Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 02:20

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Was haltet Ihr vom Gendern?

Kurioses, Lustiges, Aufmunterndes was unsere Forengemeinschaft interessieren dürfte
 
Beiträge: 3044
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Konrad R. » Mi 16. Feb 2022, 21:34

Tim007 hat geschrieben:Die Gästin. (Das geht gerade noch, obwohl ich auch früher nicht einmal im Traum daran gedacht hatte, dass Gäste nur männlich sein sollen).

Ich auch nicht, dass die Person nur weiblich ist. Also bitte auch der Personer :mrgreen:

 
Beiträge: 3368
Registriert: 17.03.2008
Wohnort: Oberpfalz

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von riedfritz » Mi 16. Feb 2022, 23:07

Auch wenn der Wille beim Gendern, eine Gleichberechtigung der Geschlechter sich soll, ist es ein Massiver Eingriff, der oft nicht, von allen, als Sinnvoll angesehen wird.
Wer solche Sätze hinbringt, kann auch gendern lernen! :mrgreen:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Registriert: 08.08.2020
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: taikobaer
Alter: 67

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von kuma » Do 17. Feb 2022, 00:20

Da viele Menschen sich im Gendern versuchen, und es nicht mal in 3 Sätzen schaffen, dieses Einheitlich und konsequent zu machen, lebe ich lieber die Sprache, so wie ich sie einst erlernte.
Zitat zur Deutschen Sprache
Ein geistigeres und innigeres Element
als die Sprache hat ein Volk nicht.
Will ein Volk also nicht verlieren,
wodurch es Volk ist, will es seine Art
mit allen Eigentümlichkeiten bewahren,
so hat es auf nichts mehr zu achten,
als daß ihm seine Sprache nicht
verdorben und zerstört werde.
Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Eule » Do 17. Feb 2022, 03:45

@ Tim
Es gibt Prosa in einer Form, die mir kaum zugänglich ist. Es muss nicht jedes Wort prosafähig sein. Es kommt nur darauf an, dass mit der Sprache kein Mensch sich nicht angesprochen und damit ausgeschlossen fühlt.
"SuS" - Schüler und Schülerinnen.
Das Kürzel "SuS" für Schülerin und Schüler hat mit dem Gendern nichts zu tun. Gendergemäß müsste es lauten: "SchülerIn", "Schüler/in" oder "Schüler*in". Die Sprache der digitalen Kurzinformationssysteme hat mit der normalen Sprache wenig gemeinsam und kann als Beleg für das Gendern in meinen Augen nicht herangezogen werden. Wenn ich Briefe mit dem Schlusskürzel "MfG" erhalte, weiß ich zwar, was gemeint ist. Aber als einen guten Stil in der Sprache kann und will ich dieses nicht sehen.

Gendern ist eine Notwendigkeit. Nicht für mich. Ich bin in meiner geschlechtlichen Definition eindeutig, auch wenn vielen dieses fraglich erscheint. Ich Gender, wenn ich dieses in einer schriftlichen Form oder in einer Ansprache für angebracht halte. Im sprachlichen Bereich werde ich die kleine Kunstpause für das Gendersymbol einüben, damit alle Leser oder Zuhörer sich angesprochen und ernst genommen und somit wertgeschätzt empfinden können.

Natürlich stößt die Einführung einer neuen Sprachführung erst einmal auf Unverständnis und Widerstand. Es geht doch hier nicht um eine Vergewaltigung unserer Sprache. Es geht doch nur darum, Personen, auch wenn deren Population ausgesprochen klein ist, in ihrer eigenen Wahrnehmung zu akzeptieren und wertzuschätzen. Wenn man hierzu nicht bereit ist, dann frage ich mich, wie sieht es mit der Toleranz aus?

Also das Kürzel "SuS" lehne ich auch voll und ganz ab. Ich kann darin noch nicht einmal den Versuche einer neuen sprachlichen Darstellung erkennen. Für mich ist dieses eine platte und stupide Nutzung einer SMS-Sprache. Und ich glaube nicht, dass diese eine Frage des Selbstbewusstseins bei mir ist. Na ja, vielleicht komme ich ja nicht nur aus dem vergangenem Jahrhundert, sondern aus dem vergangenem Jahrtausend. :D

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5133
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Aria » Do 17. Feb 2022, 12:42

Menschen benutzen sprachliche Abkürzungen, seitdem es Sprachen gibt. Schon Römer waren Meister darin, was den Historikern heute mitunter schwer macht, deren Texte zu verstehen. Im Mittelalter war dem nicht anders und in der Neuzeit, vor allem im 18. und 19. Jahrhundert wurde unsere Sprache so mit französischen Wörtern angereichert, dass jene, die heute gern Anglizismen benutzen, vor Neid erblassen würden – wenn sie das wüssten. :D

Und was das heutige Gendern betrifft: Was spricht dagegen, anstatt SuS Schüler und Schülerinnen nicht nur auszuschreiben, sondern auch so auszusprechen, statt bei Schüler*innen eine Kunstpause einzulegen? Niemand wird gezwungen, Abkürzungen zu verwenden, wenn es auch anders Gendergerechtigkeit hergestellt werden kann.

 
Beiträge: 3546
Registriert: 29.11.2005
Wohnort: Bremen

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Tim007 » Do 17. Feb 2022, 15:09

In der pädagogischen Ausbildung wird Wert aufs Gendern im Allgemeinen und "SuS" im Besonderen gelegt. Ich meine schon, Eule, dass diese Kurzform zum Gendern gehört. Offenkundig wird das erst, wenn der problematische Begriff der "Gendergerechtigkeit" bemüht wird.

Ich liebe Prosa. Aber auch im Alltagsdeutsch, etwa einer Behörde, führt das Gendern dazu, dass, konsequent umgesetzt, Textmonstren entstehen, die unverständlich werden. Daher der oft anzutreffende verzweifelte Versuch, im Vorwort zu erläutern, dass die männliche Form Frauen mitumfasst. :-)

Unter uns gesagt: mich langweilt das Thema. Gendern ist meiner Meinung nach etwas für KleingeisterInnen ( :-) ), die sonst keine Probleme haben. Was mich nur befremdet: dass eine kleine Kaste hochbezahlter AkademikerInnen (Eule, ich gendere für Dich, bin aber zu faul, jetzt noch Sterne oder Unterstriche zu verwenden), die sich sonst mit Sexismus in Pippi Langstrumpf-Filmen befasst, das gewöhnliche Volk am Nasenring hinter sich herzieht, gefolgt von einem Edikt, dass auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk gendern muss. Das geht gar nicht.

Und noch etwas: Ich behaupte, dass die Aktion nach hinten losgeht. Grund: Input - Output passen nicht. Keine Frau wird (leider) dadurch mehr gefördert, kein Text lesbarer. Das Jodeldiplom analog.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5133
Registriert: 24.01.2012
Wohnort: München
Geschlecht: Weiblich ♀

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Aria » Do 17. Feb 2022, 17:48

Edikt? Offenbar ist dir Bedeutung dieses Wortes nicht bekannt.

Nirgendwo, auch in Öffentlich-Rechtlichen-Anstalten nicht, wird Gendern vorgeschrieben – es wird lediglich gesagt, dass gegendert werden darf, ansonsten sollte man Beidnennung verwenden, wie das z.B. schon im Jahr 1478 in einer Nürnberger Polizeiverordnung geschehen – Zitat: „dass kein Bürger oder Bürgerin, Gast oder Gästin in dieser Stadt Nürnberg […] betteln soll“.

Das Beispiel habe ich extra für dich, Tim007, gebracht, weil du dich weiter ober abfällig über Gästin geäußert hast; darüber hinaus beweist es aber: Gendern ist nichts Neues.

 
Beiträge: 312
Registriert: 04.08.2014

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von gymnosoph » Do 17. Feb 2022, 18:07

"SuS" - Schüler und Schülerinnen.

In meiner Zeit in der Lehrerausbildung fanden meine Mitstreiter*innen es total cool, von LL und SS zu sprechen. Und LL waren die Lehrer*innen, was SS waren, mag sich jede*r denken.
Was ich davon gehalten habe, möchte ich hier gar nicht ausdrücken. Nicht druckfähig.

Und jetzt frage ich mich, watt hatt datt janze mit FKK zu tun?

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Eule » Do 17. Feb 2022, 18:44

@ gymnosoph
Und jetzt frage ich mich, watt hatt datt janze mit FKK zu tun?
Ich denke nichts.

 
Beiträge: 2252
Registriert: 04.08.2016
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Was haltet Ihr vom Gendern?

Beitrag von Blood Moors » Do 17. Feb 2022, 19:14

Bild

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste