Aktuelle Zeit: Mo 29. Sep 2025, 08:55

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Dokumente des Gesellschaftlichen Wandels II

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 
Beiträge: 3680
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Dokumente des Gesellschaftlichen Wandels II

Beitrag von riedfritz » Do 12. Aug 2021, 11:10

Bummler hat geschrieben:Nun ja, nach deren Fall haben etliche gemerkt, dass manche Kapitalisten wirklich böse sind.
Insofern haben die Kommunisten recht gehabt.
Da frage ich mich nur, warum nahmen doch so viele das Risiko einer Flucht in Kauf und gingen lieber zu den Kapitalisten als bei den Kommunisten zu bleiben. Der Anteil der Bösen scheint aber auch noch heute bei den Kapitalisten geringer zu sein.
Der zitierte Beitrag der "Jungen Welt" verdreht einfach die Tatsachen. Warum gabe es keine "Maueropfer", beim Versuch in die DDR zu kommen? Einfach deshalb, weil man nicht mit Stacheldraht die garantierte Reisefreiheit eingeschränkt hat.

 
Beiträge: 2346
Registriert: 21.08.2012
Wohnort: bei Jena

Re: Dokumente des Gesellschaftlichen Wandels II

Beitrag von norbert » Do 12. Aug 2021, 11:17

Bummler hat geschrieben:..

Symptomatisch auch die Proteste nach deren Bau. Während es im Westen zu allgemeinem Geschrei gekommen ist, war es im Osten relativ entspannt. Für wen war also die Mauer ein Problem?

...

Im Osten wusste man noch vom 17. Juni, wie man in der DDR mit Protesten umgeht.

 
Beiträge: 2346
Registriert: 21.08.2012
Wohnort: bei Jena

Re: Dokumente des Gesellschaftlichen Wandels II

Beitrag von norbert » Do 12. Aug 2021, 11:20

Bummler hat geschrieben:...
Noch deutlicher wird die Junge Welt:
Die Herrschenden in unserem Land heucheln, wenn sie der sogenannten Maueropfer gedenken, weil sie mit ihrer militärischen, ökonomischen und ideologischen Aggressionspolitik gegen die Länder des Sozialismus in Europa die »Mauer« verursacht haben.


...

Übelste linke Propaganda!

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Dokumente des Gesellschaftlichen Wandels II

Beitrag von Campingliesel » Do 12. Aug 2021, 11:35

@ Bummler

Nun ja, nach deren Fall haben etliche gemerkt, dass manche Kapitalisten wirklich böse sind.
Insofern haben die Kommunisten recht gehabt.


Kapitalisten sind auch nicht böser als viele Kommunisten waren. Vor allem ist das sowieso Unsinn mit de Kapitalisten, was sie euch immer erzählt haben, weil die BRD kein rein kapitalistisches Land war und auch heute immer noch nicht ist, sondern ein Land mit sozialer Marktwirtschaft.

Sicher gibt es überall auch "böse" Leute, Betrüger, Gauner, aber was man bei Euch mit den Leuten gemacht hat, war auch nicht besser. Und das noch vom Staat aus. Im Gegenteil, noch viel schlimmer. Klar trauern viele Leute den niedrigen Preisen für die Mieten und Grundnahrungsmitteln hinterher, und daß sie sich um vieles nicht selber kümmern mußten, weil der Staat ja allles gut geregelt und vorgeschrieben hatte. Gesundheit kostete auch nichts und bei jedem KInd gab es ne Menge Geld. ABer daß das alles nur Lockmittel waren, um das Volk bei Laune zu halten, haben die wenigsten begriffen. Dafür gab es kein Recht auf freie Meinung, auf Weiterbildung, falls du doch mal was am falschen Ort und zum falschen Menschen gesagt hast, oder in die Kirche gegangen bist, die Stasibespitzelung, das Eingesperrtsein, kein Recht auf Reisefreiheit, was ja alle wollten, usw usw. KIndergefängnisse usw usw? Selbst im Kindergarten wurden die Kinder schon ausgefragt, was daheim geredet wurde, in der Schule erstrecht. Und das war wohl alles besser?

Dieter Zimmer hat das sehr eindrucksvoll in seinem Buch "Fürn Groschen Brause" erzählt, denn er hat es so erlebt.

Sowas gab es bei den "Kapitalisten" jedenfalls nicht. Oder jedenfalls nicht in der BRD. Der Film "Goodbye Lenin" zeigt es ja deutlich, was sie euch für eine "heile Welt" vorgemacht haben, die allerdings nach Kriegsende stehengeblieben ist.

Als ich 1976 mal in Thürngen war, hatte ich in den Städten, wo wir waren, echt das Gefühl, irgendwo in der Welt, die ich von Bildern aus der Vorkriegszeit kannte, gelandet zu sein.

Ich möchte nur wissen, welchen Dingen die Leute tatsächlich nachtrauern. Die kapieren eben nur das westliche System - noch immer - nicht. Von den spottbilligen Mieten konnte man auch in der DDR keine Häuser sanieren. Und so sahen sie auch aus.
Von der miserablen Planwirtschaft mal gar nicht zu reden.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1357
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 68

Re: Dokumente des Gesellschaftlichen Wandels II

Beitrag von kuma » Do 12. Aug 2021, 13:26

Soziale Marktwirtschaft kann man es Heutzutage doch nicht mehr nennen.
In den 60. und 70. war es vielleicht noch so, aber durch die weitgehende Amerikanisierung, der großen Firmen wurde es doch immer unzozialer.
Was ist daran Sozial, ca. 2% der Menschen, hier mehr Kapital haben als der Rest, der 98%, der Bevölkerung?
Die Schere zwischen Armut und Reichtum, geht doch immer weiter auseinander.

Kommenismus funktioniert doch auch nicht, weil es immer Menschen gibt, die sich nicht an ihre eigenen Regeln halten und sich mehr genehmigen, als sie dem Volk zugestehen. Und daraus werden dann nach und nach Diktaturen.

 
Beiträge: 13273
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Dokumente des Gesellschaftlichen Wandels II

Beitrag von Campingliesel » Do 12. Aug 2021, 13:43

kuma hat geschrieben:Soziale Marktwirtschaft kann man es Heutzutage doch nicht mehr nennen.
In den 60. und 70. war es vielleicht noch so, aber durch die weitgehende Amerikanisierung, der großen Firmen wurde es doch immer unzozialer.
Was ist daran Sozial, ca. 2% der Menschen, hier mehr Kapital haben als der Rest, der 98%, der Bevölkerung?
Die Schere zwischen Armut und Reichtum, geht doch immer weiter auseinander.

Kommenismus funktioniert doch auch nicht, weil es immer Menschen gibt, die sich nicht an ihre eigenen Regeln halten und sich mehr genehmigen, als sie dem Volk zugestehen. Und daraus werden dann nach und nach Diktaturen.


Auch wenn manches schief läuft, ist es immer noch eine soziale Marktwirtschaft. In keinem anderen Land gibt es die sozialen Absicherungen, die es bei uns gibt. (außer in den Ländern, die auch eine soziale Marktwirtschaft haben). Sicher gibt es Unterschiede und in den 60ern und 70ern war noch manches besser.
Aber so mancher Auswanderer kapituliert im Ausland, weil ihm unsere sozialen Leistungen so selbstverständlich waren, daß er dachte, daß das woanders auch so sei. Man will halt immer das, was man nicht hat. Und was man hat, weiß man nicht zu schätzen.

Was glaubst Du wohl, warum mein Vater als Lehrer nie nach USA auswandern wollte, obwohl er dieses Land ansonsten toll fand? Welchen Status haben dort die Lehrer? egal, welche Schulart? Welche soziale Absicherungen gibt es dort? Krankenkassen? Arbeitslosenunterstützung? usw?

 
Beiträge: 3637
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Dokumente des Gesellschaftlichen Wandels II

Beitrag von Tim007 » Do 12. Aug 2021, 13:51

Das Wegbrechen des Mittelstandes ist tatsächlich ein Riesenproblem. Die zunehmende Marktmacht einiger Unternehmen, die ihren Sitz im Ausland haben, auch.

Trotzdem ist es verwegen, den Sozialstaat in Abrede zu stellen. Die Sozialausgaben des Bundes steigen bis 2023 auf 200 Milliarden EUR, und zwar bei einem Gesamtetat von 362,6 Milliarden EUR! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Das Problem: irgendwie muss das Geld wieder reinkommen. Und da sind wir wieder beim Wegbrechen des Mittelstandes, der unverhältnismäßig hoch zur Kasse gebeten wird. Eine Fehlentwicklung, die besorgniserregend ist.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Dokumente des Gesellschaftlichen Wandels II

Beitrag von Bummler » Do 12. Aug 2021, 14:00

Dann leg ich noch einen nach.
Jeder kennt sicherlich den Ausspruch von Kennedy:
Ich bin ein Berliner.


Aber niemand kennt diesen Ausspruch von ihm:
Die Mauer ist keine sehr schöne Lösung. Aber sie ist immerhin besser als Krieg.


https://www.mdr.de/zeitreise/mauerbau-p ... n-100.html

 
Beiträge: 3637
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Dokumente des Gesellschaftlichen Wandels II

Beitrag von Tim007 » Do 12. Aug 2021, 14:34

Bummler hat geschrieben:Die Mauer ist keine sehr schöne Lösung. Aber sie ist immerhin besser als Krieg.


Und was ist an diesem Satz falsch?

Nur am Rande: Letztlich hatten die Siegermächte (16 Jahre nach Kriegsende) alle kein Interesse an einem Wiedererstarken Deutschlands. Von einem französischen Politiker stammte (sinngemäß) der Spruch: Wir haben Deutschland so gern. Es sollte mehrere davon geben.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3261
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Dokumente des Gesellschaftlichen Wandels II

Beitrag von Bummler » Do 12. Aug 2021, 16:45

Tim007 hat geschrieben:
Bummler hat geschrieben:Die Mauer ist keine sehr schöne Lösung. Aber sie ist immerhin besser als Krieg.


Und was ist an diesem Satz falsch?


Nichts, Kennedy hatte durchaus recht.

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste