Garfield hat geschrieben:Aria hat geschrieben:Dass der Sozialstaat abgebaut worden ist, ist zwar wahr, aber dass „vor allem die Presse- und Wissenschaftsfreiheit abgebaut“ worden seien, kann ich nicht sehen.
Das bei immer mehr Ereignissen eine Informationssperre verhängt wird ist dir noch nicht aufgefallen?
Bei welchen Ereignissen wurde eine Informationssperre verhängt? Und nenne mir bitte mindestens 3, weil du von „immer mehr Ereignissen“ sprichst.
Garfield hat geschrieben:Die deutschen Politiker rennen nach Brüssel und sagen "Wir wollen ..." und dann wird in Deutschland gesagt "Wir sind dazu gezwungen, weil die EU es uns vorschreibt"
Das ist der Feigheit mancher Abgeordneten geschuldet, die eine Entscheidung zwar mitgetragen haben, dies aber im eigenen Wahlkreis nicht zugeben wollen, weil sie das Stimmen kostete. Solches Verhalten ist weit verbreitet und daher menschlich, was allerdings nicht heißt, dass ich das gut heiße.
Garfield hat geschrieben:Aria hat geschrieben:u einer ordentlichen Kapitalismus- und USA-Kritik gehört für Ritz natürlich auch die Kritik an TTIP. Dabei werden Untersuchungen der verschiedenen Wirtschaftinstitute nicht erwähnt, die vom TTIP allesamt eine positive Wirkung auf den Handel voraussagen.
Du schreibst selbst "Wirtschaftsinstitute", also Institute die von der Wirtschaft bezahlt werden und auch nur deren Interessen verfolgt.
Schmarrn. Ein paar Klicks hätten dich auf die richtige Spur gebracht – gemeint waren Untersuchungen von
Centre for Economic Policy Research, einem unabhängigen, nichtstaatlichen Forschungsinstitut, und vom Ifo-Institut im Auftrag der
Bertelsmann-Stiftung, und noch einmal vom Ifo-Institut im Auftrag der
Bundesregierung.
Garfield hat geschrieben:Daß das heutige russische System und das System der früheren Sowjetunion für die Bevölkerung noch beschissener ist als unser heutiges System ist außer Frage, aber das hat wenig mit dem wirtschaftlichen Verhalten des Westens gegenüber dem Osten zu tun.
So? Ich habe aus dem Ritzs Artikel zitiert und dazu gesagt:
Aria hat geschrieben:Demokratie und Liberalismus sind für diese Generation zu einer politischen Religion geworden, zu reinen Glaubensinhalten, die, weil sie geglaubt werden, nicht mehr an der Realität überprüft werden müssen. Und weil diese politische Religion im Kalten Krieg entstanden ist, fußt sie in einem ganz entscheidenden Maße auf dem Reflex, im Osten und damit vor allem in Russland das Böse zu sehen. Dass der Osten sich geändert hat, dass Russland nicht mehr die Sowjetunion ist, das kann oder will diese Generation der deutschen politischen Eliten nicht weiter reflektieren.
Das Gegenteil ist wahr: Russland von heute ähnelt immer mehr der Sowjet Union von gestern – Beispiel: Die haltlosen Anschuldigungen des russischen Außenministers, die deutschen Behörden würden die Wahrheit über das 48-stundige Verschwinden einer 14-jährigen, währenddessen diese von einer Horde Asylanten vergewaltigt worden sei, verschweigen, könnten aus der alten SU mitten im kalten Krieg stammen.
Nicht ich, sondern Ritz hat gesagt, dass Russland nicht mehr die Sowjetunion ist – ich habe dem lediglich widersprochen.
Ich empfehle dir das, was in einen von dir empfohlenen Artikel gesagt wird, nicht einfach zu übernehmen, sondern mit der Wirklichkeit zu vergleichen.