Nacktheit und Fellverlust

Wir hatten ja mal vor einiger Zeit einen Thread, in dem, abweichend vom eigentlichen Thema, über die Evolution und den Verlust des Felles des Menschen diskutiert wurde. Ich möchte dieses Thema nicht einfach nur weiterführen, sondern gleich mit einer Theorie kommen.
Es wird ja immer gesagt, der Mensch ist nackt, weil er kein Fell hat. Ich aber denke, daß es für den Fakt, ob ein Mensch nackt ist oder nicht, vollkommen unerheblich ist, ob der Mensch ein Fell hat oder nicht. Wie komme ich darauf?
Wir haben ja zum Beispiel auf dem Kopf noch ein Fell, nämlich unsere Haare. Aber im Winter ist es manchmal so kalt, daß wir über dem Fell (die Haare) noch ein Kleidungsstückt, in diesem Fall eine Mütze, anziehen. Nun kann es aber sein, daß dieses Kleidungsstück über den Haaren zur Gewohnheit und dann zur sozialen Norm wird. Ein gutes Beispiel ist das Kopftuch oder die Vollverschleierung der Frau in islamischen Ländern. Dort wird ja über dem Fell (die Haare) noch ein Kleidungsstück (das Kopftuch) getragen. Hier ist aus irgendwelchen Gründen das Tragen dieses Kleidungsstückes zur sozialen Norm gerworden. Die Frauen in diesen Ländern empfinden das ja nicht als Unterdrückung, sondern würden sich schämen, wenn sie das Kopftuch oder die Vollverschleierung abnehmen müßten. Es wäre durchaus denkbar, wenn der Mensch sein Fell behalten hätte, und es ihm trotzdem zu kalt wäre, er dann über dem Fell Kleidung getragen hätte, was dann wieder zur sozialen Norm geworden wäre.
Dagen haben (die meisten) Menschen im Gesicht kein Fell und tragen auch kein Kleidungsstück über den Gesicht. Hier kommt ja auch keiner auf die Idee und sagt: Ich bin nackt im Gesicht.
Es wird ja immer gesagt, der Mensch ist nackt, weil er kein Fell hat. Ich aber denke, daß es für den Fakt, ob ein Mensch nackt ist oder nicht, vollkommen unerheblich ist, ob der Mensch ein Fell hat oder nicht. Wie komme ich darauf?
Wir haben ja zum Beispiel auf dem Kopf noch ein Fell, nämlich unsere Haare. Aber im Winter ist es manchmal so kalt, daß wir über dem Fell (die Haare) noch ein Kleidungsstückt, in diesem Fall eine Mütze, anziehen. Nun kann es aber sein, daß dieses Kleidungsstück über den Haaren zur Gewohnheit und dann zur sozialen Norm wird. Ein gutes Beispiel ist das Kopftuch oder die Vollverschleierung der Frau in islamischen Ländern. Dort wird ja über dem Fell (die Haare) noch ein Kleidungsstück (das Kopftuch) getragen. Hier ist aus irgendwelchen Gründen das Tragen dieses Kleidungsstückes zur sozialen Norm gerworden. Die Frauen in diesen Ländern empfinden das ja nicht als Unterdrückung, sondern würden sich schämen, wenn sie das Kopftuch oder die Vollverschleierung abnehmen müßten. Es wäre durchaus denkbar, wenn der Mensch sein Fell behalten hätte, und es ihm trotzdem zu kalt wäre, er dann über dem Fell Kleidung getragen hätte, was dann wieder zur sozialen Norm geworden wäre.
Dagen haben (die meisten) Menschen im Gesicht kein Fell und tragen auch kein Kleidungsstück über den Gesicht. Hier kommt ja auch keiner auf die Idee und sagt: Ich bin nackt im Gesicht.