Natürlich dokumentiert das einen gesellschaftlichen Wandel, aber manche in diesem Forum wollen den sehen - Zitat aus dem verlinkten Artikel der Berliner Zeitung:Kartunger hat geschrieben:Ein Artikel aus der Berliner Zeitung - dokumentiert dies einen gesellschaftlichen Wandel?
http://www.berliner-zeitung.de/familie/ ... 03812.html
Ich gehe mal davon aus, dass du hier sagen wolltest: "aber manche in diesem Forum wollen den nicht sehen." Habe ich dich so richtig verstanden?Natürlich dokumentiert das einen gesellschaftlichen Wandel, aber manche in diesem Forum wollen den sehen
Wer hier das Problem oder besser die Fragestellung nur formal, als dem Anschein nach, betrachtet, der kommt dann zum Fehlschluss, dass sich hier eine Rückkehr zur Prüderie der Vergangenheit abzeichne und darstelle. Wer jedoch nach dem Inhalt und dem Motiv dieser Handlung fragt, stellt fest, dass nicht die Prüderie hier im Focus steht, sondern eine neue und durch die Nutzung der neuen Medien entstsandene Angst die Motivation darstellt.Nackt dürfen ihre Kinder nur solange sein, wie sie nicht fotografiert werden. In Zeiten von Handykameras stellt allerdings jeder Smartphone-Besitzer eine Gefahr dar. Liest der Typ auf dem Handtuch dahinten eine WhatsApp-Nachricht oder fotografiert er heimlich nackte Kinder? Man kann sich auch verrückt machen. Viele Eltern haben Angst davor, dass die Fotos ihrer nackten Kinder auf den falschen Seiten und zu den falschen Zwecken benutzt werden.
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Für Kinder ist die Nacktheit keine moralische Größe. Für sie es es Ausdruck einer Freiheit, herum toben zu können, ohne aufpassen zu müssen, das etwas kaputt geht. Jesus hat nicht umsonst uns aufgefordert, wie Kinder zu werden. Nicht Kindisch, aber so mit der unbekümmerten Neugier alles ansehen und angehen.Die Kinder wollen – mit dem Hinweis auf mich – dann auch nackt ins Wasser.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste