Seite 1 von 1

"RESPEKT" beim Nacktwandern usw.?

BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 07:15
von OSKAR
Respekt“ beim Nacktwandern usw.?

(Es geht um die rechtlich erlaubte, sozialadäquate Nacktheit
im öffentlichen Raum, im Weiteren als „redliche Nacktheit“ bezeichnet.)

Bild
Akzeptieren oder Tolerieren – mit und ohne Kleidung – wechselseitig!

In der breiten Diskussion um Nacktheit im öffentlichen Raum, die ich hier im Fo-rum erlebe, aber auch sonst, wird immer wieder der Begriff „Respekt“ verwendet. Sehr häufig heißt es, die Nackten müssten den Bekleideten „Respekt“ erweisen. Warum? Dass diese die redliche Nacktheit nicht praktizieren, obwohl sie diese entweder gutheißen oder auch nur tolerieren? Oder gar den Intoleranten der redli-chen Nacktheit gegenüber? Und der angeblich notwendige „Respekt“ soll sich dann so ausdrücken, dass man sich rasch bekleidet oder sogar hinter die Büsche springt.

Ein solches Anliegen ist selbstverständlich Unsinn und zum Anderen offensichtlich ein Missverständnis des Begriffs „Respekt“. Wikipedia erläutert den Begriff so und so will ich ihn auch verstanden wissen:
bezeichnet eine Form der Wertschätzung, Achtung und Ehrerbietung gegenüber ei-ner Person oder Institution.“ Haben sich dieses Bekleidete verdient? Das kann ja wohl nicht sein!

Wer sich im Sinn der redlichen Nacktheit verhält, hat überhaupt keinen Anlass, „Respekt“ in Form von Wertschätzung, Achtung und Ehrerbietung Bekleideten ge-genüber zum Ausdruck zu bringen. Dass Menschen Rechtsnormen akzeptieren bzw. tolerieren ist eine selbstverständliche Pflicht und bedarf keiner besonderen Er-wähnung. Und den Intoleranten unter den Bekleideten sollte man jegliche Toleranz verweigern und nicht „Respekt“ erweisen.

Sieht man von dem Gesichtspunkt der Rechtsnormen ab und betrachtet das Zusammentreffen von Bekleideten und Nackten nur unter moralischen Aspekten, kommt man zu keinem anderen Ergebnis. Moralische Sichtweise kann nur unter ethischer Reflexion zu einer Bewertung - hier der redlichen Nacktheit - kommen und das Ergebnis solcher Wertung: Redliche Nacktheit beim Wandern ist ethisch gesehen völlig korrekt und gleichwertig mit z. B. bekleidetem Wandern und damit moralisch voll zu rechtfertigen. Also auch unter moralischen Aspekten kein Anlass Bekleideten „Respekt“ zu erweisen.

Wer in obigem Sinn „Respekt“ aber doch zeigt und gar hinter die Büsche springt, macht sehr klar, dass er sich selber im Unrecht fühlt, nackt sich in der Öffentlichkeit zu zeigen und Bekleidete sich aus seiner Sicht „erfreulicherweise“ korrekt verhalten. Darüber hinaus sind in solchen Situationen die dann Nackten ja auch zeitweise selber bekleidet und sich im Klaren darüber, dass das Bekleidetsein kein besonderer Zustand ist, dem i. o. Sinn „Respekt“ zu Teil werden muss.

Ich würde es ggf. genau anders herum sehen: Dort wo redliche Nackte und Bekleidete im öffentlichen Raum aufeinander stoßen, sollten eher Bekleidete den Nackten „Respekt“ deshalb erweisen, weil diese trotz möglicher Kritik durch Intolerante von ihrem formalen Recht mutig Gebrauch machen und zu ihrer eigenen Moralvorstellung offen stehen. Respektbezeugungen in diesem Sinn erlebt man als Nacktwanderer selbstverständlich gelegentlich. Auszuschließen wären diesbezüglich unter den Bekleideten die Intoleranten der redlichen Nacktheit gegenüber. Von denen ist ein solcher „Respekt“ nicht zu erwarten. Und denen gegenüber gilt: Keine Toleranz den Intoleranten.
Und noch viel weniger „Respekt“ den Intoleranten unter den Bekleideten, wie es nach obiger Einschätzung von mir viele für angemessen halten. Den „Respekt“ in all diesem Zusammenhang sollte man schnell vergessen.

Oskar Weidenbacher 20241212

Re: "RESPEKT" beim Nacktwandern usw.?

BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 13:05
von naturbande
Aber deine "Intoleranten unter den Bekleideten" sind genauso Menschen wie du und ich.
Warum bist du ihnen gegenüber respektlos und grenzt sie aus?
Das beweist ja, dass du intolerant bist, mehr nicht, OSKAR.
...
LG

Re: "RESPEKT" beim Nacktwandern usw.?

BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 13:28
von OSKAR
Ich empfehle weiteres Nachdenken, wenn dafür Voraussetzungen gegeben sind.

Re: "RESPEKT" beim Nacktwandern usw.?

BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 19:31
von svench
Guten Tag,
für mich ist es gegeben , das ich jeder Person Respekt entgegen bringe. Das bedeutet aber nicht, das andere das auch als Selbstverständlich ansehen. Wenn ich die Natürliche Nacktheit in der Öffentlichkeit ausübe , so werde ich sicher nicht hinter Gebüsche springen oder schnell was anziehen. So fällt man Negativ auf. An gewissen Orten und Anlässe währe es unpassend Nackt zu sein, dort würde ich als Respekt der Anwesenden / Orte auf das Nackt sein verzichten. Beim Nacktwandern habe ich nicht so hohe Ansprüche . Es ist mir bewusst, das es Personen gibt die das ablehnen, nicht gut finden und nach dem Gesetzte Rufen ( Natürliche Nackheit kann eine Ordnungswidrigkeit sein) Ich fordere auch keine Toleranz, ich selber habe bei gewissen Sachen auch keine Toleranz. (zb . Betrunken Autofahren) Ich schweige nicht und Spreche es an, das ich es nicht gut finde . Bei leichten Sachen, wie die Natürliche Nackheit ist mir das egal, ob da jemand Nackt rumläuft. Ist ja seine Entscheidung . Ausser ich stelle fest , das die Person in einem Zustand ist, wo die Person nicht bewusst ist, dann wird geholfen. Beim Nacktwandern verhalte ich mich wie die anderen Wanderer, Selbstbewusst und Freundlich. So wird man als Nacktwanderer wahrgenommen, die meiste haben schon davon gehört das es das gibt. Der grossen Mehrheit ist das Egal, sind überrascht. Einige sagen ganz offen, das Sie das gut finden. Ab und zu auch mal ein Gespräch über Wetter und Weg kommt vor. Mit diesen Reaktionen bin ich schon zu frieden. Und die sehr wenige Negativen Reaktionen gehören auch dazu.

Re: "RESPEKT" beim Nacktwandern usw.?

BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 20:07
von Eule
@ Oskar
Wikipedia erläutert den Begriff so und so will ich ihn auch verstanden wissen:
„ bezeichnet eine Form der Wertschätzung, Achtung und Ehrerbietung gegenüber ei-ner Person oder Institution.“ Haben sich dieses Bekleidete verdient? Das kann ja wohl nicht sein!
Wenn du den Begriff "Respekt" so verstehst, wie du diesen aus Wikipedia zitierst, warum willst du diesen Respekt den Bekleideten" gegenüber verweigern? Ist es redlch, von Beinem Gegenüber etwas zu erwarten, wozu du ihm gegenüber nicht bereit bin?

@ svench
(Natürliche Nackheit kann eine Ordnungswidrigkeit sein)
Nein, dieses ist sie nicht, auch wenn man mit dieser Meinung konfrontiert wird.

Re: "RESPEKT" beim Nacktwandern usw.?

BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 20:20
von dornchen
Völlig richtig, Eule.
Er fordert Respekt und will Andere nicht respektieren. Dazu steht weiter oben schon ein Beitrag von Naturbande und sein dummer Kommentar anschließend, sehr respektlos, Oskar. Echt.
Ciao

Re: "RESPEKT" beim Nacktwandern usw.?

BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 20:29
von OSKAR
Eule, zum Thema „Respekt“ habe ich relativ weit ausgeholt und damit ist der Text zwangsläufig lang geworden. Wenn man den Gesamtzusammenhang erfasst hat, kann man eigentlich nicht zu einer solchen Meinung kommen. Nämlich mein letzter Satz lautete: Den „Respekt“ in all diesem Zusammenhang sollte man schnell vergessen.

Re: "RESPEKT" beim Nacktwandern usw.?

BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 22:14
von ChrisChross
Wo kommt eigentlich der Gedanke her, dass der angeblich notwendige „Respekt“ sich soll dann so ausdrücken soll, dass man sich rasch bekleidet oder sogar hinter die Büsche springt?
Ich habe sowas noch nirgends gehört oder gelesen und wäre daher an der Quelle interessiert, bevor ich hier irgendwas kommentiere.

Re: "RESPEKT" beim Nacktwandern usw.?

BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 22:19
von Horst
OSKAR hat geschrieben:...(Es geht um die rechtlich erlaubte, sozialadäquate Nacktheit...
im öffentlichen Raum, im Weiteren als „redliche Nacktheit“ bezeichnet.)
Nicht noch ein Thread zu diesem Thema!

Gruß
Horst