riedfritz hat geschrieben:.....ein Ziel, so sagte er am Mittwoch in einem Online-Gespräch mit dem Schweizer Rechtsextremen Ignaz Bearth, sei eine Veränderung des politischen Systems.
.... und sich dann nach solchen Äußerungen wundern, wenn man vom Verfassungschutz beobachtet wird.

Tim007 hat geschrieben:Früher war "Querdenker" für mich ein Kompliment. Das waren Leute, die sich eigenständige Gedanken machten. Heutzutage wird, so mein Eindruck, die Querdenker-Keule geschwungen, wenn jemand etwas äußert, was nicht dem "Mainstream" entspricht.
Nein, Querdenker nennen sich selbst so, denn sie haben den guten Begriff Querdenker genauso für sich gekapert wie z.B. den Namen von Sophie Scholl, die gegen die Nazis ihre Stimme erhob und das mit ihrem Leben bezahlte. Damit sagen sie indirekt, sie kämpfen gegen eine Diktatur, was aber diese Bundesrepublik nicht ist und solange ich lebe auch nicht werden wird.
Deshalb:
Wehret den Anfängen! ynda hat geschrieben:Ballweg hat diesen vorher durchaus sehr positiv besetzten Begriff "querdenken, Querdenker" bewusst gewählt,
um seinen Zielen einen ebenso positiven Anstrich zu geben, um abzulenken und möglichst viele zu seinen Demos
zu holen. Was ja auch gelungen ist.

Bummler hat geschrieben:Die SZ hat mit Absicht keinen Link zur Hompage der Querdenker711 gebracht, weil dort nämlich ziemlich das Gegenteil von dem drin steht, was in der SZ behauptet wird.
Ich würde mich auch hüten, einen Link zu einer Seite weiter zu geben, die schräge Ansichten verbreitet – um es mal freundlich zu formulieren.
Außerdem: Um solche Links hier zu verbreiten, dafür haben wir ja dich.

Trotzdem habe ich mich ein wenig auf deren Seite umgesehen und Einiges gefunden, was ich bedenklich bis lächerlich finde:
Sie bekennen sich angeblich zu den ersten 20 Artikeln GG, aber zitieren tun sie nur die ersten 13. Aus gutem Grund, denn im Artikel 20 steht –
Zitat (Fettschreibung durch mich):
(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist. Dazu gab es Äußerungen von wichtigen Mitgliedern der Querdenkerbewegung –
Zitat aus Microsoft News:
In einem Video-Talk hat Ballweg sich vor einigen Tagen dazu betont geheimnisvoll gegeben. Recht aufschlussreich war jedoch seine Antwort auf die Frage, welche Partei man denn als Anhänger der "Querdenken"-Bewegung wählen sollte. Es gehe eher um diese Fragen, so Ballweg: "Soll ich überhaupt noch wählen gehen? Was bringt das parlamentarische System? Und welche Alternativen gibt es?" Er und einige Mitstreiter hätten im Winter "in vielen Arbeitsgruppen" an dem Thema gearbeitet und etwas "Großartiges" vorbereitet. Näheres werde man am 1. August erfahren.
Dazu könnte passen, was der in der "Querdenken"-Bewegung aktive Anwalt Ralf Ludwig kürzlich auf Telegram schrieb: "Wir werden nur politische Parteien unterstützen, deren wichtigstes Ziel ist, Volksentscheide und Volksbegehren auf Bundesebene einzuführen. Alle anderen Parteien sind undemokratisch und wollen sich der Kontrolle durch die Menschen, die sie (angeblich) repräsentieren, entziehen."Und welche Partei will „Volksentscheide und Volksbegehren auf Bundesebene einführen“? Genau: AfD. Abegsehen davon, dass alle anderen Parteien als undemokratisch zu bezeichnen hanebüchen ist, so zeigen solche Äußerungen deutlich, aus welcher Richtung dieser Wind weht.
Weiter wird im Querdenkermanifest u.a. Folgendes gefordert - Zitat:
1. Die sofortige Aufhebung der Einschränkungen der Grundrechte durch die Corona-Verordnung
2. Die Rücknahme von Artikel 143h GG
3. Die Umsetzung von Artikel 146 GGZu 1. Darunter wird die Rücknahme von Artikel 28a und 36 des Infektionsschutzgesetzes gefordert. Welche Bedeutung diese Artikel bei einer Pandemie haben, kann jeder selbst nachlesen – z.B.
hier nachlesen. Ich kann an diesen Gesetzen nichts Falsches erkennen.
Zu 2. Da wird eine Rücknahme eines Gesetzes gefordert, das schon seit 29.09.2020 nicht mehr existiert.

Zu 3. Da wird unverhohlen eine neue Verfassung gefordert, die wohl eine nach AfD Geschmack sein soll, d.h. eine mit Volksentscheiden auf Bundesebene, die 1949 mit Absicht nicht in das Grundgesetz aufgenommen wurden. Wer wissen will warum, dem erteile ich per PN gerne Geschichtsunterricht.
