir sogar Fledermäuse Beobachten.
Denen schaue ich lieber zu, als die Insektenleichen auf der Windschutzscheibe zu zählen

 
Beiträge: 1493
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von Trixi » Sa 8. Jun 2024, 13:57

Dann wohnst Du in einer miesen Ecke. Hier haben die Landwirte große breite Streifen ihrer Felder (locker 15 Meter) abgetrennt/abgegeben und die werden sich selbst überlassen. Es wurden nur anfänglich solche Blumenmischungen ausgebracht - also diese bekannten Wildblumen- und Bienenwiesensamen. Da wächst alles mögliche, auch Kräuter. Nur im Spätherbst wird einmal grob und hoch abgesenst, das Schnittgut bleibt liegen. Hier wird echt viel gemacht. Ich weiß echt nicht, warum in anderen Ecken nichts oder nur sehr wenig gemacht wird.

NABU - wenn ich das schon lese. :roll: Da wird gerne mal übertrieben um sich Gehör zu verschaffen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4949
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von ynda » Sa 8. Jun 2024, 14:47

Bis vor nicht langer Zeit hab ich Jahr für Jahr mindestens 80.000 Km in ganz Deutschland abgespult und somit
habe ich, so möcht ich behaupten, ganz gute "Windschutzscheiben Erfahrung"!
Ich habe nicht den Eindruck dass es besser geworden ist, also wieder mehr Insekten auf der fraglichen Scheibe
Ihr Leben aushauchen.
Habe aber auch nicht zwingend behauptet allwissend, und auch nicht in jeder Ecke Deutschlands gewesen zu sein ;) :)
Wie gesagt, das ist mit großer Sicherheit regional sehr sehr unterschiedlich, also auch in deiner Ecke, Trixi :mrgreen:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4949
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von ynda » Sa 8. Jun 2024, 15:01

Trixi hat geschrieben:NABU - wenn ich das schon lese. :roll: Da wird gerne mal übertrieben um sich Gehör zu verschaffen.

Da geb ich dir recht, bei denen ist auch viel Pseudowissen, Übertreibung, Blauäugigkeit und auch, besonders schlimm,
Dummheit vertreten! Auch wenn sie es im Grunde durchaus gut meinen.
Ich denke da nur an die Wildpferde (Konik Pferde) im Meldorfer Koog, genauer dort im Wöhrdener Loch. :x

 
Beiträge: 3752
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von Konrad R. » Sa 8. Jun 2024, 15:42

Dass wir ein massives Insektensterben haben, dürfte jeder, der schon lange Auto fährt, inzwischen gemerkt haben.
Und das beklagt nicht nur der BUND. Macht der eigene Erforschungen?
Aus
https://www.landwirtschaft.de/diskussio ... eutschland
"Zentraler Bezugspunkt ist die sogenannte Krefelder Studie. Sie stellt als erste Langzeitstudie für die vergangenen 27 Jahre einen Rückgang der Fluginsekten-Biomasse um 76 Prozent fest."
Das kann ich aufgrund der Anzahl der Insekten auf der Windschutzscheibe nach längeren Autofahrten sehr wohl nachvollziehen, egal in welchem Bundesland ich unterwegs bin.

 
Beiträge: 1493
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von Trixi » Sa 8. Jun 2024, 15:48

ynda hat geschrieben:Habe aber auch nicht zwingend behauptet allwissend, und auch nicht in jeder Ecke Deutschlands gewesen zu sein ;) :)
Wie gesagt, das ist mit großer Sicherheit regional sehr sehr unterschiedlich, also auch in deiner Ecke, Trixi :mrgreen:


Ja sicher ist das regional unterschiedlich. Ebenso wie der Stadt zu Land Vergleich. Direkt in Leipzig wird das sicher auch anders sein als hier in der Pampa. Aber bei uns wird eben auch viel unternommen. In der Stadt trifft man nur auf Öko´s, gerade fertig mit dem Studium. Und die sind nur am labern, fordern und kritisieren (oder ankleben) statt selbst mal aktiv zu werden. Aber dazu müsste man sich ja mal die Fingerchen schmutzig machen und sich aus seiner Komfortzone bewegen.

Wir hatten hier schon solche Fälle. Da haben sich solche Jungspunde als Tierwohlretter und Naturschützer aufgespielt und haben beim Hoffest der ansässigen Agrarproduktion rumgemotzt. Null Praxiswissen aber den großen Rand. Da haben die Agrarleute diese Rotzlöffel mal freundlich auf eine Woche arbeiten im nagelneuen Kuhstall eingeladen. Zwei sind gar nicht erst gekommen (hatten urplötzlich keine Zeit) und die drei verbliebenen "Schlauberger" waren nach dieser Wocher Praxis mehr als kleinlaut und haben sich entschuldigt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1639
Registriert: 11.04.2024
Wohnort: Buchholz i. d. Nordheide
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 63

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von Hannes 2.0 » Sa 8. Jun 2024, 17:11

Trixi hat geschrieben: ...NABU - wenn ich das schon lese. :roll: Da wird gerne mal übertrieben um sich Gehör zu verschaffen.


Genau das meine ich, jeder glaubt eben das, was er glauben will. :roll:
Übertreibung ist ein sehr verbreitetes Mittel, um sich Gehör zu verschaffen für die Ziele,
die Politiker oder Naturschützer sich setzen. Finde ich auch völlig legitim, wenn es um ehrenwerte Ziele geht.
Die Masse ist halt träge und bequem.

 
Beiträge: 1493
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von Trixi » Sa 8. Jun 2024, 18:39

Hannes 2.0 hat geschrieben:
Trixi hat geschrieben: ...NABU - wenn ich das schon lese. :roll: Da wird gerne mal übertrieben um sich Gehör zu verschaffen.


Genau das meine ich, jeder glaubt eben das, was er glauben will. :roll:

Dann glaube mal ruhig weiter. 8-) ;)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Registriert: 03.07.2018
Wohnort: Remscheid Stadtmitte NRW
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 70

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von Tursiops » Sa 8. Jun 2024, 18:57

Wo ich 1967 hierher gezogen bin klebten unter allen Dachvorsprüngen Schwalbennester. Morgens war das Gezirpe der Grillen fast lauter als das Gezwitscher der Vögel. Heute haben wir hier noch zwei Ringeltauben, der Rasen ist fast steril, frei alles Lebens. Könnte eigentlich auch Asphaltiert werden. Meine Blumen im Kübel blühen sich kaputt, weil auch keine Biene mehr vorbei kommt. Das allerdings erst seit drei Jahren. Man kann also sagen der Vogel und sonstige Bestand ist von hundert auf null gesunken. Klar, wer erst dreißig oder vierzig Jahre ist kann natürlich nicht wissen wie es vorher war. Bei meinem ersten Mopped konnte ich nach jeder Fahrt kaum noch durch das Visier gucken, heute verirrt sich alle 20Km mal ein Insekt darauf. Aber alles halb so wild und wird nur übertrieben. Das schöne ist, wo nichts mehr ist, braucht man auch nichts schützen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Insektenbisse und Zecken

Beitrag von kuma » Sa 8. Jun 2024, 19:59

MMhh, irgendwie ist das Ganze weit vom Thema weg....
Das Thema war eigentlich : "Insektenbisse und Zecken"
Und wie man sich davor schützen kann, Bzw. , vor den von den Insekten verursachten Krankheiten.

Und nicht: "Gibt es einen Rückgang der Insekten Population."

Und wenn ich mal abschweifen darf.
Sind die Länder in denen Insekten gegessen werden, schuld?
Oder die Produzenten von Insekten-Burgern ?

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste