Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 00:39

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 
Beiträge: 3546
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Tim007 » Di 11. Okt 2016, 19:24

Das sehe ich genauso.

Es ist schlimm.
Manche betteln regelrecht darum, bevormundet zu werden.

Nachsatz:
Vielleicht spricht aus mir auch nur der einfach strukturierte Mann. Doch ich sehe mir gerne hübsche Frauen an. Wenn sich die Werbung dieses Umstandes bedient, fiinde ich das voll in Ordnung. Meinetwegen können für Frauen auch gutaussehende Männer posieren. Was ist daran schlimm?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.12.2007
Wohnort: Bad Kreuznach
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: nein
Alter: 80

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Sir Henry » Di 11. Okt 2016, 19:27

Ich glaube: nichts!
Gruß Henry

 
Beiträge: 80
Registriert: 24.01.2009
Wohnort: 1.FC LOK Leipzig

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von LOKfan » Mi 12. Okt 2016, 20:21

Hier treibt sich guenni rum, kein Interesse mehr an Flüchtlingsbegegnungen meinerseits, oder ist die PN Funktion defekt.

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » Mi 12. Okt 2016, 23:21

@ Aria
Nackte Haut ist in der Öffentlichkeit nicht erwünscht. Nicht einmal auf einem Bild.
Das ist nicht neu. Darum hat es mich ja gewundert, dass aufgrund des Plakates einer Modekette, auf dem die weiblichen und männlichen Genitalien von Menschen aller Altersgruppen gezeigt wurden, nicht zu einem Aufschrei des Entsetzens geführt hat. Es wurde zwar gemeckert, aber das Plakat blieb unbeschädigt hängen.

Und übrigens, kleingeistige Menschen hat es immer gegeben, gibt es jetzt noch und es wird sie weiter geben. Aber hieraus kann man keinen gesellschaftlichen Wandel begründen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5133
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » Mi 12. Okt 2016, 23:36

Eule hat geschrieben:@ Aria
Nackte Haut ist in der Öffentlichkeit nicht erwünscht. Nicht einmal auf einem Bild.
Das ist nicht neu. Darum hat es mich ja gewundert, dass aufgrund des Plakates einer Modekette, auf dem die weiblichen und männlichen Genitalien von Menschen aller Altersgruppen gezeigt wurden, nicht zu einem Aufschrei des Entsetzens geführt hat. Es wurde zwar gemeckert, aber das Plakat blieb unbeschädigt hängen.
Kann es mir nicht vorstellen. Jedenfalls jetzt nicht. Und nicht in Bayern. Kannst du genauere Angaben dazu machen (Name der Modekette, Datum, Orte, Größe des Plakats, etc.), damit man das überprüfen kann?

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » Fr 14. Okt 2016, 01:04

@ Aria
Die Modekette war "united colors of benetton". Diese Plakataktion hat vor Jahrzehnten stattgefunden. Über Wikipedia konnte ich leider nicht das Datum dieser Plakataktionen ermitteln. Vielleicht hast du da mehr Glück.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 556
Registriert: 03.09.2008
Wohnort: Mitten in der Pampa
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 61

Beitrag von holgi-w » Fr 14. Okt 2016, 11:13

Norbert/Eule hat geschrieben:(...) Über Wikipedia konnte ich leider nicht das Datum dieser Plakataktionen ermitteln. (...)

Da wirst Du auch nichts finden weil Du da gehörig etwas verwechselst.
Die von Dir angesprochenen Bilder mit dem Titel "United Colors of Sexes" stammen vom Fotografen Oliviero Toscani und wurden erstmalig 1993 auf der Biennale von Venedig gezeigt, waren aber nicht Gegenstand einer Benetton-Werbung.

Bild

Oliviero Toscani ist Benettons "Skandalfotograf", der diverse Werbekampagnen für Benetton erstellte. Unter anderem den nackten Hintern mit HIV-Stempel, der Gegenstand der sog. "Benetton-Entscheidungen" wurde. Genitalien wurden von Benetton in deren Werbekampagnen nie gezeigt.
Bild

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » Sa 15. Okt 2016, 00:52

@ holgi-w
Danke für das Bild, welches du ausgegraben hast. Mir ist dieses Plakat nicht auf einer Ausstellung begegnet, sondern als ein Werbeplakat auf öffentlicher Straße von "united colors of benetton". Das HIV-Plakat hing vor oder hinter dem Plakat mit den Genitalien an den Plakatwänden. Der Bezug zu dem Fotografen und zur Ausstellung ist richtig, war mir jedoch entfallen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5133
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Aria » Sa 15. Okt 2016, 13:19

Eule hat geschrieben:@ holgi-w
Danke für das Bild, welches du ausgegraben hast. Mir ist dieses Plakat nicht auf einer Ausstellung begegnet, sondern als ein Werbeplakat auf öffentlicher Straße von "united colors of benetton".
Da dies 1993 oder später stattfand, hätte ich das mitbekommen müssen. Habe ich aber nicht. Auch holgi-w sagt: „Genitalien wurden von Benetton in deren Werbekampagnen nie gezeigt.“

Also stehst du, Eule, mit deiner Behauptung, diese Bilder wären als Werbeplakate auf Deutschlands Straßen zu sehen gewesen, ziemlich alleine da.

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Dokumente des gesellschaftlichen Wandels

Beitrag von Eule » So 16. Okt 2016, 23:26

@ Aria
Da ich dieses Plakat in kein er Ausstellung gesehen habe, sondern nur auf den Plakatwänden an den Straßen, hat dieses Plakat also öffentlich sichtbar ausgehangen. Ob dieses Plakat um 1993 in Bayern gezeigt wurde, kann ich nicht sagen. Da war ich nicht mehr in München. Auch war 1993 die Frage der Geschlechtlichkeit von Kindern kein Thema, so dass dieses Plakat deswegen keine außerordentliche Provokation darstellte. Das HIV-Plakat und ein weiteres, dessen Aufmachung und Thema mir jetzt nicht mehr erinnerlich sind (ggf. Drogenkonsum), berührte damals die Gemüter der Öffentlichkeit.

Du solltest mit deinen Rückschlüssen wirklich etwas vorsichtiger umgehen.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste