Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 01:03

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 13321
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 65

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Campingliesel » Mi 4. Okt 2023, 21:07

Standmixer hat geschrieben:
Konrad R. hat geschrieben:Wie ich schon schrieb und jeder es kennt, wird heute allgemein das Kürzel "FKK" synonym für Nacktivitäten verwand. Da "macht" man FKK und bezeichnet sich deshalb als FKKler, so ist es weitgehend in den Köpfen verankert.
Wie mit dem Handy, obwohl es als Zeitgrab gar nicht so praktisch ist.
Während früher FKK von einer recht engen Sichtweise geprägt war, ist heute diese Sichtweise aufgeweicht. Das nennt man dann aber nicht falsch, sondern den Lauf der Zeit.


Was war denn früher so eng und inwiefern ist die Sichtweise heute aufgeweicht?

 
Beiträge: 3044
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Konrad R. » Mi 4. Okt 2023, 21:26

Standmixer hat geschrieben:Während früher FKK von einer recht engen Sichtweise geprägt war, ist heute diese Sichtweise aufgeweicht. Das nennt man dann aber nicht falsch, sondern den Lauf der Zeit.

Die FKK ist früher mir ihren Sichtweisen entstanden, da war nichts eng, sondern sinnstiftend. Zu dieser Sichtweise gehörte eine bestimmte Lebenseinstellung. Wenn man der Freikörperkultur dieser Grundlagen beraubt kann man eben nicht mehr von dieser Kultur sprechen.

 

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Hannes » Mi 4. Okt 2023, 21:47

Kommt drauf an, was man unter "Kultur" versteht und wie sich der Begriff im Laufe der Zeit verändert hat.
Heute besteht die "Kultur" in der individuellen Freiheit, die jede/r Einzelne für sich sinnvoll in seinen Lebenstil integriert.
Insofern stimmt es, dass die FKK früher enger gefasst war, weil sie sich mehr an der Gemeinschaft orientiert hat.
Auf Kosten der individuellen Freiheit. Das verstehe ich unter "eng".
Ich habe es jedenfalls so erlebt und empfunden damals in den Siebzigern.

 
Beiträge: 13321
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 65

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Campingliesel » Mi 4. Okt 2023, 22:04

Hannes hat geschrieben:Kommt drauf an, was man unter "Kultur" versteht und wie sich der Begriff im Laufe der Zeit verändert hat.
Heute besteht die "Kultur" in der individuellen Freiheit, die jede/r Einzelne für sich sinnvoll in seinen Lebenstil integriert.
Insofern stimmt es, dass die FKK früher enger gefasst war, weil sie sich mehr an der Gemeinschaft orientiert hat.
Auf Kosten der individuellen Freiheit. Das verstehe ich unter "eng".
Ich habe es jedenfalls so erlebt und empfunden damals in den Siebzigern.


Ich habe es als Jugendliche in den 70ern nicht als eng empfunden, da es außer dem Verein oder den Urlaubsreisen auf FKK-Campingplätzen nichts anderes gab, was ich hätte erleben können. Und ich kannte auch niemand, der auf irgendwelche andere Ideen gekommen wäre. Was man nicht kennt, vermisst man ja auch nicht. Was ich später noch zusätzlich kennengelernt habe, wie z.B. Nacktwandern, FKK an öffentlichen Stränden, FKK auf gemischten Stränden, änderte aber an meiner Grundeinstellung zur FKK nichts, weil auch da die Grundsätze der FKK gelten. Nackt zu Hause mache ich nach wie vor nicht, und gehört für mich auch wie Sauna nicht wirklich zur FKK.

Was heute wohl einige auch nicht mehr so eng sehen, sind gewisse sexuelle Freiheiten, wozu auch die Intimrasur gehört, aber das gehört für mich auch nach wie vor nicht zur FKK. (auch wenn einige das nicht bewußt wegen sexuellen Interessen machen).

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Eule » Mi 4. Okt 2023, 22:59

@ Campingliesel
Konrad R. hat geschrieben:
Trixi hat geschrieben:
Warum muss man Ansichten von vor 100 Jahren heute noch als Maßstab nehmen? ...
Für die FKK gelten diese Maßstäbe (auch die Lebensweise etc.) nach wie vor. Wenn diese heute nicht mehr beachtet werden, betreibt man eben keine FKK. Die Tatsache, dass bei jeglichen Nacktivitäten im allgemeinen Sprachgebrauch von FKK gespochen wird, ändert daran nichts.
Einige der Maßstäbe der Gründerväter gelten aber heute nicht mehr, weil unsere Lebensumstände auch nicht mehr so sind wie damals und das deshalb nicht mehr erforderlich ist. Damals ging es vor allem darum, den schlechten Lebensverhältnissen der ärmeren Bevölkerung in den Städten durch die Industrialisierung zu entkommen. Heute gibts zwar auch noch arme Leute und Obdachlose, aber die machen garantiert keine FKK.
Dieses trifft nur auf die „politischen FKK“ zu. Der Ursprung der FKK liegt in der Reformbewegung und hier insbesondere der Jugendbewegung. Und dieses waren am Anfang Gymnasiasten. Und diese kamen nicht aus der „armen“ Bevölkerung.
Wo steht denn das, daß diese Maßstäbe heute noch auf FKK-Plätzen gelten?
Wenn du damit die FKK-Plätze für den Urlaub meinst, dann stimme ich dir zu. Denn es handelt sich bei diesen um normale Campingplätze, jedoch mit der Besonderheit, dass man sich dort unbekleidet bewegt und lebt.
In der Definition des Weltkongresses von 1974 wurde festgelegt, welche Grundsätze für die FKK noch gelten und die sind das heute auch noch. Da hat man zusammengefaßt, was schon ab den 50ern galt und wichtig war, was auch in den Vereinen, die es schon vor dem Krieg gab, weitergeführt wurde, aber da war schon einiges nicht mehr dabei, was vorher noch wichtig war.
Das ist mal wieder so ein Generalsatz mit zwei unterschiedlichen Botschaften. Vor der NS-Zeit warten die FKK-Vereine sehr stark von der Reformbewegung geprägt. Die NS-Zeit führte hier zu einen Bruch, weil der völkische Gedankengang und die Wehrertüchtigung in den Vordergrund gehoben wurde und alles andere wurde abgewürgt. Nach dem Krieg wurde die Gedankengänge der Reformbewegung nicht mehr aufgegriffen und es war daher nur konsequent, dass man sich in der Definition vom Begriff der FKK verabschiedete und den Begriff Naturalismus einführte. Real stellen sich die FKK-Vereine als FKK-Sportvereine dar, wobei es hier jedoch um den Breitensport geht.
Der Trend, zurück zur Natürlichkeit zu gehen und auf Nachhaltigkeit und Naturschutz zu achten, ist heute ja auch ein allgemeines Thema, nicht nur bei FKKlern.
Naja, wenn ich mir die Lage in den FKK-Vereinen so ansehe, dann bin ich von dieser deiner Feststellung nicht sehr überzeugt.
Oder sollen die FKKler jetzt in Lehmhütten wohnen und auf jedes Transportmittel verzichten?
:shock: :o Sorry, dieser Satz ist dummes Geschwätz. :x Er geht völlig an die Gedankengänge der FKK’ler vorbei.
Oder auf alles, was wir an Wohngütern, Kosmetik usw normalerweise benutzen? Medikamente brauchen wir auch hin und wieder. Wir wissen ja gar nicht so genau, wo überall Fremdstoffe enthalten sind.
Solch einen Unsinn höre ich kaum von Menschen, die der FKK fremd gegenüber stehen. :evil: Ich bin wirklich sehr erschüttert :shock: und erschrocken :o , von dir als eine Frau dieses zu hören, die aus einer FKK-Familie kommt. Hier habe ich wirklich den Eindruck, dass du nicht weißt, wovon du sprichst und so zu diesen dümmlichen Vorurteilen kommst.
Eines ist jedenfalls sicher: eine Intimrasur gab es NIE bei der FKK.
Durch das ständige Wiederholen einer falschen Aussage wird diese nicht richtig. :evil: :evil:
Was vor 120 Jahren war, können wir uns kaum noch vorstellen.
Also, ich kann mir dieses sehr gut vorstellen. In meiner frühen Kindheit habe ich einiges hiervon noch in größeren Resten erleben können.

@ Standmixer
Während früher FKK von einer recht engen Sichtweise geprägt war, ist heute diese Sichtweise aufgeweicht.
Dieser deiner Meinu8ng kann ich nicht beitreten. Früher wurde viel komplexer gedacht und heute wird kaum noch gedacht. „Was interessiert mich das Gestern, ich lebe heute!“

 
Beiträge: 5471
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Eule » Mi 4. Okt 2023, 23:08

Ich kann mich hier nur wiederholen. Als Kultur wird alles bezeichnet, was der Mensch so macht. Es handelt sich hier also immer um einen Sammelbegriff, der ggf. noch präzisiert werden muss.

@ Konrad R
Die FKK ist früher mir ihren Sichtweisen entstanden, da war nichts eng, sondern sinnstiftend. Zu dieser Sichtweise gehörte eine bestimmte Lebenseinstellung. Wenn man der Freikörperkultur dieser Grundlagen beraubt kann man eben nicht mehr von dieser Kultur sprechen.
Dieser deiner Meinung kann ich beitreten. Nur bei deinem Kulturbegriff würde ich sehr vorsichtig sein.

 
Beiträge: 954
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 45

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Trixi » Mi 4. Okt 2023, 23:20

Eule hat geschrieben:Ich kann mich hier nur wiederholen. Als Kultur wird alles bezeichnet, was der Mensch so macht.


Ich kann mich hier nur wiederholen. :lol: :lol: :lol:

 

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Hannes » Mi 4. Okt 2023, 23:55

Campingliesel hat geschrieben:
Hannes hat geschrieben:Kommt drauf an, was man unter "Kultur" versteht und wie sich der Begriff im Laufe der Zeit verändert hat.
Heute besteht die "Kultur" in der individuellen Freiheit, die jede/r Einzelne für sich sinnvoll in seinen Lebenstil integriert.
Insofern stimmt es, dass die FKK früher enger gefasst war, weil sie sich mehr an der Gemeinschaft orientiert hat.
Auf Kosten der individuellen Freiheit. Das verstehe ich unter "eng".
Ich habe es jedenfalls so erlebt und empfunden damals in den Siebzigern.


Ich habe es als Jugendliche in den 70ern nicht als eng empfunden, da es außer dem Verein oder den Urlaubsreisen auf FKK-Campingplätzen nichts anderes gab, was ich hätte erleben können. Und ich kannte auch niemand, der auf irgendwelche andere Ideen gekommen wäre. Was man nicht kennt, vermisst man ja auch nicht. Was ich später noch zusätzlich kennengelernt habe, wie z.B. Nacktwandern, FKK an öffentlichen Stränden, FKK auf gemischten Stränden, änderte aber an meiner Grundeinstellung zur FKK nichts, weil auch da die Grundsätze der FKK gelten. Nackt zu Hause mache ich nach wie vor nicht, und gehört für mich auch wie Sauna nicht wirklich zur FKK.

Was heute wohl einige auch nicht mehr so eng sehen, sind gewisse sexuelle Freiheiten, wozu auch die Intimrasur gehört, aber das gehört für mich auch nach wie vor nicht zur FKK. (auch wenn einige das nicht bewußt wegen sexuellen Interessen machen).


Hmm...da ist eben Jeder und Jede auch das Ergebnis seiner, bzw. ihrer Erfahrungen.
Ich habe in unsrem FKK-Verein bestimmte Erfahrungen machen müssen, die ich heute keinem Heranwachsenden wünsche.
...
Aber sicher liegt es auch daran, dass ich grundsätzlich kein Freund von Vereinen bin.
Das ist mir immer zu eng! Und wenn es nur darum geht, zu einem bestimmten Termin anwesend zu sein.
Und so habe ich es eben auch damals als zu eng für mich empfunden. Ich möchte nackt sein, wenn es für mich passt und nicht,
wenn die Schranke zum FKK-Platz geöffnet ist.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4900
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Hans H. » Do 5. Okt 2023, 01:05

Campingliesel hat geschrieben:Nackt zu Hause mache ich nach wie vor nicht, und gehört für mich auch wie Sauna nicht wirklich zur FKK.
Ob man das macht oder nicht, kann ja jeder halten wie er will, aber es ist richtig: Es gehört bestimmt nicht zur FKK.
Weiter zurückliegend hatte ich das schon geschrieben und so begründet: "Das gehört auch meiner Meinung nach nicht dazu, weil das auch viele tun, die nie an einen FKK-Strand gehen." Danach folgte zur Untermauerung des Argumentes das Beispiel aus Mexiko City (Seite 90 des Threads). Das sind ja mit Sicherheit nicht alles FKKler. Aber ich weiß das auch von anderen, die nie an einen FKK-Strand gehen. Es gab sogar zu dem Thema auch verschiedene Presseberichte über mehr oder weniger bekannte Personen.
Campingliesel hat geschrieben:Was heute wohl einige auch nicht mehr so eng sehen, sind gewisse sexuelle Freiheiten, wozu auch die Intimrasur gehört, aber das gehört für mich auch nach wie vor nicht zur FKK. (auch wenn einige das nicht bewußt wegen sexuellen Interessen machen).
Ich finde es sehr erfreulich, dass du es jetzt so darstellst und damit einerseits klar deine Position als deine Meinung darstellst, sowie andererseits einräumst, dass einige auch eine andere Motivation dafür haben.

Auf dieser Basis lässt sich gut weiter diskutieren, denn Meinungen, die sich von meinen unterscheiden, akzeptiere ich voll und ich denke, das tun auch viele andere hier genauso. Meinungen kann man darlegen, diskutieren und muss dabei keinesfalls sich anpassen, um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Hannes hat geschrieben:Hmm...da ist eben Jeder und Jede auch das Ergebnis seiner, bzw. ihrer Erfahrungen.
Ich habe in unsrem FKK-Verein bestimmte Erfahrungen machen müssen, die ich heute keinem Heranwachsenden wünsche.
...
Aber sicher liegt es auch daran, dass ich grundsätzlich kein Freund von Vereinen bin.
Seinerzeit hatte ich mich auch bei div. Vereinen informiert und bin ihnen aus Gründen der sehr engen Reglementierungen fern geblieben. Ähnlich enge und vielfältige Reglementierungen habe ich nur mal in einer Satzung eines Kleingartenvereins gesehen. Z.B.: Wo darf welche Pflanze wie hoch wachsen, wie oft muss man Unkraut beseitigen, auch auf den Wegen des Geländes und was darf die Hütte für eine Abdeckung haben etc. - ähnliche Regeln, was man alles (und wann und wie oft) tun muss, gab es auch in FKK-Vereinen noch in den 1970er Jahren. Das gibt es aber anscheinend längst nicht mehr.

Auf FKK-Campingplätzen in den 1960er und 1970er Jahren war aber nichts an Freiheiten eingeschränkt, außer den FKK-Verhaltens-Grundregeln, mit denen hier hoffentlich alle übereinstimmen. Natürlich gab es auch die Campingplätze mit totalem Rauchverbot (habe ich nichts dagegen!) und der Forderung, dass auf dem Gelände kein Alkohol getrunken und kein Fleisch gegessen wird. Ich weiß von einem solchen Platz in Frankreich in den 1970er Jahren. Auf solche ging man aber nur, wenn man dieselben Einstellungen verfolgte.

Die Forderung, sich auszuziehen, wenn es das Wetter erlaubt und man keinen Sonnenbrand hat, wurde damals besser befolgt, aber nach meiner Erfahrung nicht strenger formuliert oder kontrolliert als heute. (War ja nicht nötig.) Es sind die Menschen selbst, die ihr Verhalten geändert haben, nicht die Regeln.

Hier bleibt die Frage: Sind FKKler und Naturisten wirklich naturverbundener und rücksichtsvoller gegenüber der Natur (u.a. was Abfall betrifft), als andere Menschen? Wenn ich die Massen auf manchen Textil-Plätzen ansehe, würde ich diese Frage bejahen. Wenn ich mir die Alpinisten bis zur Zeit vor Corona ansehe, würde ich die Frage klar verneinen. Auch im Alpenverein gibt es diese Grundsätze der Naturverbundenheit, der Rücksicht auf die Natur und der Selbstverständlichkeit, die Abfälle wieder ins Tal mit zunehmen. Seit Corona gehen viel mehr Menschen in die Berge, die vorher Fernreisen gemacht haben und dieses Bild hat sich verändert, auch die extreme Leichtsinnigkeit hat bedenklich zugenommen. 1/4 der Rettungseinsätze in diesem Sommer in Österreich waren durch grobe Leichtsinnigkeit verursacht! Dieselben Menschen verhalten sich auch nicht rücksichtsvoll. So kann ich eine pauschale Aussage über Alpinisten von früher heute nicht mehr gelten lassen. Die Zeiten ändern sich.

Ich möchte daher nie behaupten, dass sich auch Menschen, die sich Naturisten oder FKKler nennen, in der Beziehung nicht geändert haben. Abfall an FKK-Stränden gibt es leider inzwischen auch. Ja meinetwegen geht jetzt her und sagt, das sind dann Nudisten und nicht Naturisten. Schon haben wir dann wieder Schubladen. Aber die gibt es nicht in der Realität sondern fließende Übergänge.

 
Beiträge: 13321
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 65

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Campingliesel » Do 5. Okt 2023, 04:58

@Hannes

Wenn ein Verein oder Campingplatz die einzige Möglichkeit für FKK ist, dann ist man auch damit zufrieden und wir waren sogar stolz darauf, diese überhaupt zu kennen. Die meisten Leute in meinem Umfeld hatten davon keine Ahnung. Auch die anderen vereinsmitglieder, die direkt in oder bei Nürnberg wohnten, waren froh, den Verein zu haben. Da kam niemand auf andere Ideen, schrankenlos irgendwo nackt zu sein. Der Höhepunkt war dann eben der Urlaub auf dem Campingplatz z.B. in Yu oder A oder F.

Das muss ja bei dir ein sehr komischer Verein gewesen sein, wenn du da so schlimme Erfahrungen machen musstest. Was war das dann ?

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ynda und 37 Gäste